Hilfe bei Tomkesseltiefen auswahl

Amraf
Amraf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.11.12
Registriert
23.09.08
BeitrÀge
99
Kekse
36
Ort
Bad Laasphe
Hiho an alle Drumkollegen^^

Wie der Titel schon verrÀht brauche ich eure Hilfe^^

Ich möchte mir in nÀchster Zeit ein PEARL Reference zulegen^^
Folgende GrĂ¶ĂŸen:

24x18" Bassdrum (ohne BB-3)
10x??" Tom Tom
12x??" Tom Tom
14x??" Tom Tom
16x16" Floor Tom
16x18" Floor Tom

Eine Snare besitze ich schon^^
(nur falls sich jemand fragen sollte warum ich keine Snare aufgezÀhlt habe :D)

Bei den Toms weiß ich nun leider nicht welche Tiefe ich nehmen soll :confused:

Hier sind die TomgrĂ¶ĂŸen von PEARL aus der Reference Serie:

10x08", 10x09" oder 10x10"
12x08", 12x09" oder 12x10"
14x10", 14x11" oder 14x12"

Die Toms sollten schönes Durchsetzungsvermögen haben und ordentlich Druck geben^^

Sollte ich dafĂŒr eher die tiefsten nehmen oder die anderen??? o_O

Ich danke jetzt schomal fĂŒr eure Antworten^^

Lg Amraf :D
 
Eigenschaft
 
Ich wĂŒrde in diesem deinem Fall 10x08 oder 10x08, 12x9 und 14x12 nehmen.

Aber das ist komplett dir ĂŒberlassen. Je grĂ¶ĂŸer die Toms, desto mehr Druck und Power haben sie wohl in sich - was aber, und das nicht zuletzt, auch von der Stimmung abhĂ€ngt.

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus
 
Je flacher die Tom ist, desto kĂŒrzer, aber attackreicher wird der Ton. KĂŒrzeres Sustain.

Kannst du ja mal schauen, wenn du deine Snare ohne Teppich spielst, so wĂŒrde eine "extrem kurze" Tom dieser GrĂ¶ĂŸe klingen.
Wenn die Toms tiefer sind, erhöht sich der Bauch und auch das Sustain/Decay. :)

Siehe ĂŒbrigens auch bei Tama die Hyperdrive Toms, die kĂŒrzer als Standard- Tomtiefen sind. Da gibts dann z.B. eine 12"x7" Tom, was auch noch nebenbei zu Aufbauvorteilen fĂŒhrt :great:
 
Ja aber das ist nunmal die Frage. Will er Druck im Sinne von wenig Sustain und Attack oder Druck im Sinne von voluminösem Sound? :D

Ansonsten hat FonsÀÄ natĂŒrlich vollkommen recht! :)
 
Ich merk grad, dass du da einen ziiiemlich krassen Sprung im Vergleich zu deinem vorherigen Equipment machst!

Vom Millenium MX500 auf Pearl Reference :D
 
Ist doch total gut!

Den Sprung macht doch jeder irgendwann!
 
Hi,

attack--> klang vom schlagfell ist doch der gleiche, das ist doch vom durchmesser der trommel abhÀnging nicht von der tiefe.

sustain oder resonanz klang ist der sound den das publikum hört.

wobei der resonanzklang nicht alleine von der kesseltiefe abhÀngt. das spielen noch
kesseldicke holzbeschaffenheit und verarbeitung eine rolle,ob im kessel noch verstÀrkungen angebracht sind.
deshalb bedeutet es noch lange nicht das tiefere kessel auch einen tieferen resonzklang haben.

sustain ist der klang am reso fell, also der klang der durch das ausschwingen des resofells erzeugt wird, was zusammen mit dem schwingendem kessel den eigentlich ton nach außen also zum zuhörer erzeugt.

tiefere kessel sind etwas schwerer zu spielen, weil sie in der ansprache etwas trÀger sind.
das stellt sich natĂŒrlich die frage ob nicht auf dickere standart kessel zurĂŒckgreift.

LG
DT
 
FonsÀÄ;3696047 schrieb:
Je flacher die Tom ist, desto kĂŒrzer, aber attackreicher wird der Ton. KĂŒrzeres Sustain.

Das stimmt nicht. KĂŒrzerer Kessel = Mehr Sustain

Willst du die Toms alle ĂŒber die Bassdrum hĂ€ngen? Wie groß bist du? Ich wĂŒrde alles in 10" Tiefe nehmen, es sein denn, das ist zu hoch mit der 24" Bassdrum.
 
Das stimmt nicht. KĂŒrzerer Kessel = Mehr Sustain

Nein.
Je tiefer der Kessel ist, desto höher ist die Luftmasse, die zwischen Schlag- und Resofell bewegt wird...die TrĂ€gheit bringt eine höhere Luftmasse (beim tieferen Kessel) dazu, lĂ€nger in Bewegung zu bleiben als eine geringere Luftmasse (beim kĂŒrzeren Kessel).

Wenns anders ist, bitte klÀr mich auf ;)
 
Ich denke, Ghoulscout meint eventuell nicht das Sustain, sondern die zu hörenden Obertöne, die ja ein GefĂŒhl des lĂ€ngeren Nachklingens vermitteln. Wird oft verwechselt, passiert mir auch stĂ€ndig! ;)

Bacchus
 
FonsÀÄ;3696169 schrieb:
Nein.
Je tiefer der Kessel ist, desto höher ist die Luftmasse, die zwischen Schlag- und Resofell bewegt wird...die TrĂ€gheit bringt eine höhere Luftmasse (beim tieferen Kessel) dazu, lĂ€nger in Bewegung zu bleiben als eine geringere Luftmasse (beim kĂŒrzeren Kessel).

Wenns anders ist, bitte klÀr mich auf ;)

Desto kĂŒrzer der Kessel, desto schneller und sauberer wird das Resonanzfell angeregt, welches dann lĂ€nger und besscher schwingt. Die höhere Luftmasse ist doch eher fĂŒr LautstĂ€rker und Druck verantwortlich. Also mein 12x9" Tom hat wesentlich mehr Sustain als mein 16x16" und mein 10x08" Tom, hat sogar noch ein kleines bisschen mehr.
 
ich wĂŒrde diesen physikfirlefanz mal etwas ausklammern und hauptsĂ€chlich schauen, dass du die kiste ordentlich aufbauen kannst... 1" unterschied hört man kaum raus... also 10x9 und 12x10 wĂ€re ne möglichkeit, was momentan sowieso "standard" ist... ansonsten eben 10x8 und 12x9... da wirst du, meiner erfahrung nach, keinen nennenswerten "sustain"unterschied feststellen. ĂŒbrigens waren toms frĂŒher noch kĂŒrzer... 12x8 und 13x9 waren vor 30-40 jahren "in".

probier mal in nem geschĂ€ft ein set mit 24er wumme zu finden und dich dahinter zu klemmen und alles so zu positionieren, wie du es fĂŒr dich KOMPROMISSLOS brauchst (denn fĂŒr das Geld sollte es kompromisslos sein!). wenn du alles positioniert bekommst wie du es willst, schau nach wie tief die toms sind und bestell es dann eben so ;)

ich persönlich bin immer ein freund von "optimal aufbauen", nichts ist nerviger als auf rims zu klopfen oder irgendwo hĂ€ngenzubleiben, da sind mir 1" in der tiefe des kessels ziemlich schnurz solang ichs dann besser aufbauen kann. wirkliche klangliche unterschiede nimmt man meiner meinung nach erst bei wirklich verkĂŒrzten kessel wie eben 10x6 oder 12x7 wahr.
 
Hey
ich habe eine 24" bd und kann dir nur empfehlen hier die kĂŒrzen Kessel zu nehmen, da du mit den tiefen Kesseln tatsĂ€chlich zwangslĂ€ufig eine Art Mindestaufbauhöhe bekommst.
Die kĂŒrzeren Kessel lassen Dir etwas mehr Spielraum. Der Soundunterschied bei einem z.b.
10x8 und einem 10x10 bei gleicher Bereifung und exakt gleicher Stimmung wird nur im direktem Vergleich beider Trommeln hörbar sein, aber da werden auch keine Welten zwischenl iegen.
WĂŒrdest du nur einem der Toms ein anderes Schlagfell verpassen ,ist schon wieder alles vorbei.
Ich wĂŒrde auch vorzugsweise das Hauptaugenmerk auf die Aufbaufreundlichkeit werfen und zweitrangig das Druckverhalten der Kessel werten.
Ich glaub nicht ,dass irgendeiner am Sound eines Toms die Kesseltiefe erkennen wird.
Wenn ja wĂ€re das ein Fall fĂŒr "Wetten das ?":great:
Gruß
hg
 
Also, ich wĂŒrde keine 24er Bd nehmen,aber ist ja bekanntlch Geschmackssache. Ich werde mir auch ein neues Schalgzeug zulegen (siehe Dr Customs Thread). Ich hab mich fĂŒr 12x8 und 16x14 Toms entschieden, dazu eine 14x6,5 Snare. Nur bei der Bd hab ich noch meine Bedenken. schwwanke noch zwischen 22x20 oder 20x20. Werde wahrscheinlich die 22x20 ordern. So hab ich genug "Wumms" mit der Bd und kann das Tom aufgrund seiner kurzen Tiefe wunderbar mit Gauger mountes verbauen.
 
Schau dir als Referenz mal ein paar Sets bei MS an (vor Ort oder anhand von Bildern). Lediglich fĂŒr den optischen Eindruck und des Aufbaus halber. Da kannst du dir schon einiges drunter vorstellen. Mit angemessener Stimmung machst du meiner Meinung nach dann auch schon viel wett, wenn du auf das ein oder andere Zoll verzichtest. WĂŒrde da also, wie bereits angesprochen, auch erst mal au Aufbau feilen und rumstudieren. Als kleiner Anreiz mal folgendes Set: http://www.musik-service.de/tama-pl-62-hxs-starclassic-performer-b-b-prx395765794de.aspx
Ausgesprochen ĂŒbersichtlich und ergonomisch, wie ich finde. Die Grössen passen meiner Meinung nach in jeder Situation. Damit dĂŒrftest du dich nicht hinten anstellen mĂŒssen, wenngleich sie nicht alle quadratische Masse haben.

Alles Liebe,

Limerick
 
wenn du ne 24er bassdrum nimmst dann nimm sie nicht zu lange, also eher ne 18er oder kleiner, sonst hast du nen sehr langatmigen sound, ausserdem spielst du wohl eher metal da du jetzt momentan 2 bassdrums spielst

ich orientier mich mal an simon phillipps, der hat Ă€hnliche toms (natĂŒrlich noch mehr) aber schau dir mal seine kesselgrĂ¶ĂŸen an, und druck kommt da noch genug rĂŒber
Aufbau:
Bass
2 16 x 24
Toms
7 x 10"
9 x 12"
10 x 13"
11 x 14"
12 x 15"
13 x 16"

in nem interview auf seiner homepage sagt er sowas wie, zu lange bassdrumkessel (oder andere) reagieren langsamer und er findet den klang kurzer kessel viel besser


deine zweite 16er tom soll die 18 durchmesser oder lÀnge haben?


an und fĂŒr sich is aber der aufbau mit ner 24er bass und 3 toms drĂŒber schon eher was fĂŒr hoch sitzende drummer
 
FonsÀÄ;3697885 schrieb:
Hat Lars Ulrich nicht auch 16x16 und 16x18?
Ich spiele 16x16 und 18x16. Bei den Floortoms ist das aber auch etwas anderes als bei den HĂ€ngetoms. Dort darf man, wie ich finde, ruhig aus dem Vollen schöpfen. Da stehen einem die Reserven (im Vergleich zur Bassdrum) auch nicht langatmig im Wege. AnnĂ€hernd quadratische Toms ĂŒber einer 24er sind aber schon kritisch. Sehe ich bei mir selber, wenngleich es mir aufgrund meines Aufbaus keinerlei Schwierigkeiten bereitet und ich die Toms auch nicht ĂŒber der BD positioniert haben möchte. Mit 5 Toms (sprich 3 TomToms) sieht die Sache hingegen schon wieder anders aus. Da ist eine Platzierung von Tom Nr. 3 ĂŒber der BD unerlĂ€sslich und bei zu gross gewĂ€hlter Tiefe ein Problemfaktor.

Alles Liebe,

Limerick
 
ich habe ja aus genau diesem Grund vor meine Bass nicht links sondern rechts von mir (bin LinkshĂ€nder) aufzustellen, und das ganze ĂŒber nen Doppelpedal zu betreiben. Sprich doubleBass mit nur einer Bass. Dann kann ich ĂŒber der BAss die kĂŒrzeren, kleineren Toms aufhĂ€ngen, und daneben die Tieferen. Allerdings ist der Aufbau noch nciht 100% ausgereift. Das wird wohl auch erst sein, wenn ich uneingeschrĂ€nkte Mountingfacilities habe. Aber vielleicht kann ja jemand damit was anfangen, oder mal ne Meinung dazu Posten.
 
dann sollte deine frage wohl beatwortet sein. Klanglich merkst du kaum einen unterschied. Aber was ist das jetz, ne 16er tom oder ne 18er??
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
9
Aufrufe
1K
macprinz
macprinz

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben