ich will meine Anlage etwas aufwerten/verbessern, Tips Anregungen anyone?

  • Ersteller xnocure
  • Erstellt am
Finally,
ich habe fertig, mehr werd ich echt nicht brauchen.

Bass->Korg Pitchblack ->Boss NS-2->EBS Multicomp->Boss ODB-3->Boss GEB-7->Amp

bin äusserst zufrieden mit den ganzen Geräten. Ich danke euch vielmals für Anregungen, GAS-Warnungen, Tipps u.a.

jetz kanns losgehen :-D
 
Nen Kompressor ist meist eine gute Idee... obs nun einer der genannten sein muss. Da gibts auch noch welche von TC oder DBX...
Die Dinger sind groß, bleischwer... und ehrlich gesagt völlig überbewertet. Da bringt jeder separate Werkzeugkoffer mehr
Über 6HE sinds echte Klopper überleg dir das. Niemand will ein Rack schleppen das 40kg wiegt, nur weil da son Unfug wie nen PowerConditioner und ne dicke Rackschublade drin ist...
Die Dinger werden schwer - das ist richtig, aber es gibt auch Möglichkeiten den Transport dieser Geräte zu handeln, wobei ich 6 HE noch für problemlos halte (habe auch 9 HE). Ich bin Gitarrist und wollte einen kompromisslosen Weg zum - für meinen Geschmack - bestmöglichen Sound gehen - von "0" anfangen - alle Möglichkeiten haben. Ich habe viele Szenarien durchgespielt, bin auf Messen z.B. Frankfurt gewesen und hatte die Gelegenheit mich mit erfahrenen Profis auszutauschen. Mit zunehmendem Wissen stiegen auch die Ansprüche und es lief immer mehr auf eine Rack-Lösung hinaus. Um es abzukürzen: Es gibt mittlerweile zwei Gitarren-Setups (zwei Racks) z.B. mit Vor- und Endstufen von Engl und in diesem Fall machen die Produkte der Classic- oder Pro-Serie von Furman absolut Sinn, da sie ja mehrere Funktionen, d.h. nicht nur den Netzstromfilter, sondern auch einen ordentlichen Schutz (im Vergleich zu dem aus dem Baumarkt) beinhalten.
 
Die Dinger werden schwer - das ist richtig, aber es gibt auch Möglichkeiten den Transport dieser Geräte zu handeln, wobei ich 6 HE noch für problemlos halte (habe auch 9 HE). Ich bin Gitarrist und wollte einen kompromisslosen Weg zum - für meinen Geschmack - bestmöglichen Sound gehen - von "0" anfangen - alle Möglichkeiten haben. Ich habe viele Szenarien durchgespielt, bin auf Messen z.B. Frankfurt gewesen und hatte die Gelegenheit mich mit erfahrenen Profis auszutauschen. Mit zunehmendem Wissen stiegen auch die Ansprüche und es lief immer mehr auf eine Rack-Lösung hinaus. Um es abzukürzen: Es gibt mittlerweile zwei Gitarren-Setups (zwei Racks) z.B. mit Vor- und Endstufen von Engl und in diesem Fall machen die Produkte der Classic- oder Pro-Serie von Furman absolut Sinn, da sie ja mehrere Funktionen, d.h. nicht nur den Netzstromfilter, sondern auch einen ordentlichen Schutz (im Vergleich zu dem aus dem Baumarkt) beinhalten.

Danke,

hab mich ja jetzt bereits für die "racklose" Variante entschieden. Bin bis jetzt auch mehr als zufrieden mit meiner Entscheidung. Und platzsparender ists auch, ich bekomme meine Effekte/Kabel/Strom/sonstiges Zubehör in eine kleinere Munitionskiste(abschliessbar). Die ist nur halb so gross wie ein 6 HE Rack. Und die Zeit zum verkabeln nehm ich mir gerne >5 min :)
 
@xnocure:
Die beste Lösung für Dich ist die, mit der Du zufrieden bist und das hört sich doch gut an.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben