Günstiger Head für Doom und Stoner

  • Ersteller angeltron3
  • Erstellt am
angeltron3
angeltron3
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.09.24
Registriert
10.02.15
Beiträge
52
Kekse
0
Hallo liebe Gitarristen!
Ich möchte mir einen günstigen Amp für Doom und Stonerrock zulegen.
Habe mir den Peavey Mark III empfehlen lassen, der in Kombination mit meiner SG wohl ordentlich Druck erzeugen soll.
Den Mark III gibt es ja in verschiedenen Ausführungen. So wie ich das verstanden habe, kommen für meine Zwecke aber vor allem zwei Typen in Frage: Standard und Bass.
Hier mal eines der Hörbeispiele von youtube, die so ungefähr meinem Zielsound entsprechen:



Was meint ihr zu dem Peavey Mark III ?
Gibt es gute Alternativen im ähnlichen Preissegment?
Und falls die Wahl auf den Mark III fällt: lieber die Standard oder Bass Version?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Eigenschaft
 
Den Peavey kenne ich leider nicht. Schau doch ansonsten mal nach einem gebrauchten Laney AOR. Generell alles, was laut ist und tiefe Tunings abkann. Dicke Saiten auf die SG, ein Fuzz davor und los gehts ;) Dual Terror könnte auch was sein. Der Tiny kann schon die entsprechenden Sounds, könnte aber mit 15 Watt doch etwas zu wenig au der Brust haben, daher vielleicht der Dual?



 
Dual Terror hatte ich auch schon auf dem Schirm. Allerdings hab ich schon nen Blackstar HT5 hier stehen, mit dem ich zu Hause immer spiele und auch sehr zufrieden bin. Was kleine Watt-Zahlen angeht bin ich wohl versorgt.
In diesem Fall bin ich auf der Suche nach nem Amp, der von der Leistung her auch in ner Band mithalten kann.
Der Laney AOR50 scheint mir da ein guter Tip zu sein!
 
Hat der Dual Terror nicht 30 Watt? Das reicht mit anständiger Box mehr als dicke für die meisten Bands. Frag mal AC30 Spieler, ob die mehr Watt brauchen ;)

Außerdem sind's auch nur 20 Watt weniger als der AOR50...
 
Vielen Dank erstmal noch für die aufschlussreichen Antworten!
Der Dual Terror ist auf jeden Fall gut. Ich muss aber sagen, dass mein persönlicher Geschmack schon vom äußeren eher in Richtung Mark III oder AOR50 tendiert.
Ein paar Watt mehr auf der Birne machen sich doch auch nicht schlecht.
Wofür würdet ihr euch denn entscheiden? AOR, Dual Terror oder Mark III ?
Ich glaube mit Pedalen (Bass Muff, TS9, Holy Grail) kommen die doch alle ganz gut klar, oder?
 
Wie wärs mit einem Jet City? 22h oder 50h, beide basieren auf den Soldano Hot Rods (und mit basieren meine ich fast vollständige Deckung) welche auch nur hotrodded Marshalls waren. Klingen extrem gut nachdem man den bias eingestellt hat, fressen Pedale zum Frühstück (außer man steckt sie bim 50h in den loop) UND sind die perfekte Basis fürs Mods aller Art wie zB dem Soldano Sl60 (Colour Haze). Aber falls dir Hoovercraft Amps was sagen weißt du was man da alles machen kann, das sind nämlich gemoddete Jet Citys
 
Ein paar Watt mehr auf der Birne machen sich doch auch nicht schlecht.
Das müsste n deutlich größerer Unterschied sein damit mans hört.
Wofür würdet ihr euch denn entscheiden? AOR, Dual Terror oder Mark III ?
Ich hab mich schon entschieden und habe einen AOR3012 hier stehen ;)
Wie wärs mit einem Jet City? 22h oder 50h, beide basieren auf den Soldano Hot Rods (und mit basieren meine ich fast vollständige Deckung) welche auch nur hotrodded Marshalls waren. Klingen extrem gut nachdem man den bias eingestellt hat, fressen Pedale zum Frühstück (außer man steckt sie bim 50h in den loop) UND sind die perfekte Basis fürs Mods aller Art wie zB dem Soldano Sl60 (Colour Haze). Aber falls dir Hoovercraft Amps was sagen weißt du was man da alles machen kann, das sind nämlich gemoddete Jet Citys
Die Hovercraftmods sind aber nirgends dokumentiert, oder?
 
Die Hovercraftmods sind aber nirgends dokumentiert, oder?
Ne, aber jeder halbwegs talentierte Modder (und der Bierschinken aus dem Forum hier erst recht) wird dir das hinzaubern können. Der Dwarvnaut war ja ein Orange voiced preamp mit Model T voiced power amp. Sprich da wurde erstmal das Marshall Tonestack durch ein Baxandall Tonestack ersetzt, ein paar Bauteile geändert und vielleicht den Ausgangsübertrager durch einen Ultralinearen ersetzt, aber das bezweifle ich. Das ist wirklich nichts besonderes, geschweige denn professionelles, wenn ich mir die wenigen Gutshots ansehe die es so gibt.
 
Ne, aber jeder halbwegs talentierte Modder (und der Bierschinken aus dem Forum hier erst recht) wird dir das hinzaubern können. Der Dwarvnaut war ja ein Orange voiced preamp mit Model T voiced power amp. Sprich da wurde erstmal das Marshall Tonestack durch ein Baxandall Tonestack ersetzt, ein paar Bauteile geändert und vielleicht den Ausgangsübertrager durch einen Ultralinearen ersetzt, aber das bezweifle ich. Das ist wirklich nichts besonderes, geschweige denn professionelles, wenn ich mir die wenigen Gutshots ansehe die es so gibt.
Klar, aber Du kannst die nicht empfehlen wenn die beworbenen Änderungen schlecht reproduzierbar sind - das wäre wie n Priceton zu empfehlen wenn jemand n Mesa will ;)
 
Ich habe nicht die Hovercraft Amp Mods beworben, sondern sie als Beispiel gezeigt, was man alles mit einem Jet City machen KANN. Und ich brauche nicht die genauen Mod Schematics um in die selbe Richtung schlagen zu können.

Ein JCA mit richtigem Bias klingt aber so schon ziemlich ordentlich, besonders im Crunch Channel mit einem Fuzz davor. Nicht unähnlich meinem Model T RI, nur halt ohne Clean Channel
 
+1 für den Laney AOR, mit etwas Glück locker unter 300€ zu haben, TOP Stoner/Doom-Sound.

Als box würde ich mir 'ne alte Fender/JBL 2x15" Box suchen, gibt's auch gebraucht locker um 250€ und klingen HAMMERGUT für Stoner.
 
Nochmal definitive +1 für einen AOR. Perfekt für deine Richtung, ohne dabei ein reines one-trick-pony zu sein und wie Lum schon gesagt hat, gehen die teilweise sehr günstig in der Bucht weg! Habe bereits eine Doomband mit AOR aufgenommen, da hat mich das Topteil sofort beeindruckt!
 
Der AOR ist sowieso "nur" ein Hot Rodded 2203, insofern hat der schon super Wurzeln.
Nicht zu verachten sind aber auch die Nachfolger, GH100 und 50, sowie VH100R - die ersten beiden sind praktisch Einkanaler auf Basis des AORs, machen auch moderne Sachen sehr gut - der VH ist ein 2,5 Kanaler, er hat neben dem GH Zerrkanal mit Boost einen Clean, beide Amps sind von EL34 auf 6L6 umrüstbar, und klingen wirklich brutal, und werden weit unter eigentlichem Wert verkauft (Laney hat es verpasst, sich Voodoo in die Firmengeschichte einzuarbeiten).
 
AOR.
Die 9-Knöpper sind auf den ersten Blick etwas undurchsichtig, aber man hat auf alle Fälle herrlichen Crunch und danach superdoomigen Gain, noch mehr Gain und dann einfach noch mehr Gain. :D
Ich liebe den cleanen Kanals meines Laney VH100R und die Doom-Keule kommt bei mir vorwiegend aus dem Fuzz-Pedal. Aber auch ich hab noch einen 30-Watter AOR rumstehen. Sowas gehört einfach in eine gepflegte Doomstersammlung. :cool:
Leider sind die Preise in den letzten 3 Jahren etwas angezogen: Mittlerweile wollen die Leute um die 450 Euro haben. Das ist zwar nicht wirklich überteuert, aber eben kein 250 Euro Schnäppchen wie noch vor wenigen Jahren.
 
Ich hab mit fast jedem Amp plus Ibanez 7th Heaven Pedal im Cleankanal nach Doom geklungen. :D
 
Ich hab mir den Laney AOR50 II gekauft. Ist leider noch nicht hier und kommt per Post, weil Weg zu weit. Ich platze aber schon vor Vorfreude :juhuu:
 
Glückwunsch! Berichte mal!
 
Glückwunsch! Auch mich würde deine Meinung interessieren ;-)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben