Ibanez FL9 (kein Reissue) "Regen"-Regler an Platine abgebrochen - Ersatz?

  • Ersteller lespaulfreak
  • Erstellt am
lespaulfreak
lespaulfreak
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.25
Registriert
24.07.06
Beiträge
1.347
Kekse
4.368
Ort
Unterfranken
Hallo,
seit längerem besitze ich einen originalen Ibanez FL9 Flanger. Jetzt habe ich heute erfahren, dass es im Gehäuse an der Platine einen Regler gibt, mit dem man den Effekt ebenfalls grob steuern kann. Jetzt war ich wohl etwas voreilig und schnell und habe den "Poti" überdreht und abgebrochen. Gibt es solche Potis noch irgendwo zum nachrüsten? Einlöten kann ich ihn dann selbst.
Wäre über eure Hilfe dankbar, da der Effekt nun nicht mehr auf Grund der fehlenden Verbindung funktioniert :(.
 
Eigenschaft
 
Hallo,
mach mal ein Photo von dem Bauteil das du meinst.
Ansonsten gibts bei Musikding jede Menge Trimpotis.
Grüße,
Fabi
 
Hier ein Bild. Quasi das Innenleben des Potis habe ich zerstört. Leider kann man auch auf dem Schaltplan des FL9 nicht erkennen welcher Widerstandswert da verwendet wird.
IMAG0070.jpg
 
Ich seh kein Bild.
Grüße,
Fabi
 
Löte ihn aus und schau ob irgendwo auf dem blauen Gehäuse der Wert steht oder schau hier den Schaltplan an.
Oberer Bereich VR103, nicht der "Regeneration" ganz oben.
Wenns schlecht zu lesen ist, gibts unten nochmal eine Auflistung, bei der man deutlich 100k erkennen kann :D
Ersatz evtl. hier die 10 oder 15mm stehend, bin mir aber nicht sicher, daher keine vernünftige Aussage möglich.
 
Ein Bild sollte sichtbar sein. Ich sehe es zumindest...
Ja stimmt, da steht 100k (100kOhm dann wahrscheinlich).

Bekommt man irgenwie heraus, wie belastbar der Poti sein muss?
Denke mal sowas hier wäre das Richtige dann oder? -->
http://www.conrad.de/ce/de/product/431923/PT-15-NH-100-K/0241660&ref=list
http://www.conrad.de/ce/de/product/431265/POTENTIOMETER-PT-15-LH-100-K-LIN-STEHEND/0241660&ref=list

Aber ich werde heute Nachmittag den defekten Poti mal auslöten. Vielleicht steht ja wirklich etwas auf der Unterseite. Seitlich kann ich nämlich nichts erkennen.
 
So, ich habe den Poti mal ausgebaut (siehe Bild). Eine Zahl oder Nummer steht nicht drauf. Bis auf die "104" am weißen Regler.
IMAG0071.jpg
 
Ah, jetzt seh ich das Bild auch.
Die 104 steht für 100k Ohm, das hast du ja auch schon.
Dann miss einfach dein Poti aus und vergleichs mit dem zweiten von dir. Das mit der Achse für Schraubenzieher. Sollte aber passen, so wies aussieht.
Grüße,
Fabi
 
Ich habe mir jetzt mal verschiedene 100kOhm Modelle bestellt. Kosten ja nicht die Welt. Einer wird von den Abmaßen schon passen bzw. hab ich meinen defekten ja ausgemessen und mit den bestellten verglichen. Mal gespannt was dabei rauskommt.
Danke euch schon mal!
 
Ich habe mir jetzt mal verschiedene 100kOhm Modelle bestellt. Kosten ja nicht die Welt. Einer wird von den Abmaßen schon passen bzw. hab ich meinen defekten ja ausgemessen und mit den bestellten verglichen. Mal gespannt was dabei rauskommt.
Danke euch schon mal!

Na ich hoffe du hast die richtigen bestellt, du brauchst nämlich einen mit'm RM von 5x2,5 ... Also z.B. der Piher Miniatur-Trimmer PT 10 LH (Conrad Artikelnummer: 430765 - 62) ... Oder man nimmt gleich den Originalen von SR Passive aus der RKT6H Serie...

Grüße
 
Ja der Piher Miniatur-Trimmer PT 10 LH ist auch in meiner Bestellung dabei :). Was bedeutet denn das "RM"?
 
RM = Rastermaß = Entfernung zwischen den Kontaktlöchern / -beinen, wird meist in 2.5mm bzw 1/10 Zoll Schritten angegeben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So ich habe heute den Poti eingelötet. Passt und läuft alles wieder. Danke euch für die Unterstützung!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben