Hals Verbreiterung

36Gollum
36Gollum
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.25
Registriert
14.11.23
Beiträge
37
Kekse
0
Ort
10999
Haltet mich für verrückt, aber ich möchte breitere Hals und damit Griffbretter haben. Ich kann mir aber denken, wie ich vorgegangen bin, ist auch für andere Leute interessant. Das Ganze hier ist eine Übung für eine Gitarre die mir teuer ist - hier habe ich eine runtergekommene polnische Schlaggitarre genommen, mir ging es jetzt erstmal darum, wo die Probleme und Gefahren liegen:

Zuerst habe ich eine Holzkiste gebaut in die der Hals so eingeschraubt wurde, das ich ihn auf der Kreissäge in der Mitte durchsägen konnte, Griffbrett und Binding kamen natürlich vorher ab:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Der Hals ist übriges aus Buche (!) Hier ist bereits ein Sperrholzstreifen eingeleimt, beim nächsten mal werde ich nicht daran vorbei kommen, diesen selbst herzustellen
Beitrag automatisch zusammengefügt:

hier eine schwierige Stelle, der jetzt breitere Hals braucht unten eine Aussparung, damit er wieder präzise in den Korpus passt
Beitrag automatisch zusammengefügt:

hier der angefertigte Halsstab und fräsen dann wieder in der "Kiste"
 

Anhänge

  • IMG_7441.jpg
    IMG_7441.jpg
    340,8 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_7454.jpg
    IMG_7454.jpg
    417,4 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_7451.jpg
    IMG_7451.jpg
    404,4 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_7481.jpg
    IMG_7481.jpg
    375 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_7471.jpg
    IMG_7471.jpg
    443 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich schau mir das mal an...

:popcorn2:
 
Die neue Breite wird durch ein breiteres Binding ausgeglichen.
 

Anhänge

  • IMG_7486.jpg
    IMG_7486.jpg
    438,2 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_7485.jpg
    IMG_7485.jpg
    627,6 KB · Aufrufe: 13
Und here we are... insgesamt hat es ganz gut geklappt. Der Sperrholzstreifen sollte wie gesagt, das nächste mal von besserer Qualität sein und die Aussparungen für den Korpus sollten in der Kontur genauer werden. Probleme gab es eher von unerwarteter Seite: Das einpressen der Bünde machte Ärger und der Lack des Korpus war mit irgendwas klebrigen überzogen, das ich zuerst für schlechten Schellack hielt, ich habe also mit Schellack weiter gemacht - das musste leider alles wieder runter, auch der Nitrolack der jetzt drüber ist, zeigt schon nach ein paar Tagen wieder Risse, weiß der Geier, was die Basis ist - ist aber für das Thema auch völlig egal.
Ich bin erstmal sehr erfreut, der Hals spielt sich für mich total gut, ein wenig Holz werde ich wohl von hinten noch wegnehmen.
Der Hals ist jetzt 3-4mm breiter als vorher und sicher gerader.
 

Anhänge

  • IMG_8265.jpg
    IMG_8265.jpg
    649,7 KB · Aufrufe: 12
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben