Höhrprobe Jazz-Pop

  • Ersteller fsultra
  • Erstellt am
fsultra
fsultra
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.20
Registriert
23.08.03
BeitrÀge
300
Kekse
419
Ort
Graz
Hi!

So klingts wenn ein Gitarrist sich als SĂ€nger versucht :redface:
Es klingt irgentwie scheußlich wenn ichs jetzt nochmal anhöhre, nicht so voll und breit wie beim Original und mein gesanglichen FĂ€higkeiten... zudem ist es fĂŒr mich an der Grenze von der höhe der Tonlage her...:(
Wieviel macht da eigentlich so ein Kondensatormic aus? (ich hab das SM67 genommen)
Wielleicht könnt ihr mir die ein oder andren Tipps, oder Übungen , oder meine grĂ¶ĂŸten Fehler nennen?

"First Take"-Aufnahme:
Black Orpheus

aufgenommen mit Instrumentalabnahme-Mic Shure SM57
das Lied ist von Keziah Jones

als Vergleich, das Original (Track 11):
http://www.amazon.de/exec/obidos/clipserve/B00008LOI8001011/028-7447583-1270937

Danke schonmal :)
 
Eigenschaft
 
Also vom Klang her (also der Stimmfarbe) finde ich die Stimme gar nicht so schlecht. Und am Rest kann man arbeiten (Intonation, Atmung, usw., was halt zum Gesang dazugehört).
Denke, dass du mit Gesangsunterricht z.B. noch ne Menge aus der Stimme rausholen kannst.
Was jetzt genau deine SchwÀchen sind kann ich nicht so genau sagen, bin jetzt nicht so der mega-experte, aber was 100%ig genaues wird dir hier im Forum wohl niemand sagen können, da brauchst du schon jemand Professionellen der da Ahnung von hat.
MfG
Patrick
 
Hallo,
die Stimme gefÀllt mir gut und du machst das echt nicht schlecht.
Vor allem der Anfang ist gut. War nicht verkehrt, dass du das Original
auch verlinkt hast. Ich glaube, das ist ein schwieriges StĂŒck. Bei so
Jazz-Geschichten sind die Intervalle wohl nicht so ohne, also das so
hinzubekommen, dass es nicht mehr schrÀg klingt, obwohl es nicht so
eingĂ€ngige Tonabfolgen sind. Ich glaube aber, dass du das mit Übung
durchaus hinbekommmst. Bleib 'dran und weiterhin viel Spass beim Singen.

GrĂŒĂŸe
Brigitte
 
Obwohl ich eigentlich eher Rockigere Sachen höre, gefÀllt mir deine Stimme ziemlich gut :)
Du musst einfach immer weiter machen, die leichte Unsicherheit, die da noch zu hören ist, verschwindet auch mit der Zeit und du kannst nich erwarten, dass du so klingst wie jemand anderes, dazu gibts hier im Forum aber glaub ich schon genug Threads, einfach mal durchklicken ;)
Kannst ja mal ein wenig deine Stimme "erkunden", Elisa hat doch so eine tolle Linkliste und Workshopzusammenstellung gemacht: Einfach mal durcharbeiten und halt Gesangsunterricht nehmen, wĂŒrde sich denke ich auf jedenfall lohnen.
Viel Spaß noch
Jan
 
Danke :)
Gedangsunterricht hab ich vor ab den Sommerferien zu nehmen.
Vielleicht kann mir doch nich jemand ein paar der oben stehenden Fragen beantworten, besonder s die Mikrofonfrage :?
 
Was ein Kondensatormikro ausmacht... Du meinst damit den BĂŒhnenklang, oder? Sorry, ich kann in die Hörproben nicht reinhören.

Die meisten Kondenser sind einfach schonungsloser, weil sie die Stimme viel klarer und sauberer wiedergeben.
Dynamische können die StĂ€rken und SchwĂ€chen Deiner Stimme unter UmstĂ€nden besser pegeln. Ich singe - inzwischen durchaus freiwillig - in der Band lieber ein dynamisches. Im Gospelchor hatten wir jetzt schon zweimal das berĂŒhmt-berĂŒchtigte Neumann geliehen, und fĂŒr meine Soli da finde ich's auch absolut Klasse. Aber in die Rock-Band wĂŒrde es mir nicht passen.

Im Großen und Ganzen gibt es bei Gesangsmikros nur den einen, im Mikro-Forum immer gegebenen Tip: Testen, testen, testen. Schau' Dich dort in Threads um, was fĂŒr welche Stimme an Mikro empfohlen wird, und dann geh's ausprobieren.

Was Übungen anbelangt - ohne Dich live gehört zu haben zögere ich bei so etwas immer. Man hört bei einer Song-Aufnahme zu wenig vom tatsĂ€chlichen Stimmumfang.

GrĂŒĂŸe

Ice
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben