
InTune
Helpful & Friendly User
Eigentlich gar nicht so unbekannt und exklusiv, aber dennoch immer noch ohne eigenen User Thread: Hook Verstärker!
Das muss sich ändern.
Das Gesicht hinter Hook Amplification ist Leendert Haaksma aus den Niederlanden. Er war lange Profi Gitarrist ua. Anouk.
View: https://youtu.be/EaYP3eanIZQ
Wie cool, wenn so jemand auch noch Amps konstruieren kann …und er kann!
Lange schon habe ich eigentlich „meinen“ Amp gefunden. Vielleicht nicht gerade „Mainstream“, aber der Blackstar Series One 50 (Zweikanaler mit Bassman-Clean und JCM-800 artigen Drive Chanel) liefert mit genau die richtige Abstimmung von Volumen und Wärme im Clean Kanal und knurriger Zerre und (wenig) Kompression im Dirt Kanal.
Doch der Feind des Guten ist das noch Bessere… In meiner Blues Rock Band kamen ab und zu doch Complains, weil mein Sound schon ordentlich „Eckzahn“ hat. …das muss so! Meine Antwort darauf.
Nun ja, man kann ja noch mal rechts und links schauen… Blackstar hat da jetzt den Jared Nichols St. James, wobei ich schon einen Blackstar St. James EL34 Combo für Live Gigs habe, weil der so unfassbar leicht ist… Bei meinem lokalen Händler (Session FFM) wollte ich also den JN50 ausprobieren, entdeckte aber dort auch den Hook Dual 45.
Der passte auch genau in mein Beuteschema: 2 Kanäle (…und mal mit jeweils eigener Klangregelung, Clean Fender orientiert, Dirty deutlich Marshall Territorium), Einschleifweg, ca. 50 Watt.
…und da war es dann, der Clean Kanal strahlender und lebendiger und im Zerrkanal alles etwa kultivierter und runder, ohne aber schönzufärben.
Das muss sich ändern.
Das Gesicht hinter Hook Amplification ist Leendert Haaksma aus den Niederlanden. Er war lange Profi Gitarrist ua. Anouk.
View: https://youtu.be/EaYP3eanIZQ
Wie cool, wenn so jemand auch noch Amps konstruieren kann …und er kann!
Lange schon habe ich eigentlich „meinen“ Amp gefunden. Vielleicht nicht gerade „Mainstream“, aber der Blackstar Series One 50 (Zweikanaler mit Bassman-Clean und JCM-800 artigen Drive Chanel) liefert mit genau die richtige Abstimmung von Volumen und Wärme im Clean Kanal und knurriger Zerre und (wenig) Kompression im Dirt Kanal.
Doch der Feind des Guten ist das noch Bessere… In meiner Blues Rock Band kamen ab und zu doch Complains, weil mein Sound schon ordentlich „Eckzahn“ hat. …das muss so! Meine Antwort darauf.
Nun ja, man kann ja noch mal rechts und links schauen… Blackstar hat da jetzt den Jared Nichols St. James, wobei ich schon einen Blackstar St. James EL34 Combo für Live Gigs habe, weil der so unfassbar leicht ist… Bei meinem lokalen Händler (Session FFM) wollte ich also den JN50 ausprobieren, entdeckte aber dort auch den Hook Dual 45.
Der passte auch genau in mein Beuteschema: 2 Kanäle (…und mal mit jeweils eigener Klangregelung, Clean Fender orientiert, Dirty deutlich Marshall Territorium), Einschleifweg, ca. 50 Watt.
…und da war es dann, der Clean Kanal strahlender und lebendiger und im Zerrkanal alles etwa kultivierter und runder, ohne aber schönzufärben.