Hey!
Ich komme eigentlich aus der Bassisten-Ecke, aber ich hab neulich von meinem Nachbarn ein Schlagzeug geschenkt bekommen.
Ich kenn mich leider ĂŒberhaupt nicht aus mit den Dingern :D und darum wĂŒrde ich gerne Wissen was das Teil ca. Wert ist (evt. zum Weiterverkauf).
Aufgefallen ist mir jedenfalls, dass ein Tom fehlt ..

Falls ihr genauere Bilder braucht von einem bestimmten Teil, wÀre kein Problem.

Danke im Vorraus!
Legislative
DSC_0002.jpgDSC_0003.jpgDSC_0004.jpgDSC_0005.jpgDSC_0006.jpgDSC_0007.jpgDSC_0009.jpg
 
@ Legislative

Einzig bei den Becken (die Meinl Raker) werden wohl ein paar Euronen rausspringen.

Der Rest des Sets ist eine billige Pearl-Kopie, die neu sicher kaum mehr als 300 € kostet (wenn ĂŒberhaupt). Die Felle sind schon arg runtergenudelt. Allerdings wĂŒrde der Preis fĂŒr neue Felle den Wert des Sets wohl ĂŒbersteigen, lohnt also nicht.
Als Proberaumset wird es wohl taugen.

Ich wĂŒrde es spielen bis es auseinanderfĂ€llt (was sicher nicht allzulange dauern wird ;) )
 
Hallo Legislative,

das dĂŒrfte ein altes Pearl bzw. Maxwin by Pearl sein - zumindest die Trommeln, Tomhalterungen und der BeckenstĂ€nder vorne an der Snare (wenn Du auf dem Stuhl sitzt links vorne - das klapprige Ding). In der Review-Ecke findest Du einen Bericht ĂŒber mein altes Maxwin. Dieses hier dĂŒrfte nicht viel, aber etwas besser sein.
Da dieses Set anscheinend bereits "Arretierklammern" an den Tomhaltern hat, wĂŒrde ich das Set auf Anfanfg der 1980er tippen? Ich meine, in den 1970er Jahren gab es die noch nicht. Diese Erfindung kam Anfang der 1980er Jahre auf. Die Bass Drumhat noch 6 Spannschrauben pro Fell - was definitiv zu wenig ist.
Original Snare StĂ€nder und Fußmaschine haben sich garantiert (wie bei mir damals) schnell zerlegt. Daher sind sie (wie die restlichen BeckenstĂ€nder wohl Anfang bis Ende der 1980er Jahre ersetzt bzw. hinzugekauft worden. Zu diesen Teilen kann ich nicht viel sagen.

Wurde das Loch ins HiHat Becken gemacht damit ein Riss nicht weiter geht, oder gehört dieses Becken eigentlich nach unten und ist ein Luftloch? Ich kenne eigentlich nur Becken mit mindestens drei Luftlöchern ... Aber da sind andere Experten hier!

Die Trommeln sind vermutlich unterste QualitĂ€t und nicht besser als heutige "Thomann Schlagzeuge" fĂŒr 222 Euro ...
Die StÀnder und Maschinen sehen zumindest auf den ersten Blick besser aus??? Mag sein, dass die noch zu was zu gebrauchen sind.

Mein Tipp: Nicht verkaufen, sondern Tom links montieren (sieht dann gewollt aus) und zuhause als "Spaß Schlagzeug" nutzen.

Gruß
Andreas
 
Wenn ich das richtig sehe sind Hihat und Ride keine Raker sondern Meinl Billy Cobham Signature (Luftloch wurde auf Bottombeckcen hinweisen, deswegen die Hihat mal rumdrehen, beim Ride ist so ein bischen was vom Logo zu erkennen, evtl. mal als Detailaufnahme ansehen). Die wĂ€ren dann doch etwas hochwertiger und wĂŒrden einteln verkauft sogar noch ein bischen was bringen.
 
Ich brauche Geld und zwar dringend :)

Wieviel Geld könnten meine alten, reparierten Becken noch wert sein?

Es handelt sich um folgende:

10" Paiste Alpha Splash (alte Serie, 1 reparierter Riss in der Mitte)
16" Meinl Classics Medium Crash (4 reparierte Risse)
18" Meinl Classics Medium Crash (1 reparierter Riss)
15" Stagg SH China (1 reparierter Riss, 1 unreparierter Riss)

Das Splash:

attachment.php


Alle Becken zusammen:

img3893bu.jpg


Der unreparierte Riss im China:

img3894r.jpg


Ich brauche alle Becken nicht mehr, da ich sie durch neue ersetzt habe, nachdem ich meine Technick umgestellt hatte.

Ich könnte sie mir natĂŒrlich auch abdrehen lassen und als Effektbecken verwenden, aber ich weiss nicht, wohin ich da gehen könnte...

Ich erwarte nicht, dass sie noch viel wert sind, aber ein paar Euro kann man vielleicht noch rausholen, oder was meint ihr?

Danke schonmal!

Liebe GrĂŒĂŸe

Patrick
 
Immerhin machst du deinem Namen alle Ehre. :gruebel:

Ich denke nicht, dass man dafĂŒr noch sooo viel bekommt, zumal das ja so schon nicht die hochwertigsten Becken sind.
 
Ich machte meinem Namen alle Ehre, wie gesagt, ich habe meine Technik umgestellt :D

Mit was schÀtzt ihr denn so ungefÀhr, wieviel ich da noch bekommen kann?
 
Nicht so hochwertige defekte Becken ?
Was wĂŒrdest du denn fĂŒr so einen Schrott ausgeben ?
Verkauf alles zusammen bei Ebay, vielleicht bekommst du 15.- bis 20.- fĂŒr.
 
Auf eBay wird ein dummer MAXIMAL 15 Öcken je Crash bezahlen, fĂŒr die China eventuell auch, beim Splash bist du mit nem Zehner, wenn ĂŒberhaupt, gut bedient.

Und selbst da wÀr das Geld glaub ich zu schade, so wie die Dinger aussehn :(
 
OK, danke fĂŒr eure Freundliche EinschĂ€tzung!!

Mit Lieben GrĂŒĂŸen

Patrick
 
Hey Patrick,

falls Du Lust hast den Nachwuchs zu fördern: Ich habÂŽ gerade meinem elfjĂ€hrigen Sohn ein Schlagzeug gekauft, aber ohne Becken. Da ich mich mit Metallen gut auskenne, denke ich dass ich fĂŒr den KĂŒrtel da irgendwas draus zaubern könnte, dass besser ist als nix. Also falls Du nicht nur Geld brauchst, sondern auch ein Herz fĂŒr Kinder hast und auf den ganzen Aufwand, den Schrott in der Bucht zu verhökern gar keine Lust hast, dann wĂŒrde ich armer mittelloser Papa mich ĂŒber `ne Nachricht echt freuen und `ne kleine EntschĂ€digung ist wohl auch noch drin...;-)

Liebe GrĂŒĂŸe

mischa
 
HeavyHitter
  • Gelöscht von derMArk
Bassturmator
  • Gelöscht von derMArk
Hallo,

ich habe noch ein Premier Cabria Shell Set in Royal Blue ohne Sanre in den GrĂ¶ĂŸen
-BD 20
-TT 10
-TT 12
-TT 14
-TT 14

von ca. 1990 in einem absolut Top Zustand. Lackierung und Chroma sieht noch besser aus
als bei meinem 2 Jahre alten Imperialstar. Holz ist Birke.

Ist das ein SammlerstĂŒck oder breite Masse und was wĂ€re das Teil noch so wie beschrieben ca. Wert?
WĂŒrde es nĂ€mlich u.U. gerne verkaufen.

Danke fĂŒr Eurer Hilfe
gruß
Halle

I
 
halle
du bist doch jetzt lang genug dabei, um zu wissen, dass es dafĂŒr nen thread gibt

reine Birke halte ich beim alten Cabria fĂŒr ein GerĂŒcht, wobei mir der name "royal" jetzt so als zusatz nicht gelĂ€ufig ist ...

Die Cabria-Kessel waren entweder aus einem Mahagony-Eukalyptus-Gemisch beim APK (foliert) oder wie beim XPK dann mit aus Birke/Euk... welches dann wohl jenes welches ist ;)
Als Shellset ohne Snare ca. 300 Euro je nach zustand wert, im von dir beschrieben top zustand kann man auch 350-400 zahlen.

das XPK ist relativ weit verbreitet... war ein beliebtes set, vor allem in dem genannten blau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander :) (nachdem ich dies schonmal in einer falschen Sektion gepostet habe, jetzt hier :))

Am 31.03.10 habe ich fĂŒr 699 Euro ein Tama Imperialstar beim Musikladen meiner Wahl gekauft. Jetzt nach etwa einem halben Jahr musste ich ernĂŒchtert feststellen, dass ich -auch wegen sehr unverschĂ€mter Schulzeiten- nicht mehr die Zeit haben werde, um weiter Gitarre, Bass und Schlagzeug spielen zu können. Daher muss das Drumset raus, auch weil es sehr viel Platz wegnimmt. In den letzten 3 Monaten kam ich ohnehin nicht wirklich oft dazu, zu spielen. Im Prinzip wurde es 1 Monat intensiv genutzt, danach 1,5 Monate halbherzig und schließlich stand es nur noch herum. Dabei war ein MEINL Beckensatz + Splash-Cymbal (irgendeine Aktion, die es da gab). Auf eBay wĂŒrde ich es jetzt gerne verkaufen, da in meinem Umfeld niemand Interesse bekundet hat. Mein Vater meinte allerdings ich solle es nur Abholern verkaufen, worin ich allerdings das Problem einer stark eingeschrĂ€nkten potenziellen KĂ€uferzahl sehe.

1.) Wieviel kann ich verlangen, ohne unverschÀmt zu sein?
2.) Kann man ein Drumset auch (in angemessenem PreisverhĂ€ltnis) versenden und wenn ja, ĂŒber welche Lieferanten? (ein Erfahrungsbericht wĂ€re klasse!)

Danke im Vorraus fĂŒrs Durchlesen und Gedanken machen und ĂŒber konstruktive Antworten wĂŒrde ich mich natĂŒrlich sehr freuen!

MfG teZo
 
1.) 350-400 Euro... in sehr gutem Zustand möglicherweise auch minimal mehr.
2.) Rechne ca 40 Euro fĂŒr den Versand (kommt auf die Paketmaße an, sicherheitshalber mit Hermes fĂŒr 26 Euro die BD (und darin 2-3 Toms gestapelt, musst du die Hardware fĂŒr entfernen) verschicken, dann noch 1-2 Pakete fĂŒr den Rest rechnen (je nachdem, was du an Kartons zur VerfĂŒgung hast und wie umfangreich die Hardware ist). Das sind dann nochmal 8,90 mit Hermes

Hermes hat den Vorteil, dass man jedes Paket bis 31kg vollmachen kann, es kommt hier auf die KantenlÀnge an.
DHL hat den Vorteil, dass die KantenlĂ€nge fast egal ist, dafĂŒr ist es nach Gewicht gestaffelt.

Wie du versendest hĂ€ngt also im Endeffekt von deinen KArtons und PackkĂŒnsten ab. FĂŒr maximal 50 Euro ist das aber mehr als dicke zu machen, tendent eher 40 Euro
 
Hi,
was wĂŒrdet ihr fĂŒr dieses E-Set zahlen? (Mit allem was auf dem Bild ist) Der Kerl will 1750€ dafĂŒr. Das kommt mir schon sehr ĂŒberteuert vor.
WĂŒrde mich ĂŒber eine kompetente Meinung freuen;) Danke schon mal im vorraus.

Draufsicht.jpg
 
Der Mann hat entweder keine Ahnung oder will dich bescheissen.

Soviel wirds neu höchstens wertgewesen sein.

Mehr als 900 wĂŒrd ich nicht bezahlen in anbetracht dessen, dass es fĂŒr unwesentlich mehr und ein wenig GlĂŒck ein gebrauchtes TD9-KX geben kann (ca. 1200-1400).

€: Oder sowas hier.
 
danke fĂŒr die fixe Antwort. Das dacht ich mir schon. Manche Leute haben schon komische Vorstellungen. Naja mal gucken wie weit er runter geht
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben