Das halt glaub ich mit Sonor nix am Hut, da hat die Drummerin Recht, Sonor hatte immer diese "Klöppel-Böckchen" oder die richtigen Teardrops. Die sehen aber weder so noch so aus.
Das wird wohl eine von unzÀhligen Pearl- oder Tama-Kopien sein. Die gab es in den 70ern wie Sand am Meer.
QualitÀtsmÀssig waren die meist nicht so der grosse Wurf und eher im Low-Budget Bereich angesiedelt. Meist waren sie foliert und innen mit Farbe bestrichen, damit man die schlechte HolzqualitÀt nicht sieht.:rolleyes:

Da gibt es noch ein paar Anmerkungen zu japanischen "Vintage-Drums". http://www.vintagedrumguide.com/japanese_drums/index.html

50 € sind schon ok, kosten ja die Spannringe und - böckchen schon so viel.;)
Viel Wert haben diese Sets in der Regel nicht, selbst gut erhaltene gehen kaum fĂŒr mehr als 250,--/300,--€ weg. Vieles liegt halt qualitĂ€tsmĂ€ssig im Argen, aber manche haben coole "Outfits" (und das macht sie fĂŒr manche "sammelbar")
 
Wie viel könnte ich ungefĂ€hr fĂŒr ein Meinl Soundcaster 18'' Powerful Crash bekommen, das ca. 1/2 Jahr erst alt ist und wie neu aussieht? Also keine Risse, Keyholes etc. dabei. 170???
Bilder folgen noch.

Mit etwas GlĂŒck um die 100€.
 
moin moin,

ich will vllt mein pdp set verkaufen

was wĂŒrdet ihr fĂŒr ein...

- dw pdp fx in tobacco fade
- 22, 10, 12, 14 (keine snare)
- gepflegter zustand (ca. 3 jahre alt)

...noch bezahlen

mfg Matze
 
Falls der NP 850€ war, wĂŒrde ich bei ca. 430€ ansetzten. Da wĂ€re aber Snare und Hardware dabei.
Ist die Hardware dabei? Wenn nicht, dann wĂŒrde ich schĂ€tzen, um die 270€, ganz grob.

EDIT: Nochmal zur vorherigen Seite mit dem Soundcaster Custom: Da meinte ich natĂŒrlich 130€, nicht 230€ :redface:
 
keine snare keine hardwre. nur die kessel. kann man 400 verlangen?
 
viel zu viel. 400 wĂ€re der preis wenn hardware und snare dabei wĂ€re. ich wĂŒrde 200-250(max) tippen.
 
Versuchs mit 300€, wenn du GlĂŒck hast, klappts, denke aber eher nicht. ;)
 
alles kla. danke fĂŒr die einschĂ€tzungen. ich schau mal was es noch bringt ;)
 
300 wĂ€re noch im bereich des möglichen fĂŒr das shellset vom fx, ist eben immer ein bißchen risiko bei ebay... mal geht sowas fĂŒr 400 raus, mal 150... ;)
 
danke fĂŒr die tipps.
hab mich aber mitlerweile gegen einen verkauf entschieden ;)
hatte vor mir ein cube set zu kaufen. aber ich denke das hat noch zeit. werde mein set jetzt erstmal neu folieren und ne cube snare (bzw cubekessel mit customdrums hardware und st-drums folie) baun :)
das sollte dann erstmal reichen.
neu folieren, da ich mir ne neue bassdrum gekauft hab, die farblich nicht zum set passt.

so genug gefaselt.
nochmal danke fĂŒr die tipps
 
hey!
jemand eine ahnung was das ludwig hier aus den 60ger noch wert ist?
gruß
 
hat sich erledigt ;)
 
Bei der Pearlsnare, denke ich, dĂŒrften 120€ drin sein, wenn sie wirklich neu ist (oder fast).
Das Vision wĂŒrde ich ganz grob bei 300€ ansiedeln oder tendenziell eher mehr.
Die Hardware kommt auch etwa hin (hab nur amerikanische Pakete gesehen, mit 300$ NP).
 
Schwer zu sagen bei solch einem schoenen alten Ludwig Set. Da kann alles drin sein von 600-1000€.
Fuer eine richtig gute Einschaetzung wuerde ich mich mal an den Herrn Vogelmann vom Trommelladen wenden.
 
Vom Erhaltungszustand sieht das Ludwig Set schon ganz gut aus. MĂŒsstest vielleicht mal sehen, ob du eine Seriennummer finden kannst, dann kann man das genaue Baujahr zuordnen.
Wenn die Teile noch orginal und nicht verbastelt sind, können da schon mal 1000 € (evtl. auch mehr gezahlt werden).

Ich persönlich wĂŒrde so ein SchĂ€tzchen nur verkaufen, wenn ich dringend Geld brĂ€uchte.

Hast du da nur den Kesselsatz oder auch noch die Hardware dazu?
 
hey!
nein leider nur die 3 kessel.
die dazugehörige supraphonic wollte ich behalten :)

bei interesse einer alten supraphonic aus den 60ger pn an mich mein freund verkauft eine.

wer interesse an dem set hat kann sich auch melden.

gruß daniel
 
Nabend,

ich möchte gerne mein MMX verkaufen und habe auch schon einen Bekannten, der sich fĂŒr das Set interessiert. Nun möchte ich als chronisch pleite (Student):D das Set auch nicht verschenken, sondern nach Möglichkeit einen angemessenen Preis finden.

Ich wĂŒrde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei der Wertbestimmung helfen könntet.

Ich wĂŒrde mich von folgenden Teilen trennen wollen:

- Pearl Maters Custom Maple Shell in schwarz; Holzmaserung scheint jedoch durch. Kessel haben die GrĂ¶ĂŸen BD 22*16; TT 10,12,14; ST 16*16. Alle Kessel bis auf die ST sind ungebohrt. Leichte Kratzer gerade auf der BD sind vorhanden. Jedoch nicht sehr tief.
- Pearl Drum Rack by Jeff Poraro schwarz schon etwas Àlter, steht aber bombenfest
- 8* PC 10 Klemmen
- 3* PC 200 Klemmen (NP lag bei je 30€)
- 3* Uni Lock System Tomarme in der langen AusfĂŒhrung. Sind die Hochwertigen, die stufenlos drehbar sind
- 3* Beckenarm Pearl
- 1 * Beckenarm Noname
- 1* Pearl 2nd HH-StĂ€nder mit Uni-Lock fĂŒrs Rack.

Becken:

Zildjian Z-Custom:

- 16er Crash
- 18er Crash
- 14er Hihat Dyano-Beat hat ein kleines Keyhole
- 13er Hihat

Meinl Raker

- 20er Ride ist schon etwas Àlter

Die Toms sind mit Ambassador Fellen von Remo bestĂŒckt. Die BD hat ein Powerstroke 3 und das Pearl Reso mit Loch.

Das Alter vom Set kann ich schlecht bestimmen, da ich’s vor zwei Jahren gebraucht erstanden habe. Es hat jedoch noch nicht die dicken Hoops.

Vielen Dank fĂŒr die Hilfe!:great:
 
Also ich wĂŒrde dir empfehlen, das Set, die Hardware und die Becken jeweils einzeln zu verkaufen.
Damit erzielst du bessere Ergebnisse.
Allein bei den Z-Customs sind da ca. 500€ drin (16"~110€; 18"~130€; 14"~150€; 13"~150€; alles SchĂ€tzungswerte und gerechnet mit gutem Zustand).
 
Hi, hab noch n stein altes (60er, 70er jahre) Schlagzeug von Star (aka Tama) und wĂŒrde das Teil gern verkaufen, aber bin mir nich sicher ob es absoluter Schrott oder doch schon ne Art Kult is... :) Bitte sagt mir mal eure Meinung. Das Ding is noch in gutem Zustand und die Becken dĂŒrften auch schon Sammlerwert haben :) Ein Paiste Dixie Hihat und ein Meinl King-Beat 100 Ride....naja schauts euch ma an, hier n paar Bilder:











 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben