Hilfe bei Gebraucht-Cello-Kauf im Ostalbkreis gesucht

O
O.S.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.08.25
Registriert
04.07.18
Beiträge
27
Kekse
250
Liebes Forum!


Mein jüngster Sohn fängt im September an Cello zu spielen. Wir würden ihm gerne ein gebrauchtes 1/4 Cello kaufen. Warum gebraucht? Wir gehen davon aus, dass ein gebrauchtes Instrument bereits seinen größten Wertverlust hinter sich hat und wir es, wenn es nicht mehr passt, zu einem ähnlichen Preis wieder verkaufen können.

Leider kann ich als Gitarrist überhaupt nicht einschätzen, ob es sich um ein gutes Instrument handelt oder nicht.

Vielleicht gibt es hier jemanden aus dem Ostalbkreis, der Lust hätte, sich mit mir zusammen gebrauchte Instrumente für meinen Sohn anzusehen?

Seinen künftigen Cello-Lehrer haben wir bereits gefragt, ob er uns beim Kauf eines Instruments unterstützen könnte, aber er schien das nicht zu wollen.



Herzliche Grüße



O.S.
 
Das allererste Instrument würde ich erstmal mieten. Habt ihr einen Geigenbauer in der Nähe? Verleiht die Musikschule Instrumente? Alternativ bei einem Versandverleiher.

Eines meiner Kinder hat im Alter von 6J mit einem 1/4-Instrument begonnen und wir haben bis zur 1/1-Größe immer gemietet. Beim allerersten Instrument hat mir der Geigenbauer vom Kauf abgeraten, obwohl ich (selbst Streicherin) durchaus willig gewesen wäre, Geld dafür auszugeben. Das Risiko, dass ein junges Kind nach 6-12 Monaten keine Lust mehr hat, ist recht hoch. Hinzu kommt, dass jede Instrumentengröße nur ca. max. 2 Jahre genutzt wird und dann zu klein ist.

Seinen künftigen Cello-Lehrer haben wir bereits gefragt, ob er uns beim Kauf eines Instruments unterstützen könnte, aber er schien das nicht zu wollen.

Wie muss man das verstehen? Hat er auch keine Empfehlung, wo man bei euch in der Region hingehen könnte? Ältere Schüler, bei denen ein Größenwechsel ansteht? Wenigstens die Lehrkraft würde ich ein Instrument vor dem Kauf begutachten lassen. Das könnte einen Kauf von Privat erschweren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie muss man das verstehen? Hat er auch keine Empfehlung, wo man bei euch in der Region hingehen könnte? Ältere Schüler, bei denen ein Größenwechsel ansteht? Wenigstens die Lehrkraft würde ich ein Instrument vor dem Kauf begutachten lassen. Das könnte einen Kauf von Privat erschweren.
Ich wollte auf eine nette Art und Weise sagen, dass er keine Lust hat, uns bei der Beschaffung eines Instruments zu unterstützen. Leider sind auch die Instrumente der Musikschule derzeit alle verliehen.
 
Hast du denn schon Angebote gesichtet bzw. eine engere Wahl? Dann würde ich mit dem VK aushandeln, dass der Lehrer vor dem Kauf mal draufschaut und testet. Bei Geigenbauern ist es üblich, dass man, nach Probespiel im Atelier, die Instrumente der engeren Wahl mitnehmen und ein paar Tage ausprobieren kann. Das wäre dann die Gelegenheit, die Lehrkraft um eine Meinung zu bitten. Dass der Schüler (Anfänger) die Qualität des Instruments beurteilen kann ist in eurem Fall ja ziemlich ausgeschlossen.
 
Das allererste Instrument würde ich erstmal mieten. Habt ihr einen Geigenbauer in der Nähe?
Genau das möchte ich unterstreichen. Sollte mal was mit dem Instrument sein, hat man dann auch direkt Hilfe.

Es gibt in vielen größeren Orten Geigenbauer(innen). Einfach im Internet suchen, anrufen und die Konditionen und Verfügbarkeit erfragen.
 
Du könntest noch nach Aushängen / Privatinseraten in eurer Musikschule schauen. Allerdings haben in Ba-Wü die Sommerferien gerade erst begonnen.

Bei Kleinanzeigen sehe ich gerade ein 1/4-Cello in Degerloch angeboten. Das dürfte zumindest nicht ewig weit weg sein. Bei dem auzfgerufenen Preis dürfte aber Miete beim Geigenbauer vor Ort die bessere Wahl sein.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben