
RPFeyn
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich möchte meine Gitarre etwas modifizieren. Es geht um eine PRS SE McCarty mit zwei Humbuckern. Ich möchte den Klang verändern und plane daher, andere Tonabnehmer einzubauen. Der Hals-Pickup wird ein P90, der Steg-Pickup ein Humbucker. Die Pickups habe ich bereits – es gibt also kein Zurück.
Bisher habe ich noch nie eine Gitarre verkabelt, bin aber mit Lötkolben und Elektronik etwas vertraut. Deshalb habe ich mich eingelesen und alle nötigen Infos zusammengetragen. Ein großes Lob an dieses Forum – hier findet man wirklich zu fast allem hilfreiche Hinweise!
Die Gitarre hat zwei Ton-Potis mit Push/Pull-Funktion. Ich möchte diese nutzen, um nicht nur einen Coil-Split vom Humbucker einzubauen, sondern auch eine Reihen- und Parallelschaltung zu ermöglichen. Der P90 soll einen Treble-Bleed bekommen. Außerdem plane ich zunächst eine „moderne Verdrahtung“; eventuell entscheide ich mich später für 50’s wiring. Ich habe dazu einen Schaltplan erstellt.
Warum der Thread?
Ich bin unsicher, ob mein Entwurf korrekt ist, und möchte grobe Fehler vermeiden, die später schwer zu finden sind. Könnt ihr bitte einen Blick darauf werfen, insbesondere auf die Widerstands- und Kapazitätswerte?
Vielleicht kann der Thread auch zukünftigen Projekten als Referenz dienen.
Funktioniert das so, wie ich es geplant habe?
Gibt es Fehler oder Verbesserungsvorschläge?
Vielen Dank für eure Mühe!
Thomas
Hier ist mein Plan. Ich weiß, meine Zeichnung entspricht keinem genormten Schaltplan. Es ist mein erstes Gitarrenprojekt und die gesamte Vorbereitung hat mir sehr viel Spaß bereitet und so habe ich eben alles hübsch zusammengetragen
ich möchte meine Gitarre etwas modifizieren. Es geht um eine PRS SE McCarty mit zwei Humbuckern. Ich möchte den Klang verändern und plane daher, andere Tonabnehmer einzubauen. Der Hals-Pickup wird ein P90, der Steg-Pickup ein Humbucker. Die Pickups habe ich bereits – es gibt also kein Zurück.
Bisher habe ich noch nie eine Gitarre verkabelt, bin aber mit Lötkolben und Elektronik etwas vertraut. Deshalb habe ich mich eingelesen und alle nötigen Infos zusammengetragen. Ein großes Lob an dieses Forum – hier findet man wirklich zu fast allem hilfreiche Hinweise!
Die Gitarre hat zwei Ton-Potis mit Push/Pull-Funktion. Ich möchte diese nutzen, um nicht nur einen Coil-Split vom Humbucker einzubauen, sondern auch eine Reihen- und Parallelschaltung zu ermöglichen. Der P90 soll einen Treble-Bleed bekommen. Außerdem plane ich zunächst eine „moderne Verdrahtung“; eventuell entscheide ich mich später für 50’s wiring. Ich habe dazu einen Schaltplan erstellt.
Warum der Thread?
Ich bin unsicher, ob mein Entwurf korrekt ist, und möchte grobe Fehler vermeiden, die später schwer zu finden sind. Könnt ihr bitte einen Blick darauf werfen, insbesondere auf die Widerstands- und Kapazitätswerte?
Vielleicht kann der Thread auch zukünftigen Projekten als Referenz dienen.
Funktioniert das so, wie ich es geplant habe?
Gibt es Fehler oder Verbesserungsvorschläge?
Vielen Dank für eure Mühe!
Thomas
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Hier ist mein Plan. Ich weiß, meine Zeichnung entspricht keinem genormten Schaltplan. Es ist mein erstes Gitarrenprojekt und die gesamte Vorbereitung hat mir sehr viel Spaß bereitet und so habe ich eben alles hübsch zusammengetragen