Hohner Verdi V versus Verdi III

  • Ersteller Fingertricks
  • Erstellt am
F
Fingertricks
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.12.18
Registriert
24.04.12
Beiträge
259
Kekse
188
Was ist denn da der Unterschied ?
 
Eigenschaft
 
Hallo Fingertricks,

normalerweise bezeichnet die römische Ziffer bei Hohner Akkordeons die Zahl der Diskantchöre. Wobei diese Regel nicht immer gültig ist, wie z. B. bei der Verdi V, die es auch in 4-chöriger Ausführung gibt. Zumindest die III ist aber definitiv nur 3-chörig.
 
Hallo,

die Verdi III ist im Diskant 3-chörig (tiefe Oktave, Grundton und oberer Schwebeton).

Die Verdi V ist im Diskant 4-chörig und ein sogenanntes Musette-Instrument (tiefe Oktave, Grundton, oberer Schwebeton und zusätzlich unterer Schwebeton).

Hinsichtlich der technischen Bauart dürften kaum Unterschiede bestehen. Die Verdi V ist aber am Gebrauchtmarkt deutlich stärker gefragt (und damit auch deutlich teurer) als die Verdi III.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich eher zur Verdi V tendieren.


Grüße HLW
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

M
Antworten
8
Aufrufe
7K
Ippenstein
Ippenstein
H
Antworten
2
Aufrufe
2K
hinai
H
accojim
Antworten
1
Aufrufe
2K
Redo
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben