Gute Sounds für Keyboard-Streicher & -Bläser - Hilfe zur Selbsthilfe

D
dostl_ba
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.10.25
Registriert
03.03.18
Beiträge
84
Kekse
126
Hi,

ich komme eher aus der klassischen und v.a. analogen Musik, spiele aber seit kurzem in einer Coverband.

Wir nehmen und verschiedene Songs vor und ich stehe vor der Herausforderung "passende" Sounds zu finden. Ehrlich gesagt macht mir das wenig Spaß und mein Perfektionismus hält sich da in Grenzen (ich spiele lieber :) ).

Ich habe ein Studiologic numa x 73. (vorher ein Roland RD2000 aber das war mir zu schwer und zu kompliziert.

Die eigentliche Frage: Wie komme und schnell und simple zu 80% guten sounds? Die Streicher und Bläser vom Numa sind bescheiden. Wie geht das technisch (mit überschaubarem Aufwand)? Oder muss ich "investieren" in besseres Keyboard, Samples o.ä.?

Beispiel-Songs: Everybody Backstreet boys, Rebel yell, Time of my Life.

Ich suche eher methodische Tipps, und möchte weder viel Zeit noch Geld investieren (um einen Streicher-Klang 2 Takte liegen zu lassen ...).

Danke Vorab,

Dostl_ba!
 
Die eigentliche Frage: Wie komme und schnell und simple zu 80% guten sounds? Die Streicher und Bläser vom Numa sind bescheiden. Wie geht das technisch (mit überschaubarem Aufwand)? Oder muss ich "investieren" in besseres Keyboard, Samples o.ä.?
Die nach meiner Meinung einfachste, schnellste und auch flexibelste Lösung ist der Einsatz eines Rechners mit entsprechender Software / Plug-Ins, wie z.B. Mainstage, Gig-Performer oder Steinbergs VST-Live.

Das Numa hat ein eingebautes Audio-Interface, mit dem die Integration eines Rechners in ein Live-Setup nicht so komplex ist, wie mit einem zusätzlichen Audio-Interface. Sehr gut wäre es, wenn du schon einen guten Rechner hast, egal ob Windows oder Mac und auch nicht scheu bist, diesen auf die Bühne zu stellen.
Aber man muss etwas Zeit mitbringen, das Setup aufzubauen und gut zum laufen zu bekommen.


Alles Weitere würde auf ein anderes Gerät hinauslaufen und hier bleibt die Frage offen:
Die Streicher und Bläser vom Numa sind bescheiden.
Gibt dir eine neues Gerät wirkliche eine Verbesserung gegenüber dem Numa?

Gerade aktuell sehr spannend ist der Yamaha MODX M:


Der hat aber "nur" in der 88 Tastenversion eine Hammermechanik und alle Geräte haben KEINEN Aftertouch.

Den Vorgänger zum MODX M gibt es jetzt gerade im Abverkauf bei Thomann:

Das hat auch die Konkurrenz von Roland nicht in der Preisklasse:
Fantom-08:

Der Korg Nautilus liegt schon über 2000 Euro, hat aber immerhin in der 88 Tasten Version Hammermechanik UND Aftertouch:

Eines der Geräte, die mir aktuell einfallen, die 73-Tasten Hammermechanik UND Aftertouch UND gute Sounds in Hardware haben ist dieses:

Das ist aber preislich schon die Oberliga.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie binaryFinary schon geschrieben hat ...

Vielleicht auch hier nochmal reinschauen--


View: https://www.youtube.com/watch?v=7BdvFNeaqd0

Gerade auch im Bandkontext kann man sich gerne mal mit dem Gedanken auseinandersetzten, welchen Mehrgewinn eine DAW in dem Fall jetzt Cubase mit VST´S positiv dazu beitragen können.
Da geht so einiges mit den entsprechenden VST Instruments und FX und Vocalchains.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben