Grundwissen Verstärker - "Boxenluder Reloaded"

  • Ersteller Cadfael
  • Erstellt am
Cadfael
Cadfael
HCA Bass Hintergrundwissen
HCA
HFU
Zuletzt hier
18.02.23
Registriert
27.11.06
Beiträge
13.327
Kekse
119.629
Ort
Linker Niederrhein
Vor gut einem Jahr habe ich mein Sammelwerk "Cadfael und die Boxenluder" im Internet veröffentlicht. Nun gibt es die erweiterte Zweite Version
"Boxenluder Reloaded"

Ging es in der ersten Version hauptsächlich um die Boxenverkabelung und Setups, so ist jetzt ein großer Teil zum Thema Gitarren- und Bassverstärker hinzugekommen. In ihm werden die einzelnen Regler sowie Ein- und Ausgänge beschrieben und erklärt.

Aufgrund der vielen Hersteller und Modelle kann man natürlich nicht alles berücksichtigen. Es mag auch tausend Wenn-und-Abers zu den einzelnen Abschnitten geben. Ich bin absichtlich nicht zu sehr ins Detail gegangen, um Neulinge und "wenig technisch interessierte Musiker" nicht abzuschrecken oder zu sehr zu verwirren. Zudem dürfte mein Nachschlagewerk mit 29 / 58 Seiten auch so genug Lesestoff bieten.

Für den Fortgeschrittenen mag das Meiste ein alter Hut sein. Vielleicht gibt es aber zumindest die ein oder andere Kleinigkeit zu entdecken.
Mit Absicht habe ich keine direkte Trennung zwischen Gitarren- und Bassverstärkern gezogen. Zum einen gibt es jede Menge Überschneidungen, zum anderen dürfte manches zuerst uninteressante Kapitel interessant werden, wenn man gezwungen ist ein etwas größeres Band-Mischpult einzustellen / zu bedienen. Dabei wird einem vieles was in meinem Nachschlagewerk zuerst uninteressant erschien begegnen.

Inhalt:
- Bauarten von Verstärkern
- Bauformen von Boxengehäusen
- Aufbau eines Verstärkerteils (Regler, Ein- und Ausgänge)
- Lautsprecherverkabelung
- Lautsprecher und Boxen
- Zubehör
- Mono - Stereo / Fullrange - Bi-Amping
- Impedanz (Transistor, Röhre, Hybrid)
- Die Kirschhoffschen Regeln
- Watt is?
- Ein dutzend Methoden seinen Verstärker zu zerstören

Die MODs / Admin dürfen diesen Thread gerne an geeigneter Stelle "pinnen" (und die erste Version ggf. "entpinnen") bzw. in die FAQs kopieren.

Da die Zweite Version mit 400kB zu groß zum Upload in dieses Forum war, habe ich sie in zwei PDF-Dateien aufgeteilt.

Ich hoffe, dem ein oder anderen damit helfen zu können.
Andreas
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Boxenverkabelung1210-1.pdf
    181,1 KB · Aufrufe: 1.253
  • Boxenverkabelung1210-2.pdf
    185,5 KB · Aufrufe: 1.105
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Andelaz
Andelaz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.03.23
Registriert
24.08.08
Beiträge
408
Kekse
1.723
Ort
Münsterland
Sehr gutes Werk!
Hätte ich sowas vor zehn Jahren in die Finger bekommen, wären mir einige Unannehmlichkeiten erspart geblieben. :D
 
felix_st.reverb
felix_st.reverb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.07.11
Registriert
20.11.07
Beiträge
1.088
Kekse
5.171
Ort
Hundsangen
Sau stark wieder mal :great:
Die erste Version liegt ausgedruckt immer griffbereit bei meinen ganzen Musikakten, hat mir bisher immer geholfen, vielen vielen Dank!

Gruß Felix
 
Mad*
Mad*
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.20
Registriert
27.03.06
Beiträge
1.732
Kekse
5.065
Ort
NRW
Wieder mal klasse Arbeit, Andreas. Und endlich mal alles, was man wissen muss, auf einem Fleck gegliedert niedergeschrieben, das sind mir die Punkte allemal wert :)
 
GBass
GBass
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.15
Registriert
19.01.09
Beiträge
26
Kekse
0
Ort
Mönchengladbach
Gut geschrieben und beschrieben, hab ich im Proberaum für unseren "geht nur im Anschlag"-Gittaristen ausgelegt. Danke.
 
O
Otacon
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.08.09
Registriert
20.02.09
Beiträge
25
Kekse
0
Ort
Forst/Lausitz
habe mir jetzt auch die 2 pdf datein runtergeladen und gleich ausgedruckt...:great:

schönes ding... mehr kann man (ich) nicht dazu sagen :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben