Hörprobe :-)

  • Ersteller Thund3rb0lT
  • Erstellt am
Thund3rb0lT
Thund3rb0lT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.18
Registriert
18.07.04
BeitrÀge
218
Kekse
284
Ort
Darmstadt
Gutn Tag,
ich nehm heut ma meinen Mut zusammen und belaste euch mit meinem gejaule :) Hab mit meinem Ă€ußerst bescheidenen Equipment (PC und dumpfes Billigmic) mal ne gitarrenspur und ne gesangsspur aufgenommen un will ma hörn, was die Welt so darĂŒber denkt (Dass die Aufnahme etwas "nasal" klingt, liegt am mikrofon)! Also mir gehts nur um die Vocals ,die Gitarrenspur hat NUR begleitfunktion und is deswegen auch nicht wirklich sorgsam eingespielt ^^

Link: http://www.qfile.de/dl/126037/whydontyouandi.mp3.html

Das Lied ist von Carlos Santana und heißt "Why don't you and I"

Vielen dank schonmal im Voraus fĂŒr konstruktive negative (eventuell sogar positive ) Kritik!

Gruß Thund3rb0lT
 
Eigenschaft
 
ganz allgemein hab ich einen sehr positiven eindruck!

du hast eine sehr angenehme stimmfarbe!
das ist eine stimme, der ich gerne zuhöre!


du triffst auch die töne richtig!
auch rhythmisch passt alles!



ich denke, dein einziges "problem" ist, dass die stimme manchmal noch zu sehr im hals sitzt.
kann das sein?
(oder liegt das nur an der aufnahmequalitÀt?)
nasal klingt es finde ich gar nicht.
wie gesagt, bei manchen tönen hat man das gefĂŒhl, dass es etwas "eng" im hals wird und du einfach noch eine gewisse unsicherheit hast, den ton einfach "locker rauszulassen".
also die spannung im hals ist das einzige, was mich klanglich "stört".
wie geht es dir denn mit der atmung und der stĂŒtze? hast du da schon gearbeitet dran?
strengen dich manche töne beim singen an?


aber alles in allem finde ich es sehr gut und kann nur sagen: unbedingt weitersingen!
 
erstmal vieln dank fĂŒr dein lob

Das kann schon sein, ich kann schließlich nicht alles auf die aufnahme schieben ;) also im ernst, was du sagst, ist sehr gut möglich. Das es manchmal so "eng" wird stimmt auch! ich hab bisher noch nicht viel mit meiner stimme gemacht... ich wollte erstmal wissen, ob es lohnt, daran zu arbeiten. Ich komm zwar recht hoch,aber bei höheren Tönen muss ich mich anstrengen.Ich hab gehört man muss dabei den kehlkopf "unten" lassen damit's besser klappt, aber wie man das reguliert weiß ich auch nicht (denke mal auch durch lautstĂ€rke, oder?). Denke, DARAN liegt das "gepresste" bei mir


bitte um weitere bewertungen
Gruß, Thund3rb0lT
 
Thund3rb0lT schrieb:
Das es manchmal so "eng" wird stimmt auch! ich hab bisher noch nicht viel mit meiner stimme gemacht... ich wollte erstmal wissen, ob es lohnt, daran zu arbeiten. Ich komm zwar recht hoch,aber bei höheren Tönen muss ich mich anstrengen.Ich hab gehört man muss dabei den kehlkopf "unten" lassen damit's besser klappt, aber wie man das reguliert weiß ich auch nicht (denke mal auch durch lautstĂ€rke, oder?). Denke, DARAN liegt das "gepresste" bei mir
Also, auch auf mich wirkt das Ganze arg gepresst und angestrengt. Wie sunflower schon ganz treffend feststellte, das wirkt etwas unlocker. Mal abgesehen von der Aufnahme / dem Mix, der die Stimme etwas verschwinden lÀsst, ist es das, was m. E. am ehesten deutlich wird.

Dass man sich bei höheren Tönen anstrengen muss, ist völlig normal. Die Frage ist nur, wo man die Anstrengung reinsteckt. :rolleyes: Sie darf eben auf keinen Fall in den Falls und auf den Kehlkopf gehen, sondern muss im besten Fall ins Zwerchfell wandern, um dort die nötige Muskelarbeit anzustrengen, um einen hohen Ton zu stĂŒtzen. Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht, auch tiefere Töne muss man stĂŒtzen, je nach Veranlagung / Voraussetzung sogar möglicherweise mehr als mittelhohe.

Runter bekommst du den Kehlkopf durch "gĂ€hnen". FĂŒhl mal deinen Kehlkopf, sing einen Ton ganz normal und gleite dann rĂŒber in ein richtiges GĂ€hnen. Du wirst merken, dass der Kehlkopf automatisch nach unten wandert. Auch ein Schluchzen hilft, um den Kehlkopf im Song schnell nach unten zu bringen, wenn es nötig ist. All das aber nicht nur so, sondern immer in Kombination natĂŒrlich mit Atem- und Zwerchfellarbeit.
 
Mysterious, du hast schon recht, aber hör dir ma das original an, ich hab versucht, die Stimme des Interpreten ein wenig zu "imitieren"! der klingt etwas rauher, und das habich versucht, ein wenig nachzumachen. natĂŒrlich nicht an allen stellen, teilweise liegts wirklich am pressen, aber ein bisschen war das gewollt ;-)

danke und MEHR :)
 
Also verbessert mich wenn ich falsch liege, doch ich denke, das mit dem "Kehlkopf unten halten" ist nicht direkt auch so gemeint. Man muss nur das "gefĂŒhl" bekommen, das der kehlkopf unten ist. Außerdem kann man den Kehlkopf wĂ€hrend dem singen niemals so weit unten bekommen, wie beim gĂ€hnen, er geht höchstens 1 cm weiter runter.

Um das zu erreichen, muss man den Mund "etwas" öffnen und dabei die vordermuskulatur deskehlkopfes anspannen.... Aber verlangt nach etwas training, denn man muss gleichzeitig locker singen.
 
danke euch fĂŒr die tips, aber mehr Bewertung wĂ€re nicht schlecht, also leute, postet maln bissl :)

Gruß Thund3rb0lT
 
taster schrieb:
Also verbessert mich wenn ich falsch liege, doch ich denke, das mit dem "Kehlkopf unten halten" ist nicht direkt auch so gemeint. Man muss nur das "gefĂŒhl" bekommen, das der kehlkopf unten ist.
Nein, er muss tatsÀchlich unten bleiben, rein physiologisch.
 
MysteriousRider schrieb:
Nein, er muss tatsÀchlich unten bleiben, rein physiologisch.


Aber es ist unmöglich den kehlkopf wÀhrend dem singen wirklich unten zu halten. Evt bei Opergesang, da man fast in der "gÀhn" haltung singt. Aber bei pop und etc. ist es nicht wirklich möglich meiner Meinung.

Das einzige was möglich ist, ist dieses gefĂŒhl zu haben, als wĂŒrde man in der gĂ€hnstelllung singen und den kehlkopf unten halten. Und eben das oberen Beitrag von mir genannte...In der stellung bekommt man den nur ganz leicht unten.
 
is ja ne nette diskussion :) aber nicht böse sein, en paar on-thread beitrÀge wÀren von vorteil ;-) bitte um weitere Wertungen :great:

Gruß Thund3rb0lt
 
taster schrieb:
Aber es ist unmöglich den kehlkopf wÀhrend dem singen wirklich unten zu halten. Evt bei Opergesang, da man fast in der "gÀhn" haltung singt. Aber bei pop und etc. ist es nicht wirklich möglich meiner Meinung.

Das einzige was möglich ist, ist dieses gefĂŒhl zu haben, als wĂŒrde man in der gĂ€hnstelllung singen und den kehlkopf unten halten. Und eben das oberen Beitrag von mir genannte...In der stellung bekommt man den nur ganz leicht unten.

Du singst in andern Stilen genauso in der 'Gaehn-Haltung'. Das ist Grundlage Gesangstechnik egal welcher Stil. Natuerlich bleibt der Kehlkopf nicht vollkommen unten was aber auch nicht noetig ist. Er darf nur nicht zu weit hoch gehen weil dann drueckt es den Ton ab. :)
 
hey,
also deine aufnahme gefÀllt mir wirklich sehr gut! ich finde, du bekommst den ausdruck ganz toll hin und die stimme ist auch wirklich sehr schön anzuhören.
was ich nun kritisieren könnte, wĂ€re, dass du bei manchen (lĂ€ngeren) tönen den ton auf eine art und weise aufbaust, die ich hier nicht so passend finde. ich weiß, dass das nun eine sehr schwammige beschreibung ist, aber vielleicht weißt du ja selbst was ich mein :)

mfg
 
MysteriousRider schrieb:
... FĂŒhl mal deinen Kehlkopf, sing einen Ton ganz normal und gleite dann rĂŒber in ein richtiges GĂ€hnen. Du wirst merken, dass der Kehlkopf automatisch

Wo ist denn eigentlich genau dieser Kehlkopf...ich neige dazu, ihn mit dem Adamsapfel zu verwechseln.

Zum Song: es ist ganz gut und und aufs erste Reinhören richtig gesungen. Vieles ist ja reine Geschmackssache: ich persönlich finde, dass "helle/hohe" MĂ€nnerstimmen (und als solche wĂŒrde ich Deine einstufen) etwas mehr Druck brauchen, sonst klingen sie fĂŒr mich ein wenig zu dĂŒnn, zu wehrlos. Aber wie gesagt, das ist ja auch ein bißchen Geschmackssache.
 
antipasti schrieb:
Wo ist denn eigentlich genau dieser Kehlkopf...ich neige dazu, ihn mit dem Adamsapfel zu verwechseln.QUOTE]

Nur mal so nebenbei, ich neige nicht nur dazu, sondern bin bisher der Meinung das es der Adamsampfel ist. :screwy:

B.z ich denke immer, das ich eben diesen "Adamsampfel" möglichst unten halten muss...
 
taster schrieb:
Nur mal so nebenbei, ich neige nicht nur dazu, sondern bin bisher der Meinung das es der Adamsampfel ist. :screwy:

Ja, aber was ist den dann mit den Frauen....lass mich nicht lĂŒgen, aber ich habe immer gelernt, dass das ADAMSapfel heisst, weil Frauen den nicht haben...

...was - wie ich gerade rausgegoogelt habe - Blödsinn ist...man sieht ihn halt nur bei den MĂ€nners, weil er da grĂ¶ĂŸer ist.

Aber Kehlkopf und Adamsapfel sind dennoch nicht das Gleiche, sondern das eine ein Teil das Ganzen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kehlkopf
 
antipasti schrieb:
Ja, aber was ist den dann mit den Frauen....lass mich nicht lĂŒgen, aber ich habe immer gelernt, dass das ADAMSapfel heisst, weil Frauen den nicht haben...

...was - wie ich gerade rausgegoogelt habe - Blödsinn ist...man sieht ihn halt nur bei den MĂ€nners, weil er da grĂ¶ĂŸer ist.

Aber Kehlkopf und Adamsapfel sind dennoch nicht das Gleiche, sondern das eine ein Teil das Ganzen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kehlkopf


Ja versteh mich nicht falsch, ich meinte nur, das ich die ganze zeit auch der meinung war, das die leute mit "Kehlkopf unten halten" den adamsampfel gemeint haben. (keine ironie)

Nun wĂŒrde ich gerne mal wissen, was genau damit gemeint ist?!
 
EDiT: Fukk falsches forum
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben