wĂŒrde dafĂŒr 150 euro ansetzen, mit glĂŒck 200. mir ist nicht bekannt, dass meinl kingbeat oder paiste dixie nen ĂŒbermĂ€ĂŸigen sammlerwert haben ;)
 
Alte japanische Drumsets sehen zwar meist nicht schlecht aus, das war es dann aber meistens schon. Gerade in den 60ern bis Anfang 70 waren das eher schlechte als rechte Kopien von Gretsch-, Ludwig- und Slingerland-Sets. QualitÀtsmÀssig leider Lichtjahre davon entfernt.
WÀhrend die Amis heutzutage als "Vintage-Kits" teuer gehandelt werden, ist mit den unzÀhligen japanischen Kopien eigentlich kein Staat zu machen.
Mitte/Ende der 70 wurde es dann besser und Yamaha, Tama und Pearl bauten richtig gute Sachen.
Die anderen Sets von Apollo bis Zim-Gar waren nicht so der grosse Hit, die Bewertung der Drummerin dĂŒrften hinkommen evtl. ein paar Euros mehr aber mehr als 250 € wohl kaum(alles komplett)

Auch die Becken sind nicht unbedingt Sammelobjekte, den frĂŒheren Meinl haftet (meist zurecht) das Image der Low-Budget Becken an. Das wurde erst mit den Raker, Amun, Custom Shop, Tritonal und Dragon besser. Die Byzance, die 2001 kamen, sind sogar richtig gut.
Bei Paiste bringen auch nur die alten 602er, die 2002er und evtl. noch die 505er was.
Noch zwei Seiten dazu:
http://www.vintagedrumguide.com/japanese_drums/index.html
http://home.mnet-online.de/cymbalism/cymbalism/cymbals/index.html
 
na wenn das so is, dann behalt ichs lieber

WĂŒrde ich auch machen. Mit guten Fellen (sind das Emperor? Wenn ja passt das schon) und gut gestimmt, klingen das Set bestimmt annehmbar.
Die Becken, nun ja, sind halt sehr vintage-mÀssig (soll heissen schon recht trashig) - wer es mag?
 
Wie sieht es mit nem gebrauchten BASIX (Black Laquer in matt) aus? ich hab die Tom Rosette zwar abgeschraubt aber die ließe sich sicher wieder anmontieren...eigentlich wollte ich das Set an den kleinen Bruder meines Gitarristen verkaufen aber wir haben keinen Platz im Proberaum so dass ich da noch lange warten könnte bis er das mit seinen Eltern geklĂ€rt hat. Demnach muss es weg...ich hatte so an 120 € gedacht.

Und ein DW 5000 Singlepedal? allerdings ist mir da das Kugellager platt gegangen...das wĂŒrd ich dann ersetzen aber soll ich die 27 € drauf rechnen? das Ding ist nĂ€mlich sonst noch in nem sehr guten Zustand.
 
Zur DW: Da wĂŒrde ich das Ersatzteil selber kaufen und dran montieren und erst dann verkaufen, da die Meisten einfach kein Bock haben, ein Teil zu kaufen, an dem man noch schrauben muss.
Mit Kuggellager wĂŒrde ich so 90€ schĂ€tzen.
 
WĂŒrde ich auch machen. Mit guten Fellen (sind das Emperor? Wenn ja passt das schon) und gut gestimmt, klingen das Set bestimmt annehmbar.
Die Becken, nun ja, sind halt sehr vintage-mÀssig (soll heissen schon recht trashig) - wer es mag?

ne, sind pinstripe felle....ja, es klingt schon nich schlecht und becken kann ich mir ja auch einfach mal neue kaufen....aber hÀtte ja sein können, das man da n bischen kohle rausschlagen kann ;)
 
Könnt ihr bitte noch was zu dem von mir beschriebenen Pearl MMX sagen?:great:

ICh wĂŒrde gerne nen fairen Preis finden:cool:!

Danke nochmals^^
 
das mmx shellset fĂŒr 800 anbieten
 
Was ist ein 20" Zildjian Mini Cup Ride aus den 70ern noch wert? Gut erhalten...

Hier noch ein Bildchen ;)


zildjianminicupku2.jpg
 
Achso, es ist 20" bloß, dachte gelesen zu haben, es sei 22" groß.
Ich wĂŒrde es bei 120-130€ ansiedeln, womit du mit deinen angebotenen 110€ einen guten preis erzielen wĂŒrdest. ;)
 
ist halt relativ speziell
wenn sich liebhaber dafĂŒr finden, kanns teuer werden. so wĂŒrde ich 100-120 plus versand sagen
 
Wie kingt es denn ungefĂ€hr? Habe ein Angebot fĂŒr 110€ zzĂŒgl. Versand.
 
Was wĂŒrdet ihr fĂŒr ein ca. 8 Jahre altes Mapex Mars Pro ausgeben? 12", 13",16", 22" mit Remo Emperor Schlagfellen auf den Toms und EQ2-Set auf der Bass.

Ich denke mit 350 EUR wĂŒrde ich noch gut bei wegkommen oder?

Habe mich nÀmlich endlich dazu durchgerungen es zu verkaufen. Denn es steht nur rum und auf lÀngere Sicht, werde ich eh keine Band haben, mit der ich diese schöne Set teilen könnte. :(
 
mit oder ohne hardware?
mit sind 350 obergrenze

ohne nicht mehr als 200
das ist in etwa die altes export liga, bzw. minimal noch drunter.
 
mit oder ohne hardware?
mit sind 350 obergrenze

ohne nicht mehr als 200
das ist in etwa die altes export liga, bzw. minimal noch drunter.

Wahrscheinlich ohne. Da meine Hardware zu dem Set, heute so wie es aussieht verkauft wird. Ich könnte noch einen Snare und BeckenstÀnder von Sonor zupacken, aber ich glaube das bekomme ich einzeln dann eher los.

Ich habe vergessen die Snare mit aufzulisten, fÀllt mir gerade ein :redface:

Aber ich glaube, ich darf das Set nicht verkaufen, sonst bekomme ich SchlÀge von Haensi :rolleyes: ;):p
 
WĂŒrde mich auch interessieren. Oder ist es sein altes?
Und wieso gehst du nicht in eine Band?
 
FonsÀÄ;3422263 schrieb:

Weil er seit Jahren eins spielt und seiner Aussage zu folge, es auch nie verkaufen wĂŒrde. Weil es so gut gefĂ€llt ;)

WĂŒrde mich auch interessieren. Oder ist es sein altes?
Und wieso gehst du nicht in eine Band?

S.o. ;)

Ich habe keine Zeit mehr fĂŒr Bands. Da ich neben meiner Arbeit und sportlichen AktivitĂ€ten noch eine Fortbildung, also eine Abendschule besuche. DafĂŒr muss ich lernen, die Schulzeit selber ein rechnen und immer fleißig die Sachen aus dem Unterricht ins Reine schreiben. Da bin ich froh, wenn ich mal ein Wochenende ohne sonstige AktivitĂ€ten habe. Außerdem will ich ja auch mich selber am Schlagzeug fortbilden, dafĂŒr wĂ€re dann auch keine Zeit mehr. Wenn ich eine Band haben will, dann ganz oder gar nicht. Aber nur so zu den Proben kommen und sein Zeug durchspielen, gibt es fĂŒr mich bzw. nicht mehr. Ich habe dann auch den Ergeiz mehr mit der Band zu erreichen, d.h. es wĂŒrde zu viel Zeit in Anspruch nehmen, die ich leider nicht habe. Es war zwar kein leichter Entschluss, aber fĂŒr mein Berufsleben und meinen sonstigen Lebensweg die beste Entscheidung.

So genug von mir, weiter gehts mit der WertschÀtzung und Identifikation. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben