hrwath

ich wĂŒrde da einfach mal mit 120 euro anfangen. bei weniger als 100 wĂŒrde ich sie an deiner stelle lieber behalten, da ist die hardware dran ja mehr wert ;)

Sorry, da muss ich widersprechen! :redface:
Fuer die Maple Deluxe kannst du definitiv mehr verlangen. Ist ne Supersnare, hatte selber mal eine und meine sah nicht so gut gepflegt aus.
175€ sollten da schon drin sein!
 
jein

verlangen kann man da natĂŒrlich mehr, aber der markt ist total gesĂ€ttigt. es gibt stĂ€ndig blackpanthers, die neu um die 150-200 euro kosten, warum dann fĂŒr eine alte snare mit pitting 175 ausgeben wollen?

also nicht falsch verstehen, das ist ne gute snare. aber wenn der markt viele alternativen bietet, welche NEU in diesem preisrahmen gehen, dann wird es sehr sehr schwer dafĂŒr einen kĂ€ufer zu finden. deswegen orientieren sich meine preiseinschĂ€tzungen an der "gesamtsituation". d.h. ich kalkuliere darin so etwas ein, zB dass es ne zebrawood BP mit Gußreifen bereits fĂŒr 149 Euro gibt...da wird sogut wie niemand auf den Gedanken kommen fĂŒr die maple deluxe in einem schlechteren Zustand und ohne Garantie dasselbe hinzulegen. Ich hoffe, du kannst verstehen was ich meine.

man darf mich natĂŒrlich gerne vom gegenteil ĂŒberzeugen. fĂŒr 120-130 bekommt er das gerĂ€t zĂŒgig los, fĂŒr 170 muss er sicherlich - wenn ĂŒberhaupt gekauft wird - sehr lange warten. hat der verkĂ€ufer keine eile, kann man das probieren. wobei die alternativen gebraucht bei 170 euro auch massiv sind (mmx, starclassic etc. und da der KĂ€ufer in der Regel "Markenorientiert" ist nimm man eher eine gebrauchte Blackpanther als ein VorgĂ€ngermodell, welches "Maple Deluxe" heißt... ja, mag komisch erscheinen, aber in den letzten Jahren hab ich das ganz gut beobachtet und fĂŒr mich diese SchlĂŒsse draus gezogen.)
 
Das stimmt natuerlich alles! Ich weiss ja, dass du auf dem Gebiet eine Koryphaee bist. :great:
Sorry, Ich haette vielleicht dazu schreiben sollen, dass das meine persoenliche Meinung ist und ich mir z.B. lieber ne gebrauchte Maple Deluxe als eine neue Zebrawood BP oder eine gebrauchte Starclassic oder MMX Snare kaufen wuerde. :cool:
 
Danke fĂŒr die schnelle RĂŒckmeldung, DrummerinMR und mrbungle!

Ich hatte ja schon so eine Vermutung, dass das eher eine gehobene Mittelklasse-Snare ist, von daher werd' ich sie wohl doch behalten und mal RICHTIG stimmen, das kam zugunsten meiner beiden neuen Tama-Snares (welche eher untere Mittel- bzw. gehobene Einsteigerklasse sind) bisher zu kurz. Also das Reso stark spannen und das alte Emperor X-Schlagfell durch ein frisches Remo CS ersetzen, damit sollten die nĂ€chsten Aufnahmen wohl schön satt klingen... Und ja, ich weiß, dass ich das schon VIIEEEL frĂŒher hĂ€tte machen sollen - bin halt erst seit Kurzem dabei, dem Banausen-Stadium zu entwachsen... ;-)

btt, @AndyDrummer: Angesichts des derzeitigen Neupreises von 290 Euro und des leichten Keyholes wĂŒrde ich den rein rechnerischen Preisbereich zwischen 120 und 140 Euro sehen. Ob Du's aber dafĂŒr wirklich losbekommst, wage ich zu bezweifeln, weil Anatolian zwar schon einen tollen Ruf unter Kennern genießt, aber beileibe nicht so breitenwirksam zieht wie die "Großen"... Außerdem kranken Rides m.E. meistens an "Unter-Wert-VerkĂ€ufen", weil sie wohl als nicht so essenziell wie Hihats oder Crashes wahrgenommen werden - was eigentlich ja nicht stimmt, aber verdammt, sogar fĂŒr Chinas bekommt man im VerhĂ€ltnis gesehen fast immer mehr.

Liebe GrĂŒĂŸe
André
 
btt, @AndyDrummer: Angesichts des derzeitigen Neupreises von 290 Euro und des leichten Keyholes wĂŒrde ich den rein rechnerischen Preisbereich zwischen 120 und 140 Euro sehen. Ob Du's aber dafĂŒr wirklich losbekommst, wage ich zu bezweifeln, weil Anatolian zwar schon einen tollen Ruf unter Kennern genießt, aber beileibe nicht so breitenwirksam zieht wie die "Großen"... Außerdem kranken Rides m.E. meistens an "Unter-Wert-VerkĂ€ufen", weil sie wohl als nicht so essenziell wie Hihats oder Crashes wahrgenommen werden - was eigentlich ja nicht stimmt, aber verdammt, sogar fĂŒr Chinas bekommt man im VerhĂ€ltnis gesehen fast immer mehr.

Wills ja kaufen, nicht verkaufen :) Danke fĂŒr die Antwort.
 
Danke fĂŒr die schnelle RĂŒckmeldung, DrummerinMR und mrbungle!

Ich hatte ja schon so eine Vermutung, dass das eher eine gehobene Mittelklasse-Snare ist, von daher werd' ich sie wohl doch behalten und mal RICHTIG stimmen, das kam zugunsten meiner beiden neuen Tama-Snares (welche eher untere Mittel- bzw. gehobene Einsteigerklasse sind) bisher zu kurz. Also das Reso stark spannen und das alte Emperor X-Schlagfell durch ein frisches Remo CS ersetzen, damit sollten die nĂ€chsten Aufnahmen wohl schön satt klingen... Und ja, ich weiß, dass ich das schon VIIEEEL frĂŒher hĂ€tte machen sollen - bin halt erst seit Kurzem dabei, dem Banausen-Stadium zu entwachsen... ;-)

Gerne! Und mach das ruhig mal André, denn die gestimmte Snare sollte deine beiden Tama Snares locker in die Tasche stecken!
 
dem kann ich nur zustimmen :)
 
Heyho, Leute kurze Frage mal von mir, was wĂŒrdet ihr fĂŒr eine uralte Zildjian Avedis 14" Newbeat HiHat in ziemlichem Vintagelook, mit oberflĂ€chlichen Macken, nem Riss an der Kante und Rissen und 'nem Keyhole im Loch noch hinblĂ€ttern ? :D
Gruß, Jan
 
Wenn wirklich schon Risse drin sind. 10 EUR?! Max. 20 EUR wenn du wirklich Verwendung als TrashHats hast. Alles andere wÀre in meinen Augen Wucher. ;)
 
Naja was heißt Risse, das Ding klingt noch wirklich (WIRKLICH!!) gut und wird vermutlich unter meinen Stöcken noch ein langes Leben fristen, da es am Loch nur ein paar ca. 1-2 mm lange Risse sind (vermutlich durch zu festes Einspannen) und ein ca. 1-2 cm lange Riss am Rand, und halt die "Vintage-GrĂŒtze", die ein langes HiHatleben eben mit sich bringt :D
Ich wĂŒrde das Ding gerne gĂŒnstig kaufen, auch um es vor schlimmerem zu bewahren :D
Gruß, Jan
 
solang sie noch klingt wÀren 40-50 euro durchaus in ordnung, denk aber dran, dass die risse auch wachsen können.
 
Ja war auch so meine ungefÀhre Preisvorstellung, der Gefahr von wachsenden Rissen bin ich mir durchaus bewusst aber dann wÀr's immernoch ne gute TrashHat :D
Danke fĂŒr die Hilfe
 
Ein leichtes Keyhole ist bei einem Hihat-Top jetzt nicht sooo dramatisch. Risse am Rand sind da schon heikler. Wenn du Pech hast hÀlt es halt nicht sehr lange. WÀre allerdings auch kein Weltuntergang, denn wenn das Bottom gut in Schuss ist, ist ja auch noch nix verloren. Das kann sogar eine "Einladung" zum experimentieren sein. Du kannst es ja mal mit einem anderen Top kombinieren.
 
Ein Versuch wÀr's Wert, das rote Kreuz hilft
ja auch nicht nur hĂŒbschen Menschen. ;):rolleyes:
 
Das Problem ist, das ua. die Glocke fĂŒr die LautstĂ€rke zustĂ€ndig ist.
Wenn es an der Glocke reißt, wird die Hihat immer leiser werden.

Gebrauchte Bottombecken zu bekommen ist leicht, Tops relativ schwierig. Wobei grad eins bei eba*husthusthust*
 
:D Lustigerweise ist der "Außenriss" nicht am Top- sondern am Bottombecken, das dĂŒrfte nicht das Problem sein, ich werd einfach mal versuchen, das alte SchĂ€tzchen fĂŒr 30-40€ zu ergattern, weiß denn jemand, wie ich den ĂŒblen Kniest von den Becken abbekomme, ohne dass sie ihr Vintageaussehen verliert, oder wie ich die HiHat ggf. agen kann ?
Ich hÀtte im Moment den Paiste Cymbal Cleaner oder Brasso zur Hand und hÀtte jetzt einfach drauf plÀdiert, dass das aggressiv genug ist um den Schmutz zu entfernen aber dass das Becken nach kurzer Zeit wieder anlÀuft.
Sorry fĂŒr OT.
Gruß, Jan
 
Mit dem Paiste Cleaner habe ich schon den ĂŒbelsten Schmock von Becken gescheuert. Ich habe dabei mit KĂŒchenpapier in mehreren DurchgĂ€ngen unglaublich viel Dreck rausgeholt. Man muss eben ordentlich rubbeln (am besten im Kreis) und auch mal mit heissem Wasser und SpĂŒli reinigen. Dann natĂŒrlich schön trocknen.
Das Becken wird sowieso wieder anlaufen. Bei dem Alter der Becken ist die Schutzschicht nicht mehr vorhanden, zu dĂŒnn oder hat LĂŒcken, sodass Oxidation stattfinden kann.
 
Gibs dafĂŒr dann nicht auch diesen Cymbal Protector? Oder bringt der nichts?!
 
Wenn es das hÀlt was es verspricht wÀre das eine Option.
Mir stellt sich nur die Frage, wie sich das bei tiefer liegenden Verschmutzungen verhĂ€lt. Meine gebrauchte RUDE HiHat habe ich fast eine Stunde gereinigt, sprich, Cymbal Cleaner drauf, mit KĂŒchenpapier eingerieben und zuletzt mit SpĂŒli saubergewischt. Das habe ich stĂ€ndig wiederholt. Trotzdem sind da Verunreinigungen, welche ich einfach nicht rausbekommen habe ! Mit aggresiveren Reinigungsmitteln gehe ich nicht ans Becken. Der Cymbal Protector legt nun eine Schutzschicht auf das Becken, somit auch auf die noch bestehenden Verschmutzungen. Ob dieser da seinen Sinn erfĂŒllt weiss ich nicht.
Generell sĂ€ubere ich meine Becken nur wenn ich gebraucht ein wirklich ĂŒbel verschmutzes Exemplar erwische. Eine neue Schutzschicht habe ich da noch nie aufgetragen. Das bilden einer Patina dauert ja auch eine Weile sodass ich erst dann wieder putzen wĂŒrde, wenn diese auffĂ€llig sichtbar (oder sogar hörbar) wĂ€re.
 
Jo, wenn das Becken nicht 100% sauber ist, ist das klar. Was aber darauf bezogen, dass die Becken dann schon sauber sind. ;)

Bloß im generellen, weil ich da keinerlei Erfahrung mit dem Protector gemacht habe. Hab nur den Cleaner zu Hause. FĂŒr richtige Verschmutzungen nehme ich dann noch Nevr-Dull. Das Teufelszeug ĂŒberhaupt. Bis jetzt gab es auch noch keine schlechten RĂŒckmeldungen meiner Becken. Das ist aber eine andere Geschichte. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben