
raiglo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.01.19
- Registriert
- 29.12.03
- Beiträge
- 47
- Kekse
- 0
Liebe Akkordeonfreunde,
bisher habe ich hauptsächlich auf meinen Gitarren herum geschrammelt und nun bin ich plötzlich stolzer Besitzer eines Akkordeons. Wie gesagt: Hilfe!
Hier ist das gute Stück:

Die Beschriftung lautet: Vermona und Cantora
Im Internet habe ich rausgefunden, dass es wohl in der DDR gebaut wurde, wahrscheinlich im VEB Klingenthal. Heute werden dort offensichtlich die Weltmeister Akkordeons hergestellt. Speziell über mein geerbtes Instrument konnte ich aber überhaupt nichts finden. Könnt ihr mir weiterhelfen? Ist es ein gutes Instrument? Wie alt ungefähr, wertvoll, weniger wertvoll etc. Hat jemand von Euch so eins?
Auf jeden Fall habe ich mir vorgenommen, dass Akkordeonspiel nun zu erlernen. Bei den heutigen Spielversuchen klang das Teil für mich eigentlich ganz passabel. Leider habe ich den verstorbenen Vorbesitzer nur kurz gekannt und er war schon in sehr fortgeschrittenem Alter. Das Akkordeon habe ich also noch nie gehört, wenn es von einem versiert spielenden Musiker benutzt wurde, also kann ich den Klang letztlich nicht richtig beurteilen. Eins weiß ich aber gewiss: Demnächst werde ich hier wohl mit nervenden Anfängerfragen auffallen. Dafür bitte ich schon jetzt um Vergebung ;-)
Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.
Liebe Grüße
raiglo
bisher habe ich hauptsächlich auf meinen Gitarren herum geschrammelt und nun bin ich plötzlich stolzer Besitzer eines Akkordeons. Wie gesagt: Hilfe!
Hier ist das gute Stück:

Die Beschriftung lautet: Vermona und Cantora
Im Internet habe ich rausgefunden, dass es wohl in der DDR gebaut wurde, wahrscheinlich im VEB Klingenthal. Heute werden dort offensichtlich die Weltmeister Akkordeons hergestellt. Speziell über mein geerbtes Instrument konnte ich aber überhaupt nichts finden. Könnt ihr mir weiterhelfen? Ist es ein gutes Instrument? Wie alt ungefähr, wertvoll, weniger wertvoll etc. Hat jemand von Euch so eins?
Auf jeden Fall habe ich mir vorgenommen, dass Akkordeonspiel nun zu erlernen. Bei den heutigen Spielversuchen klang das Teil für mich eigentlich ganz passabel. Leider habe ich den verstorbenen Vorbesitzer nur kurz gekannt und er war schon in sehr fortgeschrittenem Alter. Das Akkordeon habe ich also noch nie gehört, wenn es von einem versiert spielenden Musiker benutzt wurde, also kann ich den Klang letztlich nicht richtig beurteilen. Eins weiß ich aber gewiss: Demnächst werde ich hier wohl mit nervenden Anfängerfragen auffallen. Dafür bitte ich schon jetzt um Vergebung ;-)
Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.
Liebe Grüße
raiglo
- Eigenschaft