Hughes & Kettner Statesman Combo STM Dual 6L6 BK oder BLACKSTAR HT Stage 60 Combo

  • Ersteller Gast216032
  • Erstellt am
G
Gast216032
Guest
Hallo leute,

ich möchte mir in naher zukunft meinen ersten richtigen Gitarrenamp kaufen.
Es soll ein Vollröhren Combo sein, Weil ich diesen fetteren Röhrensound sehr gerne mag.
ich habe mich daher mal im Internet umgeschaut und 2 ich denk für mich passende Gitarrenamps gefunden.

Es Handelt sich um den "Hughes & Kettner Statesman Combo STM Dual 6L6 BK"
und/oder den "BLACKSTAR HT Stage 60 Combo". Jetzt weiss ich nur nicht welcher dieser Amps besser für mich geeignet ist.
Evtl. hat ja jemand erfahrung(en) mit einem oder sogar mit beiden Amps !?

Ich spiele Im bereich Rock,Punkrock und Popmusik. Jedoch Probiere ich auch gerne mal sachen aus
ich bin also für vieles offen. Also für vieles im Bereich wie beispielsweise oben genannt Rock, Punkrock, Pop etc.

Um so ein paar Bands zu nennen die ich gerne höhre damit ich euch mal ein beispiel gebe
Beispielsweise : Billy Talent, Paramore, Die Toten Hosen, Nirvana, The Subways oder Avril Lavigne ...
Nicht zu vergessen sollte der Amp in dem bereich auch etwas vielseitig sein.

Also evtl. kann mir ja jemand erfahrungen mit diesem Amp(s) schildern und/oder mir einen Tipp geben welcher so eher was für mich sein wird.
Leider ist es nicht möglich diese Amps im Musicstore (Köln) anzutesten.

Die Links zu den zwei Amps von "Blackstar" und "Hughes & Kettner"

1. Blackstar : http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Blackstar-HT-Stage-60-Combo-/art-GIT0019182-000
2. Hughes & Kettner : http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...BK-Combo-Black/art-GIT0015549-000#FullDetails

Also würd ich mich sehr über ein paar Antworten freuen. :)


greetings from "musicster7"
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
interessant wäre es, wenn du dein Anwendungsgebiet etwas näher beschreiben würdest, willst du eher zuhause spielen, mit einer Band proben oder Gigs rocken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi, also generell ist es am Besten in nem grossen Musikladen alles mögliche zu testen, aber wenn es einer von den 2 sein soll wäre MEINE Wahl der Blackstar, absolut genialer Amp mit sehr vielen guten Sounds.

Für das was du so Spielen willst wärst du damit sehr gut bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

@Maxx is und alle anderen, ^^
mein Anwendungsgebiet währe mein Keller. In einer BAnd Spiele ich noch nicht daher auch kein Proberaum oder Stage,
Aber in zukunft würde ich den Amp dann wenn möglich auch für solche zwecke wie z.B. Bandprobe und Stage nutzen.

Wegen der lautstärke währ es kein Problem wegem Keller usw. das stört keinen !

würde mich über weitere antworten freuen !

greeting
 
Ausreichend Kohle vorausgesetzt würde ich mir beide Amps nach Hause schicken lassen. Der Sieger darf bleiben, der Verlierer geht^^

Band- und Bühnentechnisch sollten beide Amps genügen.
 
Bei Vollröhrenamps dieser Preisklasse gibts eigentlich nur eins: Du musst beide mal spielen. Hier entscheidet vorallem die persönliche Präferenz. Mit beiden Amps kannst du problemlos das machen, was du beschreibst.

Wenn man mal an den Amps sitzt und herumspielt, weiß man i.d.R. nach wenigen Minuten, welcher es sein soll. Da bringen dir rein subjektive Meinungen absolut nichts. Objektiv gesehen ist der Blackstar etwas flexibler, aber was das für dich bedeutet kannst nur Du selbst beurteilen ;)
 
mit dem anspielen ist das problem ...
der musicstore in köln gibt bei diesen amps nicht die möglichkeit
sie anzuspielen :(
ansonsten würd "testbereit im laden" auf der internetseite beim produkt stehen und bei den
beiden also in dem fall nicht :(

