Hörprobe: Thinking Out Loud (Ed Sheeran)

  • Ersteller Supernova55
  • Erstellt am
Supernova55
Supernova55
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.19
Registriert
12.04.16
BeitrÀge
9
Kekse
0
Erstmal ein großes Hallo an jeden, weil das hier mein erster Beitrag ist. :engel:
Kurz vorgestellt: Ich bin 16 Jahre alt und Musik ist meine totale Leidenschaft. Ich spiele etwas Gitarre, etwas Piano und ein bisschen schlagen auf einem Cajon tu ich auch!^^ :m_elvis::m_piano1::m_drummer:
Ich mache so gut wie den ganzen Tag nur Musik, ob ich dabei laut einen Liedtext schreie, summe, mit den Finger auf dem Tisch einen Beat mache, an meinen Instrumenten bin oder einfach nur Musik höre.
Musik ist eines der wichtigsten Teile meines Lebens und hat eine große Bedeutung fĂŒr mich.:love:

Nun aber zum eigentlichen Teil:
Ich möchte Musik auch weiterhin einfach nur machen, weil es mir sehr viel Spaß macht - es ist nicht mein Ziel irgendjemanden zu ĂŒberzeugen oder spĂ€ter das professionell zu machen!
Es ist aber nun mal so, wenn man beispielsweise mit Freunden ist und z.B Gitarre spielt, dass die wollen, dass man mit singt. Und ich selbst finde meine Stimme schlecht und denke, dass ich keinen einzigen Ton treffe, obwohl ich das auch noch nie geĂŒbt habe.
Deshalb ist meine Frage an euch, ob das was ich jetzt mal als "Gesang" bezeichne dafĂŒr reicht, um mit Freunden oder halt neben anderen Personen zu singen. Oder blamiere ich mich? Ich singe eigentlich nur vor meinen Eltern und 1-2 Freunden. Mein Eltern finde meine Stimme ganz okay und meine Freunde finden es "gut" - Aber ich vertraue keinem von denen.^^

Wie kann ich das Singen, zuhause ohne Gesangsunterricht ETWAS verbessern? Gibt es Hoffnung fĂŒr mich?^^

Hier ist meine "Gesangs"probe (Bei den Gesangsproben von den anderen ist das mir eigentlich echt peinlich, weil Welten dazwischen liegen..aber es wĂ€re schön hier zumindest endlich Klarheit ĂŒber meine Stimme zu bekommen):



Es wÀre echt mega cool von euch konstruktive Kritik zu bekommen!

Supernova 55
 
Eigenschaft
 
Hi,

schön, dass Du DIch traust. Deine SelbsteinschĂ€tzung geht in die richtige Richtung: Du hast große Probleme damit, Töne zu treffen, und wenn Du sie triffst, rutschen sie oft ganz schnell ab.

Wenn Du jetzt also mit Freunden singst und da ist jemand dabei, der ein gutes, musikalisches Gehört hat, dann musst Du damit rechnen, dass diese Person das nicht gut finden wird.

Was kannst Du tun: Die naheliegendste Möglichkeit wÀre es, in einen Chor zu gehen! Gibt es bei Dir einen Schulchor? Die singen doch heutzutage oft ganz peppige Sachen, und Stimmbildung wird auch oft gemacht.

Dann könnte das in kurzer Zeit schon viel besser werden!

Ich hoffe, Du bist jetzt nicht enttÀuscht, aber Du wolltest ja "Klarheit".

LG

SingSangSung
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Willkommen,

darf ich fragen, ob du ein Junge oder ein MĂ€dchen bist.

Vom Ausdruck her fiinde ich es schon recht passabel, dachte aber, das "Wegbrechen" der Stimme könnte eventuell dem Stimmbruch verschuldet sein. Allerdings nur, wenn du ein Junge wÀrst.

Ich passe mal den Titel etwas an. Hörproben sind hier alles.
 
Erstmal willkommen hier im Forum. :) Dass sich bei Dir alles um Musik dreht, ist in Ordnung. :great: Aber Du hast auch um eine ehrlich Antwort zur Stimme gebeten, nicht wahr? Also nach meinem Empfinden sind eine ausreichende Menge schiefer Töne drin, die aber vielleicht dem Song selbst geschuldet sind (ich kenne ihn nicht). Vielleicht solltest Du es mit "leichteren" StĂŒcken probieren, die es nicht erfordern, dass die Stimme derart als Stilmittel genutzt wird, denn den Eindruck habe ich. Da Du ja erst 16 bist, hast Du ja auch noch etwas Zeit, Dich zu steigern, also nicht aufgeben, ja?
 
Danke fĂŒr die recht schnellen, vor allem ehrlichen Antworten! :)

Ich hab noch nie geĂŒbt, irgendetwas an meiner Stimme zu verbessern bzw. z.B Töne zu treffen. Wie kann man denn das etwas trainieren?
Anitpasti ich bin ein MĂ€dchen (obwohl ich gestehen muss, dass ich auch finde zu mĂ€nnlich zu klingen^^), somit ist kann es nicht am Stimmbruch liegen sondern an mir :D:D Außerdem danke, dass du den Titel angepasst hast!
rbshu: Danke fĂŒr das herzliche Willkommen! :) Irgendwelche VorschlĂ€ge fĂŒr "einfachere" StĂŒcke? Mit Ă€lteren Liedern oder so kenne ich mich aber leider nicht so aus. Aufgeben im Sinne von "nicht mehr singen" werde ich auf keinen Fall, da es ja mir hauptsĂ€chlich um den Spaß geht, aber singen vor anderen Leuten sollte ich wohl doch schleunigst vermeiden :D:D

Supernova55
 
Wie ich schon sagte: In einen Chor gehen.
 
Achso, tut mir leid! Hatte total vergessen darauf einzugehen: Das ist leider nicht möglich, weil es mein letztes Jahr ist.
 
Naja - Chöre gibt es auch außerschulisch. Ich kann aber verstehen, wenn man keinen Bock drauf hĂ€tte. HĂ€tte ich auch nicht. :)

Ich finds auch nicht so schlecht. Ed Sheeran ist nicht das Leichteste fĂŒr den Anfang.
 
Anitpasti ich bin ein MÀdchen (obwohl ich gestehen muss, dass ich auch finde zu mÀnnlich zu klingen^^)
Hi, ich finde ĂŒberhaupt nicht, dass du mĂ€nnlich klingst. FĂŒr mich klangst du direkt sehr weiblich, da bestand fĂŒr mich ĂŒberhaupt kein Zweifel dran.

Irgendwelche VorschlĂ€ge fĂŒr "einfachere" StĂŒcke?
Volkslieder, sowas wie "Alle meine Entchen" oder so, oder Vaccai den Anfang, also "Manca sollecita", wenn dir italienisch lieber ist.

Ich war mir nicht sicher, ob du das nicht so singen wolltest, wie du es singst, also die Melodie etwas abgewandelt.
 
Da es Dir ja um Musik an sich geht, wĂ€re vielleicht ein Song aus den 60er Jahren nicht schlecht, der mir sofort in den Sinn kam. Er ist, bzw. war weltberĂŒhmt und ist zur Flower-Power-Zeit entstanden als San Francisco fĂŒr Hippies den Nabel der Welt bedeutete. NatĂŒrlich heißt auch der Song, den ich meine so: San Francisco. Der ist von Scott McKenzie und Du findest ihn garantiert in YouTube. Es ist ein Song fĂŒr Gitarre, so dass Du gleichzeitig Deine GitarrenfĂ€higkeiten verbessern kannst, sollte Dich die Melodie ansprechen. Tabs oder Akkorde dazu findest Du sicher gleichermaßen.

Ich bin mir bewusst, dass es auch Stimmtrainingssoftware gibt, aber das ist wieder mit Geld fĂŒr Investitionen verbunden. Und ich gehe erstmal davon aus, dass Du als junger Mensch nicht ĂŒber beliebige Ressourcen verfĂŒgst. :D Falls Du die Zeit finden kannst, recherchiere doch mal zu passenden Stichworten im Bereich Stimmtraining. Sicher findest Du im Netz viele Anregungen, was man tun kann, um besser zu werden. Ich selbst fĂŒhle mich wenig berufen, Dir da gescheite Tipps zu geben, da das Thema nicht so mein Metier ist. Ich bin aber ĂŒberzeugt, dass es wesentlich ist, man/frau selbst zu sein und nicht zwanghaft irgendeinen Stil nachzumachen.

Viel Erfolg,
rbschu
 
Von Ed Sheeran nach Alle meine Entchen wĂ€re natĂŒrlich ein gewagter Schritt gegen den Spaßfaktor.
... vermutlich :eek:, ich meinte ja sowas wie :D
Ich vermute aber trotzdem, zum Üben der Stimme und der Intonation bestimmt nicht ganz schlecht.
Wie wÀr's denn mit "Am Brunnen vor dem Tore" :D
 
Ich wĂŒrde schon beim Pop bleiben, wenn das nun mal das favorisierte Genre ist. Muss ja nicht unbedingt gleich Ed Sheeran sein.
 
Hey supernova!

Die anderen haben ja schon gesagt, dass da einige schiefe Töne mit bei sind. Das ist aber noch weit entfernt von Hoffnungslos. Du musst dich ja jetzt noch nicht vor deine Freunde wagen, aber ich könnte mir anhand der Hörprobe schon vorstellen, dass es ein paar Lieder gibt die du fĂŒr ne Lagerfeuerrunde ganz passabel hinkriegen solltest. Ed Sheeran gehört da doch eher in die Kategorie "Fortgeschrittene".

Gesang ĂŒben... du sagtest du spielst Klavier? Dann wĂŒrde ich versuchen die Gesangsmelodie am Klavier zu begleiten und dazu zu singen. Das Ganze nimmst du auf (Handy mit Memofunktion reicht) und kontrollierst am Ende wo es harmonisch klingt und wo nicht. Und das halt regelmĂ€ĂŸig ĂŒben. Du kannst es auch mit dem Tonleitersingen am Klavier probieren, ist vielleicht sogar effektiver aber man verliert auch schneller die Lust daran weil es recht "langweilig" ist.

Leichtere Lieder? Puh... gute Frage. Was singst du denn so wenn du vor dich hin singst? In der Regel sind das auch lieder wo du dich wohl fĂŒhlst, die du gut kennst und die du fĂŒr dich dann auch gut ĂŒben kannst. Ansonsten probier es vielleicht mal mit den klassischen Lagerfeuerliedern? Die haben meistens ne einfache Melodie und einen geringen Tonumfang. Sowas wie "Blowin' in the wind" "American Pie" oder "Country Roads". Also genau die Ă€lteren Lieder die du nicht kennst! :D Aber wie gesagt, versuche am Besten mit den Liedern zu ĂŒben bei denen du dich wohl fĂŒhlst. Das macht dir am meisten Spaß und du stellst die Fortschritte am Ehesten fest.
Desweiteren solltest du auch versuchen die Tonart rauszufinden in der du dich am wohlsten fĂŒhlst. Der Tipp hat mir neulich ziemlich geholfen.

Und wie gesagt, so schlimm ist die Aufnahme nicht. Ich wĂŒrde jetzt nicht unbedingt das Lied vor deinen Freunden spielen, aber wenn du dir ein Lied raussuchst, das mit der Handy-Selbstkontrolle ĂŒbst, dann wirst du schneller als du denkst auch in der Lage sein einzelne Lieder deinen Freunden zu zeigen!

Und Willkommen hier im Board! :great:
 
ZunÀchst mal vorab: Dein Gitarrenspiel ist gut !
Das sage ich als 15 Jahre lang spielender Gitarrist.

Zwar schwankt die Geschwindigkeit ĂŒber die Aufnahme immer mal wieder ein wenig, jedoch greifst du sehr sauber und das Timing in sich ist auch stimmig. MusikalitĂ€t und TaktgefĂŒhl sind also ausreichend vorhanden.

Die Songs von Ed Sheeran, besonders dieser hier, hat eine sehr hohe Spannweite vom tiefsten Ton bis hin zu den höchsten im Refrain. Ich wĂŒrde den Song nicht als "fortgeschritten", sondern eher als "sehr fortgeschritten" bezeichnen. Also keine gute Idee, um damit einzusteigen, wie schon mehrfach von den anderen erwĂ€hnt.

Ich habe den Song selbst vor ein paar Wochen aufgenommen und ich hatte ebenfalls Probleme mit ihm. Musste ihn auch um einige Halbtöne transponieren, damit meine Stimme gerade noch so mit den tiefen und gerade noch so mit den hohen Stellen zurecht kommt.
Das muss ich eigentlich bei so gut wie jedem Song machen, den ich versuche zu covern. 3 Halbtöne hoch oder runter muss ich irgendwie immer transponieren, damits zu meiner Stimmlage passt. Darauf solltest du auch achten. Falls du dir deine Chords von Ultimate Guitar holst: dort gibts links immer die Funktion zu transponieren. Oder du benutzt halt einen Kapodaster, falls du nur nach oben transponieren musst.

Aber zunĂ€chst mal muss man ja feststellen, ob und wenn ja, wieviele Halbtöne man den Song zu seiner Stimme passend transponieren muss. DafĂŒr habe ich einen kleinen Tipp:
FĂŒr den Chrome Browser gibt es ein Addon, der den Sound, z.B. Youtube Videos, in Echtzeit transponieren kann.
Das Addon heißt "Pitch Shifter" und gibt es HIER.

Das installiert man und schaltet man einfach ein, wenn man auf Youtube den Song seiner Wahl laufen lÀsst. Oben rechts in der Ecke hat man dann im Browser ein neues Icon, mit dem man den Pitch Shifter einschalten kann. Wichtig ist, dass man bei "Mode" von "Smooth" auf "semi tone" umschaltet. Erst dann hat man die Halbtonschritte.
Wenn es also nötig ist zu transponieren, dann verschiebe einfach den Regler und transponiere so weit hoch oder runter, wĂ€hrend du versuchst mitzusingen, bis du die richtige Tonlage fĂŒr dich gefunden hast.
Nicht wundern, der gepitche Ton klingt schlecht und ChipmunkmĂ€ĂŸig. Das liegt aber nur daran, dass das Addon die Formanten beim Pitchen nicht berĂŒcksichtigt. Das ist egal, es geht ja nur um die Tonhöhe.

Außerdem musst du bei der Gitarrenbegleitung aufpassen. Ab dem Prechorus bei "People fall in love in....." kĂ€men eigentlich andere Akkorde. Du spielst da aber immer die gleichen durch.

Um deine Gesangsintonation zu ĂŒben, wĂŒrde ich auf die RatschlĂ€ge der anderen hören und auf jeden Fall die Finger von so schwierigen Songs wie diesen hier lassen - zumindest fĂŒr den Anfang.

Da du ein Klavier oder Piano oder was auch immer zuhause hast, kannst du damit eigentlich am besten das Töne Anvisieren und Töne Treffen ĂŒben. Setz dich davor und spiel einzelne Töne in deiner Stimmlage und versuche sie ganz einfach nachzusingen. Scheint banal zu sein, aber es ist wichtig das problemlos zu können. Sobald es mit einzelnen Tönen gut klappt, dann machst du kleine Melodiephrasen draus und singst diese dann nach. Bis es immer routinierter wird.

Es könnte natĂŒrlich auch sein, dass du manchmal selbst nicht merkst, ob das nun ein "richtiger" Ton der Melodie ist, den du nachsingst, oder einfach nur ein Ton, der irgendwie harmonisch reinpasst und keine Dissonanz erzeugt, aber eigentlich ein ganz anderer ist, als die Melodie oder deine Vorgabe es verlangt. Um das zu ĂŒberprĂŒfen kannst du dich selbst beim Üben des Nachsingens der einzelnen Klaviertöne ĂŒberprĂŒfen. Um auf Nummer sicher zu gehen, dass du gerade den richtigen exakt selben Ton, den du dir vorspielst, nachsingst, und nicht etwa versehentlich einen harmonischen Intervall davon, nehme dir einfach ein GitarrenstimmgerĂ€t zur Hand. Aber am besten einen im Smartphone als App. Such nach "Guitar Tuner", da wirds sicher ein Haufen geben.
Schau dir also an was das StimmgerĂ€t fĂŒr eine Note anzeigt, wenn du die Klaviernote spielst und ĂŒberprĂŒfe dann beim Nachsingen mit der Stimme, dass dabei die exakt gleiche Note in der StimmgerĂ€t App angezeigt wird. Wenn was anderes angezeigt wird, was aber trotzdem fĂŒr dich nicht "falsch" klingt, dann kannst du sicher sein, dass du die richtige Note gerade verfehlt hast und versehentlich vielleicht die Quinte oder so erwischt hast. Die klingen fĂŒrs ungeĂŒbte Ohr manchmal gleich oder als Oktave, wenn sie zusammen auftreten.

Hoffe ich konnte es einigermaßen verstĂ€ndlich schreiben.

Viele GrĂŒĂŸe
 
Wow, erstmal vielen VIELEN Dank an ALLE fĂŒr die Antworten! Ihr seid unglaublich nett!:rolleyes:
Das mit anderen (leichteren) Lieder werde ich auf jeden Fall versuchen.

Hey supernova!


Leichtere Lieder? Puh... gute Frage. Was singst du denn so wenn du vor dich hin singst? In der Regel sind das auch lieder wo du dich wohl fĂŒhlst, die du gut kennst und die du fĂŒr dich dann auch gut ĂŒben kannst. Ansonsten probier es vielleicht mal mit den klassischen Lagerfeuerliedern? Die haben meistens ne einfache Melodie und einen geringen Tonumfang. Sowas wie "Blowin' in the wind" "American Pie" oder "Country Roads". Also genau die Ă€lteren Lieder die du nicht kennst! :D Aber wie gesagt, versuche am Besten mit den Liedern zu ĂŒben bei denen du dich wohl fĂŒhlst. Das macht dir am meisten Spaß und du stellst die Fortschritte am Ehesten fest.

Also ich singe eigentlich, was in den Charts ist oder auch Lieder die vor mehreren Jahren waren. Von KĂŒnstlern wie z.B. Tori Kelly, Sam Smith, Ed Sheeran, Shawn Mendes, ... Und ja mir ist klar, dass alle der genannten einfach eine mega Stimme haben und sie zu den "fortgeschrittenen" gehören, aber das sind nun mal so meine Lieblingsartisten:redface::redface:

ZunÀchst mal vorab: Dein Gitarrenspiel ist gut !
Das sage ich als 15 Jahre lang spielender Gitarrist.

Zwar schwankt die Geschwindigkeit ĂŒber die Aufnahme immer mal wieder ein wenig, jedoch greifst du sehr sauber und das Timing in sich ist auch stimmig. MusikalitĂ€t und TaktgefĂŒhl sind also ausreichend vorhanden.

Danke fĂŒr das Kompliment! :) Das MusikalitĂ€t bei mir vorhanden ist sagte auch mein Musiklehrer (letztes Jahr).:D
Außerdem danke fĂŒr die weiteren Tipps!! Werde ich auf jeden Fall probieren!
 
Das MusikalitÀt bei mir vorhanden ist sagte auch mein Musiklehrer (letztes Jahr).:D

Das denke ich auch, obschon du erheblich von dem Original abweichst ;) Ich glaube beim Hören happert es vor allem noch, zum Beispiel die Begleitung..das sind nicht immer dieselben Akkorde, wie bereits erwĂ€hnt wĂŒrde. Und ich wĂŒrde mir auch angewöhnen mit Metronom zu ĂŒben..ich mache das auch fast immer da es mir selber auch kaum auffĂ€llt dass ich Temposchwankungen hab.
 
Also ich singe eigentlich, was in den Charts ist oder auch Lieder die vor mehreren Jahren waren. Von KĂŒnstlern wie z.B. Tori Kelly, Sam Smith, Ed Sheeran, Shawn Mendes, ... Und ja mir ist klar, dass alle der genannten einfach eine mega Stimme haben und sie zu den "fortgeschrittenen" gehören, aber das sind nun mal so meine Lieblingsartisten:redface::redface:

Du musst und solltest dich auch nicht mit denen vergleichen. Viele Chartmusiker können sich nicht mal selbst mit ihren Studioaufnahmen vergleichen, bei den Möglichkeiten heutzutage im Studio an den Songs zu arbeiten. Es wird (oder sollte) auch keiner von deinen Freunden erwarten, dass du die Nummern immer komplett fehlerfrei ĂŒber die BĂŒhne bringst. Wenn ich daran denke was ich frĂŒher fĂŒr manche Aufnahmen an Lob und Komplimenten bekommen habe, wenn ich mir die heute anhöre da gruselt es mich. Und trotzdem haben mich meine Freunde aufgebaut und darin gestĂ€rkt darin weiter zu machen und sogar kaum ein negatives Wort darĂŒber verloren. Und auch wenn ich immer noch nicht mit allem zufrieden bin was ich aufnehme, und da auch noch genug schiefe Töne drin sind, es ist schon ne deutliche Steigerung zu den Sachen zu erkennen zu den Sachen die ich vor fĂŒnf Jahren aufgenommen habe. Stickwort: Übung macht den Meister.

Was diesen Satz angeht " Und ja mir ist klar, dass alle der genannten einfach eine mega Stimme haben und sie zu den "fortgeschrittenen" gehören, aber das sind nun mal so meine Lieblingsartisten:redface::redface:" da trĂŒbt dich glaube ich die rosarote Fanbrille oder der Respekt vor den "großen, internationalen Stars" etwas.^^
Zugegeben, ich musste bei allen außer Ed Sheeran erstmal googlen welche Songs da ĂŒberhaupt zugehören (Auch wenn ich sie dann kannte) aber die Ed Sheeran Nummer ist im Vergleich zu "Stitches" oder "Stay with me" ein ganz anderes Kaliber. "Stay with me" ist rein von den Tönen her meiner Meinung nach ziemlich AnfĂ€ngerfreundlich. EmotionalitĂ€t, Kraft, Stimmvolumen usw. ist natĂŒrlich wieder was anderes. Aber Tonumfang ist mit einer Oktave definitiv im Rahmen (das ist der selbe Umfang wie bei Happy Birthday) und es hat auch einen ziemlich einfachen Melodieverlauf. Immer recht kleine TonsprĂŒnge, C-D-E-C-D-E-C-C in der Strophe oder C-E-G-A-G-E im Refrain. Nicht dieses stĂ€ndige Springen wie bei Thinking out loud. Originaltonart ist wenn ich das Richtig gehört habe C-Dur, da mĂŒsstest du gucken was dir beim Singen am Besten liegt. Einfach mal das Lied mit Capo 1,2,3 usw. spielen und gucken wo es dir am leichtesten fĂ€llt. Und wenn du das ein bisschen geĂŒbt hast dann lad das hier nochmal hoch. Ich könnte mir vorstellen, dass das Ergebnis schon deutlich positiver ausfĂ€llt. Du hattest dir halt mit dem Song jetzt auch nen ziemlichen Brocken fĂŒr den Anfang gesucht, Ed Sheeran ist da im Chart-Bereich aber eher ne Ausnahme.

Und wenn du merkst, dass du das "hohe C" z.B. noch nicht packst und dich deine Freunde bitten das Lied einmal vorzusingen, einfach das machen was alle Musiker tun wenn sie keine Lust haben so lange zu ĂŒben: Einfach die Melodie so umschreiben, dass sie in deinen Stimmumfang passt und das Ganze dann als "Eigene Note" verkaufen! :D
 
Puh, da hast du dir aber ne Hausnummer ausgesucht :redface: denn obwohl der Song so locker-leicht ausschaut, ist er nicht sonderlich einfach...
dein Gitarrenspiel gefÀllt mir ganz gut! An deinem Gesang musst du aber noch arbeiten... :redface:
du schwankst sehr zwischen Tonarten. Scheinst dir unsicher zu sein, wo du genau hin musst, obwohl die Töne einigermaßen hĂ€ltst :gruebel:- nur halt in der falschen Tonart. Ich denke auch nicht, dass du großartig eine falsche Technik hast. Es ist allein das Ding mit der Intonation, soweit ich das jetzt raushören kann.
OktavĂŒbungen wĂŒrden dir sicher sehr helfen... du brauchst ĂŒberhaupt mal ein GefĂŒhl dafĂŒr, was richtig und was falsch klingt und wie du einsetzen musst, um in der richtigen Tonart zu singen (und zu bleiben). Ich denke auch, dass du da erstmal nicht um einen anstĂ€ndigen Gesangslehrer rum kommst, sofern du das durchziehen möchtest.
Das mit dem Singen vor anderen wĂŒrde ich allerdings erstmal noch lassen (und das ist gar nicht böse gemeint!:redface: es kann nur echt weh tun, wenn du an die falschen gerĂ€tst - gerade in Youtube oder sonst wo).

Ich wĂŒnsche dir auf jeden Fall noch viel Erfolg! :redface:
einfach weiter machen!!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich selbst finde meine Stimme schlecht und denke, dass ich keinen einzigen Ton treffe
Deklariere das doch einfach zu deinem Stil, so, wie du singst!
Ich denke, dass du sehr wohl hörst, wo du deiner Meinung nach richtig liegst oder daneben liegst.
Meiner Ansicht nach schwankst du nicht zwischen den Tonarten - du singst einige Töne anders als andere dies singen wĂŒrden. So what? ErklĂ€re das einfach zu deinem Stil ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben