Mit folgender Methode bin ich nach einiger Zeit immer besser geworden:
1. Ich habe angefangen, den A-Dur-Akkord nicht mehr wie in meinem Lehrbuch mit Zeigefinger/Mittelfinger/Ringfinger zu greifen, sondern gleich mit Ringfinger/Mittelfinger/kleiner Finger. Damit wurde der Griff sauberer und schneller beim Wechsel, gleichzeitig besser verschiebbar.
2. Ich habe regelmäßig nur mit dem Zeigefinger alle Barré-Saiten ab dem ersten Bund gegriffen und zur Übung bis in den 12. Bund verschoben und angeschlagen, d.h. 1x rauf und 1x runter. Das hat Kraft und Gefühl gebracht.
Da es kein Patentrezept gibt, half nur Üben und sich einen Kopf machen, wie man es am besten umsetzt. Viel Erfolg
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ach ja, ein weiterer Tipp, wenn der Akkord am Anfang noch schief klingt und der Griff noch nicht "richtig" gegriffen werden kann:
Man kann sich (nur zu Beginn!) aneignen, den Griff wenigstens von der dünnen e-Saite und die h-, g- und d- Saiten sauber zu greifen sowie nur diese 4 Saiten anzuspielen. Dann klingt der Akkord schonmal brauchbar. Später, wenn Gefühl und Kraft da sind, kann man üben, die fehlende A-Saite sauber mit dem Zeigefinger mitzugreifen und dann alle 5 Saiten spielen.