Vermutetes "D" Profil und gewünschtes dünnes "U" Profil impliziert:
Dass die Materiabnahme an der dicksten Stelle des Hals erfolgen müsste, demnach direkt unter dem Halsstab, da sich an den Seiten nur Material abnehmen liesse, jedoch keines hinzufügen.
Die Fragen die sich nun stellen sind:
1) Wie dick ist der Hals und wieviel Material befindet sich unter dem Halsstab?
2) was für ein Halsstab ist verbaut? verschiedene Typen haben verschiedene Einbaumaße.
Also technisch ist das auf jeden Fall möglich, vorrausgesetzt es ist genug Material vorhanden.
Beispiel: Bei einem Ibanez WizardIII ist der Hals am ersten Bund 19mm stark. Der verbaute Halsstab ist hierbei 9mm hoch und 6 mm breit, der Fräskanal stimmt mit diesen Maßen überein, ist in der Regel jedoch geringfügig größer bemaßt (primär in der Tiefe, z.b 9,5 anstatt exakte 9mm)
das Griffbrett ist in der Regel ~6mm dick, der Spannstab befindet sich direkt darunter -> 6+9=15mm. Macht bei exakter Fertigung demnach 4 mm Material was unter dem Stabe bleibt.
Ich hoffe du siehst worauf ich hinaus will. Ich würde definitiv niemals niedriger als 3mm Material unterm Halsspannstab gehen. Hast du vor die Arbeit selbst zu verrichten oder einen Pro daran zu lassen?
Ist das ungefähr das, was du dir vorgestellt hast?

Die Grafik bezieht sich auf die Dicke in der Gegend des ersten Bundes/Sattel.
Das resultierende Profil ist in Rot, der Hals wäre danach 18 mm dick mit 3 mm Holz unterm Spannstab.
Wie du siehst ist da nicht viel Material um das Profil umzuformen, und 18mm wäre schon sehr dünn, womöglich aber machbar wenn der Hals die nötige Festigkeit aufweist. Weitere Problematik ist, das man wie gesagt nicht unbedingt weiß wie genau die Fräsung ist, somit auch nicht wie viel man abtragen kann bevor einen der Spannstab überraschend anblitzt.
Jackson "Speed Neck" vorwiegend anhand des Specsheets ermittelt (Radius, Sattelbreite etc):
http://www.jacksonguitars.com.au/guitars/rhoads/JS32T_Rhoads/specs.php?ver=1.0
Profil anhand folgenden Bildes approximiert:
Anhang anzeigen 329495