- - - Aktualisiert - - -

meinungen meinungen ... tipps etc. ^^
 
Die Möglichkeit gibt es sicherlich, du müsstest nur ggf. vorher anrufen und fragen, ob sie dir die Amps aus dem Lager in den Verkaufsraum zum Checken bringen könnten. Wenn sie die Amps nicht einmal vorrätig haben, dann sieht das natürlich wieder etwas anders aus. Aber fragen kostet ja nix...
Ohne Anspielen geht es meiner Meinung nach gar nicht! Bei mir war es bis jetzt immer so, das Blindkäufe in die Hose gegangen sind und ich mir, wenn ich einen neuen Amp holen wollte, immer einen anderen letztlich geholt habe, als den, der vorher bei mir ganz oben stand. Gerade wenn der Amp vielseitig sein soll, muss dir ja z.B. auch nicht nur der Sound, sondern auch die Bedienbarkeit zusagen.
Und noch ein Tipp: ich persönlich kenne mich mit Mehrkanalern nicht so aus, aber dein Amp sollte die Möglichkeit haben, dass du ihn von der Wattzahl her runterregeln kannst. Denn dann kannst du ihn jetzt bei geringer Wattzahl zu Hause benutzen und später auch in einer Band, denn das scheint ja dein Ziel zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo,

ich hatte mal den normalen Statesman Dual EL34, war ein super Rockamp der aber bei härteren Sachen an seine Grenzen stößt.
Hier kommt man dann um irgendwelche Zusatzgeräte (Booster, Distortion etc) nicht herum.
Der STM Dual 6L6 deckt in etwa das gleiche Spektrum ab.

Die Clean-und Crunch bis AC/DC Rocksounds finde ich beim H&K besser und ehrlicher wie bei Blackstar. Die ganzen Punkgeschichten kann der m.M.n.
besser. Leise kannst Du mit dem Statesman allerdings vergessen, der braucht schon eine gewisse Lautstärke bis er aufwacht.

Da wären wir beim Blackstar. Der kann die Punksounds nicht ganz so gut, aber er kann sie auch.
Vorteil ist, daß er halt ohne Zusatzgeräte ein viel größeres Einsatzgebiet abdeckt wie der Statesman. Wo der Statesman aufhört, hat man mit dem HT halt noch mal 2/3 Reserven für härtere Sachen.
Ein weiterer Vorteil beim Blackstar ist, daß Du den über den Master halt auch wirklich leise bekommst wenn es mal sein muß.

Mein persönliches Fazit:
H&K Statesman, ein ehrlicher Spezialist mit ein paar Einschränkungen - für Deine Punksounds definitiv geeignet, aber halt echt laut
Blackstar HT60, ein hochflexibler Allrounder, aber nicht so richtig Spezialist auf irgendeinem Gebiet.
 
Tu dir den Gefallen und teste die Amps auf irgend eine Weise an.
Vielleicht musst du dich dafür ein bisschen ins Zeug legen (Telefonanrufe etc.), aber andernfalls ärgerst du dich später nur drüber.

Der Musicstore hat ja beide Amps vorrätig und wird sie sicher gerne für dich ins Ladengeschäft bringen. Und falls nicht - der Musicstore ist ja auch nicht der einzige Musikladen in Köln, oder?
Und generell: Teste bitte nicht nur diese 2 Amps, weil du die Specs gut findest. Der Spiel/Höreindruck entscheidet, also teste doch mal ohne Scheuklappen alles was im Preisbereich möglich ist. Vielleicht passt ja ein anderer Amp unerwartet doch gut?

Wie sich ein Amp für dich beim Spielen anfühlt, kann dir so niemand sagen. Das ist aber genau dass, was für dich entscheiden wird, ob du mit dem Amp langfristig zufrieden sein wirst oder nicht.

Also nochmal: ANTESTEN :great: !
 
Rockin'Daddy
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Erledigt!
Danke an den TE!

Weiter geht die wilde Fahrt......
 
....Ein weiterer Vorteil beim Blackstar ist, daß Du den über den Master halt auch wirklich leise bekommst wenn es mal sein muß......


das muss aber kein KO kriterium sein. ein volumenpedal mit 25 k ohm poti in den einschleifweg und schon hast du einen master....

ich kenne leider nur den statesman und finde ihn sehr gut, bis auf die wenig effektive klangregelung im bassbereich und das etwas starke rauschen im gain kanal....aber was will das schon heissen. jeder setzt andere prioritäten. ich kann die jenigen nur bestärken, welche dir einen vor ort test empfehlen. ich war schon -zig mal im laden neben käufern gestanden, die einen amp toll fanden, den ich mir nie gekauft hätte....die geschmäcker sind eben verschieden.
 
Ich kann deine Amp-Auswahl gut nachvollziehen....die beiden Amps waren auch auf meiner Liste. Beides schöne Amps beide flexibel und beide machen was sie sollen relativ gut. Mir persönlich gefällt der cleankanal im statesman mehr als der blackstar, weil er einfach etwas charaktervoller kommt...der blackstar wäre dagegen meine wahl in einer rockband (bzw. hab ich ihn auch schon in ner rockband gespielt was auch gut funktioniert hat). Jetzt zum eigentlichen Inhalt meines Posts: Beide Amps sind OK aber für das Geld gibts meiner Meinung nach einfach bessere Amps...ist natürlich geschmackssache aber was du unbedingt mal probieren solltest wenn du dich in der Gegend aufhältst wäre auch ein Vox Nighttrain, der auf nem ähnlichen Level wie deine beiden Amps ist. Evtl. n Dual Terror von Orange (passt nich jedem aber wenns passt dann richtig ;)) und mein Favorit: der Fender Deluxe VM der ist zwar weniger flexibel aber dafür macht er das was er macht richtig gut. Geile Zerre, geiler Cleansound....gibts auch als Top...
 
dann schonmal danke für die zahlreichen antworten ...

eine frage hätte ich jedoch noch eben. falls es nicht möglich sein sollte
diese amps anzutesten, würde es auch reichen und etwas bringen einen anderen grade da
stehenden amp von blackstar zu spielen um den blackstar sound zu testen ?
Um das dann auf den von mir ausgewählten blackstar amp zu übertragen also soundtechnisch etc.
und dann eine entscheidung zu treffen !?

greetings
 
Die Frage ist ja, was man unter "Punk" versteht.

In meiner Definition davon kann ich den Statesman dafür nicht empfehlen. Ich empfinde den Sound auch nicht als "ehrlich", sondern als etwas klinisch und glattgebügelt. Der Amp ist super für schöne Clean Sounds und Top 40 Rock - aber er hat absolut keinen Rotz im Sound.

Das kann der Blackstar im direkten Vergleich meiner Meinung nach besser. Klingt auch mehr nach Marshall.
 
...aber er hat absolut keinen Rotz im Sound.
Wieviel Erfahrung hast Du mit dem Statesman ?
Ich kann nur sagen, daß ich den 2 Jahre lang bei allen möglichen Gelegenheiten gespielt habe und der Meinung bin, daß der bei höheren Lautstärken ordentlich Rotz drin hat. Meine Meinung.


... falls es nicht möglich sein sollte
diese amps anzutesten, würde es auch reichen und etwas bringen einen anderen grade da
stehenden amp von blackstar zu spielen um den blackstar sound zu testen ?
Um das dann auf den von mir ausgewählten blackstar amp zu übertragen also soundtechnisch etc.
und dann eine entscheidung zu treffen !?

Solange Du beim Probieren innerhalb der HT-Venue Serie bleibst, kannst Du schon einigermaßen Rückschlüsse auf den Sound der anderen ziehen.
HT-1 und HT-5 gehören da nicht dazu.
 
Ich hab sowohl die EL34 (die für die Zwecke eher geeignet wäre) als auch die 6L6 Version gespielt.

Meinungen dürfen sich ja unterscheiden. : )

Der Statesman ist meiner Meinung nach der Hughes&Kettner "Hi-Fi Amp". Ich sag ja nicht, dass er schlecht klingt, im Gegenteil, er klingt halt einfach "schön" - für Avril Lavigne Pop-Rock ist das natürlich brauchbar, aber wenn du damit Rancid spielen willst, dann siehst du alt aus. Das kann der Blackstar halt besser.
 
Ich hab sowohl die EL34 (die für die Zwecke eher geeignet wäre) als auch die 6L6 Version gespielt.
Im Shop, 5 Minuten lang bei Zimmerlautstärke oder bei einem Gig ?
Das macht schon einen Unterschied.
 
Ja das macht einen Unterschied! ; )
 
Den Hughes and Kettner würde ich mir eher nicht holen, falls zu viel Billy Talent und Paramore spielst. Der hat dafür etwas zu wenig "Biss", und auch etwas zu wenig Gain für Paramore (es sei denn es macht dir nichts aus den Gain Boost immer eingeschaltet zu lassen und den Gain Regler auch immer voll aufzufahren, wodurch dann mögliche Gain Boosts von einem externen Treter kommen müsste). Aber für Clean bis Chrunch find ich den wesentlich besser als den Blackstar Ht 60!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben