
dodl
Registrierter Benutzer
N'abend,
Ich weiss, die Frage gabs schon mal
Ich hab mich jetzt tagelang durch diverse Threads gelesen und bin dennoch unschlüssig.
Ich brauche auf jeden Fall ein halbwegs brauchbares Gitarrentop. Box ist vorhanden, Chassis sind dann 4 Emmi V12. Eventuell 2xV12 und 2x GB12.
Vor Jahren hab ich meinen JCM 900 verkauft, der gefiel mir nicht so sonderlich, Umstieg auf modeler (VOX Tonelab) ist im Wohnzimmer eine Offenbarung, in der band geh ich damit unter. Richtig gut gefaellt mir JCM2000, 6505, Triamp und JCM 800. Wobei die letzten beiden wieder nur an einer Box mit Greenbacks...
Das waer so ungefaehr die Richtung. Wohlwissend, dass ich mit einem max 500 Top dort nicht hinkomme.
Gut, mit meinem budget bleiben derzeit uebrig: Bugera 6262 und der Valveking. Ich kann beide nicht anspielen, muss im schlimmsten Fall vom Rückgaberecht Gebrauch machen, wills aber gern vermeiden. Orientieren kann ich mich derzeit nur an Samples und Videos. Da taugt mir der Bugera ganz gut, hab nur Angst, dass das wieder so ein Wohnzimmer Schöngeist ist. Oder kanns der auch wenn der Drummer ekstatisch aufs Blech haut?
Valveking les ich nur schlimmes. Was genau is an dem so übel? Ich find nix. nur, dass er fuer die Tonne ist, Aufnahmen aus dem Netz gefallen mir aber ganz gut!
Die Fame Eco line Dinger sollen nett sein. Find ich aber so gut wie garnix dazu....
Kennt eventuell jemand den CS120H??
Verarbeitung ist mir relativ egal, ich bins gewohnt, dass ich auf die Garantie pfeiffe und bei Bedarf die Geraete etwas tune, bzw tunen lasse. Ist bei den (sehr guten!) ADA8000 auch so, da hat mir ein guter Freund die Netzteile hergerichtet, bevor wir die Dinger auch nur einmal eingeschaltet haben
Tube Amp Basteleien mach ich auch gern selbst, hab ich auch schon vor vielen jahren mit gemoddeten Hifi Röhren Amps gemacht. OK, letztlich ging einer kaputt - Kollateralschaden

Ums kurz zu machen - Bugera6262: klingt der nur bei den Samples schön und ich verschwinde wieder zwischen Becken und Vocals in der Band? Oder geht da auch bei solidem Rock bei gediegenem buehnenpegel was? Das lässt sich nämlich auch mit anspielen im Laden nicht feststellen.
Valveking: Ausser dass er scheisse ist hab ich nix sachliches gefunden. Was hat die Kiste fuer ein Problem?
Fame CS120H (oder auch T120H): Gut, so super wie im G&B Test beschrieben, oder bloss gehypter Müll?
Gebraucht find ich nix, dass mir zusagt und ich bezahlen koennte. Und leider muss es relativ schnell gehen, sonst wuerd ich eh noch 1-2 Monate warten und zum JCM2000 (DSL irgendwas) greifen. Das kann ich aber bei unseren 5 Auftritten im jahr vor volltrunkenem Publikum auch aufs nächste Jahr verschieben
Letztlich dreht sich derzeit bei mir alles um die 3 genannten Amps (6262, CS120H, VK100).
Ist hier von einem der Drei entschieden abzuraten? Also abseits der Standardantworten, kauf nen gebrauchten Engl um 300 mehr, is alles scheisse, koennte kaputt gehen wenn er von der Box runterfaellt....
Bzw, hat einer der Amps ein echtes Problem vom design, oder alles nur Geschmackssache?
Gespielt wuerde, wie schon angedeutet, hauptsaechlich Lead Kanal, Clean interessiert mich ueberhaupt nicht, bissl Crunch in seltenen kurzen Passagen. Sonst eher nur high gain.
Aber halt wenn moeglich mit mehr Headroom als Tonelab an PA Endstufe.
besten Dank
martin
Ich weiss, die Frage gabs schon mal

Ich hab mich jetzt tagelang durch diverse Threads gelesen und bin dennoch unschlüssig.
Ich brauche auf jeden Fall ein halbwegs brauchbares Gitarrentop. Box ist vorhanden, Chassis sind dann 4 Emmi V12. Eventuell 2xV12 und 2x GB12.
Vor Jahren hab ich meinen JCM 900 verkauft, der gefiel mir nicht so sonderlich, Umstieg auf modeler (VOX Tonelab) ist im Wohnzimmer eine Offenbarung, in der band geh ich damit unter. Richtig gut gefaellt mir JCM2000, 6505, Triamp und JCM 800. Wobei die letzten beiden wieder nur an einer Box mit Greenbacks...
Das waer so ungefaehr die Richtung. Wohlwissend, dass ich mit einem max 500 Top dort nicht hinkomme.
Gut, mit meinem budget bleiben derzeit uebrig: Bugera 6262 und der Valveking. Ich kann beide nicht anspielen, muss im schlimmsten Fall vom Rückgaberecht Gebrauch machen, wills aber gern vermeiden. Orientieren kann ich mich derzeit nur an Samples und Videos. Da taugt mir der Bugera ganz gut, hab nur Angst, dass das wieder so ein Wohnzimmer Schöngeist ist. Oder kanns der auch wenn der Drummer ekstatisch aufs Blech haut?
Valveking les ich nur schlimmes. Was genau is an dem so übel? Ich find nix. nur, dass er fuer die Tonne ist, Aufnahmen aus dem Netz gefallen mir aber ganz gut!
Die Fame Eco line Dinger sollen nett sein. Find ich aber so gut wie garnix dazu....
Kennt eventuell jemand den CS120H??
Verarbeitung ist mir relativ egal, ich bins gewohnt, dass ich auf die Garantie pfeiffe und bei Bedarf die Geraete etwas tune, bzw tunen lasse. Ist bei den (sehr guten!) ADA8000 auch so, da hat mir ein guter Freund die Netzteile hergerichtet, bevor wir die Dinger auch nur einmal eingeschaltet haben
Tube Amp Basteleien mach ich auch gern selbst, hab ich auch schon vor vielen jahren mit gemoddeten Hifi Röhren Amps gemacht. OK, letztlich ging einer kaputt - Kollateralschaden

Ums kurz zu machen - Bugera6262: klingt der nur bei den Samples schön und ich verschwinde wieder zwischen Becken und Vocals in der Band? Oder geht da auch bei solidem Rock bei gediegenem buehnenpegel was? Das lässt sich nämlich auch mit anspielen im Laden nicht feststellen.
Valveking: Ausser dass er scheisse ist hab ich nix sachliches gefunden. Was hat die Kiste fuer ein Problem?
Fame CS120H (oder auch T120H): Gut, so super wie im G&B Test beschrieben, oder bloss gehypter Müll?
Gebraucht find ich nix, dass mir zusagt und ich bezahlen koennte. Und leider muss es relativ schnell gehen, sonst wuerd ich eh noch 1-2 Monate warten und zum JCM2000 (DSL irgendwas) greifen. Das kann ich aber bei unseren 5 Auftritten im jahr vor volltrunkenem Publikum auch aufs nächste Jahr verschieben
Letztlich dreht sich derzeit bei mir alles um die 3 genannten Amps (6262, CS120H, VK100).
Ist hier von einem der Drei entschieden abzuraten? Also abseits der Standardantworten, kauf nen gebrauchten Engl um 300 mehr, is alles scheisse, koennte kaputt gehen wenn er von der Box runterfaellt....
Bzw, hat einer der Amps ein echtes Problem vom design, oder alles nur Geschmackssache?
Gespielt wuerde, wie schon angedeutet, hauptsaechlich Lead Kanal, Clean interessiert mich ueberhaupt nicht, bissl Crunch in seltenen kurzen Passagen. Sonst eher nur high gain.
Aber halt wenn moeglich mit mehr Headroom als Tonelab an PA Endstufe.
besten Dank
martin
- Eigenschaft