Humbucker im Singlecoilformat für Fender Stratocaster

  • Ersteller ReberBube
  • Erstellt am
R
ReberBube
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.01.10
Registriert
17.10.08
Beiträge
15
Kekse
0
YoYo!

Brauch ma eure Hilfe :p

Ich hab vor in meine Fender Strat nen Humbucker reinzumachen, da ich bisher nur 3 Singlecoils drinhab, kann ich nur Humbucker im Singlecoilformat reinbauen, glaub ich zumindest :p

Ich wollt fragen ob jemand mir nen guten Tipp geben kann, welche geil klingen.
Ich will das meine Fender en bissl mehr heavyer klingt, mit Distortion.

Wenn ihr i.welche Details braucht, schreibts mir einfach :)

Mfg Paul
 
Eigenschaft
 
Oh cool, danke für die schnelle Antwort, aber falls das i.wie missverstanden wurde, ich will nur einen Singelcoil abnhemer gegen einen Humbucker austauschen, hab das ma an ner anderen Fender gesehn, und ich glaube da würd ich am günstigsten davonkommen.

Trotzdem Danke ;)
 
dann würd ich so einen nehmen https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_sscr1b.htm also ich weiss nicht ob sich der mit den anderen versteht aber denke schon, auch nen schöner klang, aber kommt ja auch immer ein bisschen aufs holz an wie sich der endslund anhört, frag am besten ma nen gitarrenbauer;)

LG
Sven
 
Dankeeeeeschööööööööööööööööööööön =)
 
DiMarzio hat auch sehr tolle HB's im SC-Format, www.dimarzio.com
Unten auf "Strat" klicken und dann auf "Hum cancelling strat"

Gruß Flo
 
Habe bei meiner SSS Strat die Schaltung ein bischen verändert, um auch serielle Kombinationen der Tonabnehmer spielen zu können (also Humbucker).

Klingt deutlich "fetter" als die Standard schaltungen.
Das kam leider in den Soundsamples nicht so rüber wegen der miesen aufnahmequalität.
Der output ist halt ca. doppelt so hoch und der klang wegen der höheren Induktivität mittiger.

Kostenpunkt:
ein dreipoliger Wechselschalter (1 Euro oder so was)
 
Geh doch einfach mal auf die Seymour Duncan Webseite, da findest du Soundbeispiele zu jedem Pickup der Produktreihe und auch die Details, z. B. den EQ des Pickup und die Höhe des Output.

DiMarzio könnte man nehmen, aber Fender verbaut generell Seymour Duncan in seinen Modellen, siehe bspw. die Lonestar usw. Fender und Seymour Duncan gehören einfach zusammen. :D
 
Also ich bin mit dem Seymour Duncan Hot Rail am Steg meiner alten Korea Strat sehr zufrieden. :great:
 
Ich könnte Dir den JB junior von Seymour Duncan empfehlen, der klingt in der Kombinationsstellung mit dem Mittel-PU sehr harmonisch, drückt verzerrt sehr schön und ist nicht so "scharf" wie der Hotrail, den ich in einer andern Strat verbaut hab...
 
Wenn du Gebrauchtkauf in Erwägung ziehst:

Ich hätte sowohl den Seymour Duncan Jeff Beck Junior als auch den Hot Rail im Angebot. Der JB ist etwas zahmer und ausgewogener, der Hot Rail liefert halt extrem hohen Output, so dass an manchen Amps selbst schon die Clean-Kanäle mit Zerren anfangen.

Beide Humbucker haben mir in meinen Strats immer sehr gute Dienste geleistet, aber ich werde wohl jetzt auf einen normalgroßen Humbucker umsteigen.

Falls du an einem der Humbucker interessiert sein solltest, schick mir einfach ne PM.
 
In meiner Strat ist der Tone Zone von Dimarzio eingebaut.
Klingt sehr satt und ausgeglichen. Verträgt sich auch mit dem Ahorn Griffbrett!
Bei machen Pickups kann das Ahorn Griffbrett sich sehr höhenreich auf den Soúnd des Pickups ausübern!
Der Tone Zone wird auch von Fender in ihrer Vintage Hot Rod '57 Stratocaster verbaut.
http://www.fender.com/products//search.php?partno=0100132809
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben