Halsprofil "ändern" (Jackson RR) möglich?

  • Ersteller StringBreaker
  • Erstellt am
StringBreaker
StringBreaker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.08.25
Registriert
07.11.09
Beiträge
1.429
Kekse
285
Ort
Osnabrück
Hi, ich habe bei meinem örtlichen Dealer zufällig eine Rhoads gesehen, die ich optisch mal megfa geil finde. Beim Anspielen fiel mir aber das unangenehme Halsprofil auf :/

Jetzt ist die Frage ob man das Halsprofil "umschleißen kann? Die Rhoads hat son "D" Profil wie die Ibanez RG's (nur etwas dicker meine ich) Das Ziel wäre sone Art Thin U Profil. Vllt kennt jemand die neuen Jackson js32 Rhoads... um den Hals handelt es sich ;)



LG. SB
 
Eigenschaft
 
Vermutetes "D" Profil und gewünschtes dünnes "U" Profil impliziert:
Dass die Materiabnahme an der dicksten Stelle des Hals erfolgen müsste, demnach direkt unter dem Halsstab, da sich an den Seiten nur Material abnehmen liesse, jedoch keines hinzufügen.

Die Fragen die sich nun stellen sind:

1) Wie dick ist der Hals und wieviel Material befindet sich unter dem Halsstab?
2) was für ein Halsstab ist verbaut? verschiedene Typen haben verschiedene Einbaumaße.

Also technisch ist das auf jeden Fall möglich, vorrausgesetzt es ist genug Material vorhanden.
Beispiel: Bei einem Ibanez WizardIII ist der Hals am ersten Bund 19mm stark. Der verbaute Halsstab ist hierbei 9mm hoch und 6 mm breit, der Fräskanal stimmt mit diesen Maßen überein, ist in der Regel jedoch geringfügig größer bemaßt (primär in der Tiefe, z.b 9,5 anstatt exakte 9mm)
das Griffbrett ist in der Regel ~6mm dick, der Spannstab befindet sich direkt darunter -> 6+9=15mm. Macht bei exakter Fertigung demnach 4 mm Material was unter dem Stabe bleibt.

Ich hoffe du siehst worauf ich hinaus will. Ich würde definitiv niemals niedriger als 3mm Material unterm Halsspannstab gehen. Hast du vor die Arbeit selbst zu verrichten oder einen Pro daran zu lassen?

Ist das ungefähr das, was du dir vorgestellt hast?
ThuPrf.png
Die Grafik bezieht sich auf die Dicke in der Gegend des ersten Bundes/Sattel.
Das resultierende Profil ist in Rot, der Hals wäre danach 18 mm dick mit 3 mm Holz unterm Spannstab.
Wie du siehst ist da nicht viel Material um das Profil umzuformen, und 18mm wäre schon sehr dünn, womöglich aber machbar wenn der Hals die nötige Festigkeit aufweist. Weitere Problematik ist, das man wie gesagt nicht unbedingt weiß wie genau die Fräsung ist, somit auch nicht wie viel man abtragen kann bevor einen der Spannstab überraschend anblitzt.

Jackson "Speed Neck" vorwiegend anhand des Specsheets ermittelt (Radius, Sattelbreite etc):
http://www.jacksonguitars.com.au/guitars/rhoads/JS32T_Rhoads/specs.php?ver=1.0
Profil anhand folgenden Bildes approximiert:
Anhang anzeigen 329495
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
kurz und schmerzlos:

Klar... kein Problem...

1) Wie dick ist der Hals und wieviel Material befindet sich unter dem Halsstab?
2) was für ein Halsstab ist verbaut? verschiedene Typen haben verschiedene Einbaumaße.

...vorrausgesetzt es ist genug Material vorhanden.

Ist technisch theoretisch irrelevant... geht IMMER trotzdem. Was nicht ist, wird hinzugefügt, entfernt, getauscht, oder neu umgesetzt. Die eigentliche Hauptfrage ist: willst Du das bezahlen?! :D



Ich weiß zwar nicht wieviel Du für Deine Gitarre bezahlen sollst, aber gehe ich vom üblichen Jackson-Preisniveau aus würde ich eher zu einem Verkauf/Neukauf raten bzw. vom Kauf abraten.

Konkrete Zahlen sollen hier mal nicht öffentlich gemacht sein, das kann Dir Dein vertrauenswürdiger Gitarrenbauer genauer sagen - "Preisintensivität" sei aber hier von mir schonmal vorab bescheinigt. Wir reden hier ja schon mindestens von sehr aufwändiger, präziser Handarbeit und eventuell Lackierung.

Dieses Projekt wäre also eher von Sammler- oder emotionaler Leidenschaft geprägt.

Es könnte durchaus interessanter sein, sich über einen qualitativen, neuen Austauschhals (gibts ja ab ca. 150€) Gedanken zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oje, ja ich dachte mir schon, dass das recht kompliziert und kostenintensiv wird. Ich denke da die Gitarre selbst eher im unteren Preissegment anzsiedeln ist, wird sich das warxcheinlich kaum lohnen...

Ja das mit dem Austauschhals wäre natürlich ne Alternative. Wo gibt die denn?
 
Mal von den oben schon erwähnten Problemen abgesehen.

Um den Hals umzuformen brauchst du eigentlich nur eine scharfe Ziehklinge ( scharfes Messer tuts auch ). Ich weis nicht wieviele Billighälse ich damit schon für die Flitzefingerfraktion umgeformt habe.
Meistens reicht es an den Seitenrundungen etwas weg zu nehmen.
Aktuell hab ich grade eine Harley Benton Tele in Arbeit. Der Hals ist schon fünf Millimeter dünner und an den Seiten beträchtlich abgeflacht. Fast schon ein V Profil. Ich muss es ja nicht spielen :D
Das ganze dauert ca ne halbe Stunde. Dann noch schleifen und versiegeln ( meistens ölen ).

Eigentlich keine große Sache, wenn man von den oben genannten Problemchen absieht.
 

Ähnliche Themen

Reapy
Antworten
9
Aufrufe
3K
Reapy
Reapy
Biskaya
Antworten
15
Aufrufe
9K
oldfashion93
oldfashion93
D
Antworten
38
Aufrufe
15K
rockinger82
R
G
Antworten
0
Aufrufe
3K
GnR-freak
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben