HK Audio oder ? / FRFR-Monitore bis 500,- € sowie Fragen zu einer kompakten Monitoranlage

Danke für den Tip mit dem Turbosound SetUp @Rockopa (y)

Von den Werten her macht das System einen sehr guten Eindruck. Allerdings schließe ich mich dieser Merinung an...

Wobei mir das gar nicht gefällt, dass die Anschlüsse und das bedienfeld bei der Box, sollte sie auf einem Stativ montiert werden, oben sind und damit scheußlich aussehen und praktisch unbedienbar sind.

Das finde ich auch sehr unglücklich gelöst, denn auf einem Ständer werden die schon stehen. Es wäre besser gewesen, wenn man die Ständerbuchse und das Bedienpanel auf eine Seite untergebracht hätte. Mit dem richtigen Konzept sehe ich da durchaus die Machbarkeit oder wenn das Bedienpanel auf der Hinterseite - wenn die Box auf dem Boden liegt - integriert worden wäre.

Dafür ist es sehr symphatisch, das bei dem Subwoofer Rollen angebracht sind - wenn auch wieder mal eine Nummer zu klein. Je größer die Rollen, natürlich im Verhältnis zum Gehäuse passend, um besser lässt es sich nun mal rollen :ROFLMAO:

Am nächsten Donnerstag haben wir Probe. Wir werden viel zu bereden haben.
 
Du solltest mal für dich bzw die Band klar machen was wie wichtig ist. Wenn Monitore auf einer Bühne dann üblicherweise am Boden vor den Musikern. Der Grund ist einfach der, dass man damit gewährleisten kann, dass die Musiker gut hören können ohne dass die Boxen optisch im Weg sind. Dass man die Boxen halt im Notfall auch auf ein Stativ stecken kann wenn alle Stricke reißen und sonst nichts da ist, ist ja auch ok. Nur wenn ich sowieso die Box auf ein Stativ geben will, dann macht die Anschaffung so einer Box wenig bis keinen Sinn. Dann halt gleich echte Tops, die eventuell auch die oben angesprochene Monitorschrägen aufweisen. Da ist der normale Einsatz der Box auf dem Stativ. Und quasi die Notfallvariante ist sie als Monitor auf den Boden zu legen.

Ich verwende z.B diese Turbosound Boxen mit meiner Band (Blues Rock Trio) als Monitore im Proberaum und auch live. Als PA für kleine Geschichten (so typische Beisl-Jobs mit 50-150 Leute) nehme ich zwei QSC K10.2 und zwei FBT Vertus 208 SA Subs und komme damit ganz gut zurecht. Allerdings haben wir noch ganz oldschool Akustik-Drums und Bass bzw Gitarre via Amps. Abgenommen wird je nach Größe vom Drumkit entweder nur die Bassdrum (wenn es klein ist) oder auch schon mal Bassdrum, Snare, 2xOH. Die Gitarren gehen auch über die PA, genauso wie der Gesang. Das heisst wir haben so in etwa Boxen um ca 4.000€ bei Auswärtsspielen mit. Dazu Mischpult, Mikros und Kabel, auch so um die 2.000€ oder mehr, je nachdem.
 
Vom dem direkten Monitoring der Musiker habe ich hier im Thread nie gesprochen und auch ganz bewusst ausgeblendet.

Die angestrebte Anlage soll uns im Probenraum beschallen, es ist quasi unsere "Gesangsanlage" - jedenfalls sagten wir das früher so.

Live in kleinen Locations soll sie das Publikum beschallen und dann auch nur, wenn der Veranstalter keine Audioanlage vor Ort hat. Das gilt aber nur für kleine Clubs mit einer sehr überschaubaren Publikumszahl. Bei größeren Veranstaltungen erwarte ich vom Veranstalter, das er sich um eine adäquate Beschallungslösung kümmert. Es ist aber mittlerweile seltener geworden, das auch in kleineren Locations keine adäquate Audioanlage vor Ort ist. Zahlreiche kleinere Clubs haben mittlerweile eine eigene Audioanlage fest bei sich installiert.

Was das Monitoring der Band angeht, wird es - zumindestens live - auf ein InEar System gehen. Aber das ist eine andere Baustelle und hier tauchten auch bisher keine Fragen auf.
 
Dann ists aber doch eigentlich einfach, für den Proberaum einfach das IE Monitoring nutzen wenn ihr das eh vorhabt. Wenn da unbedingt ne Anlage noch her soll, dann würde ich mir da 2 schöne 12 Zoll Tops kaufen wie z.B. die QSC K12 oder die RCF 912 oder billiger die DB Technologies Opera 12 und die ggf zu den kleineren Auftritten mitnehmen. Mehr braucht's da dann schon nicht mehr. Ggf noch nen Subwoofer aber das muss ja nicht unbedingt sein.
 
Vom dem direkten Monitoring der Musiker habe ich hier im Thread nie gesprochen und auch ganz bewusst ausgeblendet.


Live in kleinen Locations soll sie das Publikum beschallen und dann auch nur, wenn der Veranstalter keine Audioanlage vor Ort hat.

HK Audio oder ? / FRFR-Monitore bis 500,- € sowie Fragen zu einer kompakten Monitoranlage​


OK... dann wäre ein Titel wie: Suche preiswerte PA für kleine Gigs sicher zielführender gewesen und hätte weniger Verwirrung gestiftet. ;-)

domg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Erst mal vielen lieben herzlichen Dank an Alle hier (y)

OK... dann wäre ein Titel wie: Suche preiswerte PA für kleine Gigs sicher zielführender gewesen und hätte weniger Verwirrung gestiftet. ;-)

Ja mit der Überschrift habe ich mich schwer getan, habe aber nach meinem Dafürhalten alles immer so dargestellt, wie ich es haben wollte.

Dann ists aber doch eigentlich einfach, für den Proberaum einfach das IE Monitoring nutzen wenn ihr das eh vorhabt. Wenn da unbedingt ne Anlage noch her soll, dann würde ich mir da 2 schöne 12 Zoll Tops kaufen wie z.B. die QSC K12 oder die RCF 912 oder billiger die DB Technologies Opera 12 und die ggf zu den kleineren Auftritten mitnehmen. Mehr braucht's da dann schon nicht mehr. Ggf noch nen Subwoofer aber das muss ja nicht unbedingt sein.

Werden wir bei der nächsten Probe betakeln. So habe ich primär eigentlich auch gedacht, wenn da nicht auch andere Meinungen wären...
 

Ähnliche Themen

Willie1968
Antworten
6
Aufrufe
2K
RaumKlang
R
M
Antworten
5
Aufrufe
2K
Bruce_will_es
B
M
Antworten
0
Aufrufe
1K
MadCaddies
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben