wie schon im anderen thread geschrieben: ich würde dir zur valensi raten. da bekommst du meiner meinung nach mehr für dein geld.
ich hab damals auf der suche nach meiner wunsch-semi beide angespielt und mich klar für die valensi entschieden. ausschlaggebend dafür waren auf jeden fall die PUs, die meinen persönlichen soundvorstellungen näher kommen als die humbucker der hagström. ich liebe den klang dieser singlecoils einfach, ich beschreib die P94er immer gern als sehr sehr gute symbiose aus humbucker und singlecoil - aus beiden welten das beste

ne ziemlich gute beschreibung des guten stücks war bis vor kurzem auf der thomann-seite zu finden. allerdings führen sie valensi riviera nicht mehr im online-sortiment. ich hab dir den artikel aber mal
hier hochgeladen
des weiteren sprachen damals v.a. die verarbeitung der riviera für sie! ich find sie wirklich klasse und sauber verarbeitet, kann kein manko erkennen (bis auf die etwas schlecht ausgepinselten f-löcher). es gibt hier im board ein review zur nick valensi riviera, such dir das mal raus. es bestättigt meine ausagen, eine große qualitätsstreuung scheint also nicht vorhanden zu sein.
die hagström viking deluxe ist zwar auch ne super gitarre, gut verarbeitet etc. aber der sound der humbucker ist doch schon ein stück anders als der der P 94er. die haben mehr höhen, mitten und wärme, es klingt etwas akkustischer mit, kann bei bedarf auch schriller und percussiver klingen - typisch für single coils eben. trotzdem brummts etwas mit, also hat nen höheren output. die hagström schlägt auf jeden fall im gain und overdrive bereich durch, das kann ich bestätigen! mit der kann man schon ein wenig härter rocken, was aber nicht sagt, dass sanftere klänge unmöglich sind!
spiel am besten beide an und entscheide dich! ich kann nur wiederholen: die valensi hat eines der besten preis-leistungs-verhältnisse, das ich je bei instrumenten gesehn habe! übrigens hat das gute stück bei markteinführung 2007 auch 900 € - 1100 € (in einigen Läden) gekostet, UVP lag bei 951 €. ich glaub, sie ist nur nicht so bekannt und populär geworden, zudem ist sie auf den garage/alternative/indie-bereich sehr speziell zugeschnitten. und dieser markt ist ja wohl mit teles ziemlich stark gesättigt

es gibt auch einige bekannte musiker, die die valensi spielen. in diesem
video sieht man thees uhlmann von tomte die riviera spielen (übrigens die korea-version für 550 €, wie man an der Kopfplatte erkennt. es steht nur "Valensi" auf der Truss-Rod-Mutter-Abdeckung. bei der elitist-serie ist die epiphone krone auf der kopfplatte zu sehen). und gestern/heut nacht hab ich auf wdr das rockpalast-special zum newcomer festival in gronigen gesehn, da spielte auch der lead-gitarrist der kilians bei "fight the start" eine valensi riviera,
hier auch links zu sehen. das dürfte aber die elitist-serie sein, da er eine riviera in sunburst spielt, allerdings mit P94ern! das war gestern auf WDR sehr gut zu erkennen