Groovebox/Drumcomputer fĂŒr Musikrichtung Funk/Soul?

  • Ersteller haurein
  • Erstellt am
H
haurein
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.01.24
Registriert
19.02.16
BeitrÀge
207
Kekse
0
Ich suche einen Drumcomputer bzw. eine Groovebox, zu der ich auf dem Digitalpiano improvisieren kann. Habe einige Tests gelesen, aber immer eine Bevorzugung fĂŒr EDM, Dubstep und Ă€hlichen moderneren Musikrichtungen herausgelesen.

Solange da noch genug Material fĂŒr 80er Jahre Funk/Soul drauf ist, wĂ€re mir das egal, aber leider wird in den Tests diesbezĂŒglich nichts geschrieben und bei den Demos ist auch nichts in der Richtung zu hören.

Hat jemand hier eine Empfehlung fĂŒr eine Funk/Soul-taugliche Groovebox?
 
Eigenschaft
 
Selbst wenn es im GerĂ€t ein paar Rhythmen gibt, die in die gewĂŒnschte Richtung gehen, wird man sich wahrscheinlich bald daran satt gehört haben, bzw. wird feststellen, dass man den Rhythmus zumindest mehr oder weniger verĂ€ndern möchte, einen anderen Bass-Lauf haben möchte usw.
Eine "Groovebox" ist in der Regel eine Kombination aus Sequencer und Klangerzeugung. Und hier kommt es eben darauf an, wie gut es sich mit dem Sequencer arbeiten lĂ€sst, und wie gut die Klangerzeugung in Bezug auf die gewĂŒnschten Sounds und Effekte ist.

In Hardware wird man da kaum etwas finden, was sowohl einen komfortablen und voll-funktionalen Sequencer als auch eine gute Klangerzeugung mit guten Effekten beinhaltet. Bei jedem GerÀt wird man an mehreren Stellen Defizite feststellen. Zu eingeschrÀnkter oder wenig komfortabler Sequencer, zu eingeschrÀnkte Klangerzeugung, zu eingeschrÀnkte Effekte sowohl in der QualitÀt als auch in der QuantitÀt.
Flexibler wÀre man da mit einer Software-basierten Lösung. Man kann sich den Sequencer seiner Wahl aussuchen, man kann sich die Klangerzeugung und die Effekte aussuchen, man kann sich die Ein- und Ausgabe-Devices aussuchen.
Und es gibt ja auch mobile Computer mit einem Touchscreen wie z.B. Microsoft Surface.

Wenn es unbedingt Hardware sein muss, so gĂ€be es da schon verschiedene Möglichkeiten. Evtl. mĂŒsste man ein paar GerĂ€te kombinieren, wo bei dem einen der Sequencer besser wĂ€re, bei dem anderen die Klangerzeugung, vielleicht sogar schon mit guten Effekten dadrin.
Meist beinhalten GerÀte mit Sequencer und hochwertigerer Klangerzeugung auch gleich eine Tastatur mit mindestens 5 Oktaven.
KORG KRONOS, KORG Pa4x, YAMAHA GENOS, Kurzweil Forte.
Von Roland gibt es z.B. ein Modul Namens BK-7M. Die Klangerzeugung sollte einigermaßen ok sein. Und wenn man eigene Songs erstellen möchte, und der Sequencer sich als zu eingeschrĂ€nkt dazu erweist, dann könnte man einen anderen Sequencer daran anschließen. Zumindest verspricht Roland bei dem GerĂ€t einen von extern ansteuerbaren 16-fachen Multimode. Die Frage wĂ€re allerdings, welchen Sequencer dann. Wirklich gute Sequencer gibt es eher in Software-Form. In Hardware eher Step-Sequencer, bzw. AKAI MPC's könnten noch was sein. Die neueren haben auch grĂ¶ĂŸere Displays. Ein Software-Sequencer ist im Paket auch mit dabei.

Roland JD-Xi könntest du dir aber auch mal anschauen. Vielleicht reicht's ja schon an Sequencer und Klangerzeugung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
10K
f.the.c
F
Driver 8
Antworten
3
Aufrufe
5K
Driver 8
Driver 8
LucasS
Antworten
5
Aufrufe
8K
pitsieben
pitsieben
mk1967
Antworten
1
Aufrufe
6K
mk1967
mk1967

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben