Hollowbody Gitarre für Umbau zur Rockabillygitarre gesucht

  • Ersteller bluesballads
  • Erstellt am
bluesballads
bluesballads
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.08.23
Registriert
07.12.11
Beiträge
315
Kekse
433
Mein Anliegen: Meine Duesenberg Imperial ist super, könnte für meinen Geschmack aber vor allem im Neckbetrieb mehr Hollowbody/Tiefe zeigen. Gleichzeitig habe ich zwei traumhafte Häussel-Tronebucker, die ich mir gut in einer Vollresonanzgitarre vorstellen kann, eben besser als momentan in einer 335 Semiakustik.
Die Gitarre muss kein Tremolo haben (da verbaue ich am Liebsten ein Rockinger Tremolo), 12" Griffbrett wäre mir am liebsten, 2 Pickups muss sie haben. Eine Massive Decke ist vermutlich zu feedbackanfällig, ausserdem tut das Tremolo-Installieren nicht so weh bei einer gesperrten Lady. Sie sollte allerdings nicht so gebaut sein, dass der akustische Klang verstärkt nicht mehr übertragen wird. Hat jemand von Euch vielleicht mal die eine oder andere Vollresonanzgitarre angespielt, die dafür passen könnte (gern auch in Natur und mit Goldhardware, die Häussels sind gold)?

Danke,
Bluesballads.
 
Eigenschaft
 
Gib noch eine Preisvorstellung an, sonst ufert das wieder aus. ;)
 
Danke für den Tipp! Sie sollte natürlich so gut wie möglich in der Verarbeitung sein (Statik, Griffbrett, etc., kleine Lackpatzer und Kratzer wären nebensächlich), von daher geht es wohl so bei 450 Euro los (wie ist denn die Epiphone Joe Pass so akustisch? Tonabnehmer habe ich ja gute) und kann bei richtig netter Gitarre auch die 1.000 überschreiten.

Eigentlich hatte ich vor, eine gute Gretsch anzuschaffen, aber für eine gesperrte Gitarre mehr als 2.000 Euro tut weh, besonders, wenn mein Favorit G6196T nur in Jaguar-Grün angeboten wird, und einige 6120er ein Orange haben, das Allergien hervorruft - sollte schon noch eine Gitarre sein, kein Auto (in schwarz oder weinrot dagegen fände ich sie attraktiv...)!
Bloß keine normale Electromatik! Die habe ich mal angetestet, die würde ich auch nicht als Ersatzteillager gebrauchen können, fürchte ich.
 
Wenn Du schon von Joe Pass, seiner Emperor und "weinrot" sprichst:
https://www.musiker-board.de/reviews-e-git/394609-gitarre-epiphone-emperor-swingster.html
556390_300654326696551_1449992800_n.jpg
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-GIT0015430-000

:gruebel:

*link gefixt*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geshen hatte ich die auch schon. Ist deine auch eine Swingster, sie hat ja ein Gretsch Bigsby. Falls es eine ist: wie sind die, klanglich, spieltechnisch? Der obere Link will bei mir nicht...
 
Danke, mit dem "l" geht es.
Ist aber ganz schön abschreckend, die Review. Nicht, weil ich nicht gern bastel, aber das ist eine Großbaustelle, die mich an Johnson Resonatorgitarren erinnert: "spielst du schon, oder modifizierst du noch...". Das Schlimme ist, dass man bei solchen Gitarren nur noch schraubt und modifiziert, weil man bei jedem Eingriff wieder ein neues Detail findet, das sich lohnt, verändert zu werden (davon haben teurere Gitarren allerdings auch noch genug, das sieht/hört man meist aber erst auf den zweiten Blick/Ton). Und beim Spielen lauscht man dann mehr, ob das Ergebnis jetzt optimal ist, als dass man Musik macht. Vielleicht hatte ich von diesen östlichen Gitarren einfach nur schon zu viele, mit der Zeit legt sich der Enthusiasmus, wieder mal bei Null anzufangen.
Wobei mich die Sheraton II auch nicht viel weniger Arbeit gekostet hat: Knochensattel angefertigt (Spacing war lausig, der Kunstoff sowieso), Tremolo installiert (und festgestellt, dass der Hals etwas schief auf den Korpus trifft, so dass mit der Tremolobefestigung das Endpinloch wenig wandern musste), neue Pickups, neue Potis...

Dass man mit der Gitarre, einem angepassten Steg und guten Pickups dann aber den von mir gesuchten "Swing"-Modus beim Halspickup erzielen kann, ist eine gute Nachricht!

Nachtrag: Ich weiß nicht, ob der Duesenberg eventuell aufgrund der Pickups die akustische Dimension fehlt, und habe andererseits ja das Paar Tronebucker von Häussel in der Epiphone. Wenn die Duesenberg einen leichteren Pickupwechsel zulassen würde (sie sind direkt verlötet, einmal 2- und einmal 4-adrig, die Häussels haben zweiadrige Ministeckverbindungen für die Epiphone angelötet bekommen), müsste ich das ja dringend probieren!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben