Grünspan an den Bundstäbchen

  • Ersteller y34rz3r0
  • Erstellt am
y34rz3r0
y34rz3r0
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.04.20
Registriert
03.11.17
Beiträge
10
Kekse
0
Ich weiß, dass es schon einen Thread zu Grünspan an Gitarren gibt, allerdings ging es da eher um Grünspan an der Mechanik. Mein Problem ist da deutlich schlimmer:

Meine Frau besitzt eine für sie handgefertige klassische Gitarre, das gute Stück hat damals (ca. 15 Jahre alt) fast 3000€ gekostet. Allerdings fasst meine Frau sie nicht mehr an und daher stand die Gitarre nun gute 10 Jahre im Koffer herum. Nun habe ich mich der Gitarre angenommen, nachdem ich meine Frau überzeugt habe, dass eine Gitarre regelmäßig gepflegt und auch gespielt werden muss. Als ich den Koffer öffnete traf mich der Schlag, alle Bünde sind dick bedeckt mit Grünspan.

Wie werde ich den nun möglichst schonend für das umliegende Holz wieder los? Bitte helft mir, es wäre doch sehr schade um das schöne Instrument.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Eigenschaft
 
Poste am besten mal Bilder, dann kann man Dir auch besser helfen:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Poste am besten mal Bilder, dann kann man Dir auch besser helfen:)
+1

Wie werde ich den nun möglichst schonend für das umliegende Holz wieder los? Bitte helft mir, es wäre doch sehr schade um das schöne Instrument.

Bei den Mechaniken möchte ich ohne Bild nichts dazu sagen, aber die Bünde wieder fit zu bekommen ist idR einfach: Griffbrett und ggf Hals gut abkleben und dann die Bünde mit 0000 Stahlwolle blank polieren.

Ich würde für die Arbeit Latexhandschuhe anziehen. Einerseits der Gesundheit wegen aber hauptsächlich weil der Dreck an den Fingern zusammen mit Schweiß schnell einfärbt, wenn es mit blankem Holz in Verbindung kommt. Je heller das Holz desto bäh :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grünspan gibt es doch nur an Kupfer. Ich kann mir kaum vorstellen, das die Bundstäbchen aus Kupfer sind. Ist doch viel zu weich.
Aber irgend ne Korrosion wird es schon sein.
Der Tipp mit Stahlwolle wäre auch meine Empfehlung. Griffbrett abkleben!
 
Bunddraht besteht meistens, wenn nicht explizit anders angegeben, aus Neusilber, einer Kupfer-Nickel-Zink-Legierung. Kann also durchaus Grünspan ansetzen.
Abpolieren reicht meistens. Abkleben hilft, es gibt aber auch Auflagen für das Griffbret, mit denen man dann weniger Arbeit (und vor allem hinterher weniger Klebreste am Holz hat).
-> https://www.thomann.de/de/goeldo_ws045_fretboard_guard.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben