Nachdem ich eine Nacht über die Sache geschlafen und mir nochmals alles, was ihr hier so geschrieben habt, durch den Kopf habe gehen lassen ... erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen und interessanten Beiträge!

Immerhin weiß jetzt einiges mehr sowohl über rechtliche Aspekte als auch über Transistor-Amps.
Ich habe mich entschlossen, den Vorfall als heilsame Lehre zu sehen. Ich möchte auch um Verständnis darum bitten, dass ich nichts mehr zu Themen wie Gewährleistung, Kulanzforderung usw. sagen möchte und euch auch dankbar wäre, wenn darüber nichts mehr geschrieben wird: Ich möchte nicht, dass der Eindruck entsteht, ich hätte diesen Thread absichtlich eröffnet, um auf diese Weise irgendwie einen missratenen Versuch zu starten, Druck auf Thomann auszuüben oder Stimmung gegen Thomann zu machen oder erzeugen. Nichts läge mir ferner. Mir ging es um die Frage, ob und welchen Fehler ich gemacht habe und was ich daraus lernen kann/sollte/werde.
Was ich für mich mitgenommen habe: Mehr Vorsicht insbesondere bei billigen Geräten. Ich habe meinen 'Aviator Cub US' von Quilter bereits mehrmals in fast voller Lautstärke und mit Verzerrern davor betrieben - das klang weder "kaputt" noch ist dabei irgendetwas passiert. Ebenso vor Jahren einen kleinen Hybrid-Amp von Kustom mit 18 Watt - voll aufgerissen, um zu sehen, wie laut der kann (für einen eher leisen Drummer oder E-Drums hätte es gereicht) und ein paar Minuten so gespielt. Überhaupt kein Thema. Mittlerweile bin ich mir auch ziemlich sicher, dass mir beim 'Ampman' zum Verhängnis wurde, dass die 2 Kanäle ganz beschissen aufeinander abgestimmt sind. Der Clean-Kanal ist deutlich leiser als der Drive-Kanal (und, nur der Vollständigkeit halber, es waren keinerlei Pedale mit im Spiel).
Ich hatte bei relativ moderater Lautstärke versucht, die Kanäle mit ihren Lautstärken so anzugleichen, dass der Drive-Kanal nur unwesentlich lauter war (dachte ich). Um aber überhaupt zu einer Lautstärke zu kommen, die ich als bandtauglich bezeichnen würde, musste ich den Clean-Kanal volle Kanne aufdrehen und den Drive-Kanal entsprechend zurücknehmen. Irgendwann beim Probieren war ich dann mal bei "Master auf 11", hatte auch den Booster (im Amp eingebaut) aktiviert, um den Clean-Kanal mehr zum Zerren zu bringen und dann auch mal probehalber auf den Drive-Kanal umgeschaltet. Wow!, hat das Ding plötzlich abgeröhrt - das war echt laut und klang fürchterlich ... äh ... kaputt. Ich bin dann natürlich schnell wieder zurück zum Clean-Kanal, aber mittlerweile habe ich genau diesen Moment im Verdacht. Wie gesagt, ich war da sehr unbesorgt, weil ich zu 100% dachte, bei einem 75-Watt-Boliden kann nichts passieren. Diese Ansicht muss ich wohl revidieren und das "kann" durch "sollte eigentlich, aber ..."

ersetzen und in Zukunft halt entsprechend Vorsicht walten lassen.
Wie geht es jetzt weiter? Der neue Lautsprecher, den ich bereits genannt habe, ist bestellt, nachdem ich im Internet einige Erfahrungsberichte gefunden habe, laut denen er auch an kleinen Amps sehr gut funktioniert. Ich bin schon gespannt, wie der sich machen wird und, hey, wer weiß das schon, vielleicht gefällt er mir so gut, dass ich sage, okay, dafür haste zwar einen Eminence für 130 Tacken geschreddert, aber vielleicht wärst du anderweitig nie auf diesen tollen Speaker gestoßen? (Das ist mein angeborener Optimismus oder auch Galgenhumor oder irgendwas dazwischen.)
Und der 'Ampman Classic'? Ganz ehrlich, als Ersatz-Pedalboard-Amp taugt der für mich nur dann, wenn ich wirklich nicht sonderlich laut werden muss. Der Clean-Kanal ist klasse und eine tolle Pedal-Plattform, die eingebauten Speaker-Simulationen gefallen mir ebenfalls sehr gut. Überhaupt ist die kleine Kiste in manchen Belangen besser durchdacht als der Quilter (vielleicht sollte ich da mal einen Erfahrungsbericht ins Board stellen, aber ein Vergleich zwischen Quilter und 'Ampman' ist vielleicht zu speziell). Aus diesem Grund werde ich ihn für den Heimgebrauch (z. B. Recording oder Üben) behalten. Der Drive-Kanal hingegen, der von der Lautstärke her deutlich potenter ist, klingt in meinen Ohren mal so richtig scheiße

, reagiert eher mau auf das Volume-Pedal und klingt mit Pedalen vor (auch leise im Wohnzimmer) irgendwie unangenehm kratzig.