In Ears mit MAXIMALER DĂ€mpfung gesucht

  • Ersteller Mcattttt
  • Erstellt am
M
Mcattttt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.11.17
Registriert
02.10.09
BeitrÀge
76
Kekse
0
Hi,


hoffe, dass ich mit meiner Frage hier richtig bin......

Meine jetztigen Drum-Kopfhörer machen wohl bald die GrÀtsche(schon erste Wackler), daher suche ich nun eine In Ear-Lösung, die auch Musik spielt....

Bei einer kurzen Suche bin ich auf die hier gestoßen:
https://www.thomann.de/de/ultimate_ears_ue_sf_3_studioretour.htm

DĂ€mpfung: ca. 26db...

Also 122db-26db=tamtam---96db:mad:

Ist das nicht immernoch zu viel???:confused::eek:

Giebt es da noch stÀrker DÀmpfende oder is da schon Schluss-oder langt das auch???


MfG Mcat:cool:
 
Eigenschaft
 
GrĂŒss Dich!

FĂŒr welchen Zweck benötigst du die InEars? FĂŒr Live-Auftritte? Oder fĂŒr Proben im Proberaum? Falls dir die InEars zu wenig abdichten und du nicht auf der BĂŒhne sitzt, schnall dir doch noch ein Paar MickeyMouse-Dinger drĂŒber. Ist hier Gang und GĂ€be. Mach' ich in meinem Dachzimmer auch immer.

Alles Liebe,

Limerick
 
26 dB BedĂ€mpfung ist schon eine ganze Menge (eine Reduzierung um 6dB entspricht schon der Halbierung des Schalldrucks) - allerdings wĂŒrde ich von In-Ear-Hörern mit 1-Wege-Treibern abraten.
Gerade fĂŒr Schlagzeuger sollte es schon ein 2-Wege-Treiber sein, besser noch ein 3-Wege-Treiber sein.

Am besten du probierst es vorher im GeschÀft aus, dann wirst du sehen, was ich meine ;-).
Gerade bei den hohen Pegeln ist ein 1-Wege-Treiber - InEar sehr ungemĂŒtlich...
 
Hey,
war letztens beim HörgerĂ€te Akkustiker (die machen auch Gehörschutz mit InEar ;) ) und der meinte, es gĂ€be eigentlich nichts ĂŒber 26 db DĂ€mfpung, was imho eigentlich nicht genug ist. Ich werde bald mal im Proberaum den Schalldruck messen, dann weiß ichs genau :)

122 db ist ganz schön laut, sind die geschÀtzt? Jedenfalls hÀlt man 90 db gut aus, die habe ich hier sogar, wenn ich etwas lauter am PC Musik höre, und du probst ja vermutlich nicht 5 Stunden am Tag bei dem Pegel..

Sonst kannst du ja auch fĂŒr 20€ diese kleinen Ohrstöpsel mit Lamellen mal zum Testen bestellen, die DĂ€mpfen auch irgendwas bei 26 db einigermaßen Linear, wenn ich die richtig reinstecke, ist selbst meine Metalband mit 2 100W Gitarrenhalfstacks, Fullstack Bass, Gescreamtem Gesang und Schlagzeug einigermaßen ertrĂ€glich, 26 Db verhindern zumindest zuverlĂ€ssig, dass es danach peift :)
 
Die Teile stehen und fallen mit der Passgenauigkeit.
Du kannst GlĂŒck haben und die Teile passen wie angegossen.
Oder du hast Pech und sie fallen stÀndig raus.
Ich nutze auch 1-Weg-Inears und sie reichen mir klanglich völlig aus (auch live).
Einziges Manko ist, daß ich sie regelmĂ€ssig nachdrĂŒcken muß, was mich in Richtung Elacin-Anpassung treibt.
Aber klanglich bin ich zufrieden, die DĂ€mpfung reicht mir auch aus (solange sie im Ohr dicht halten)
 
26dB reicht völlig. Du wirst auch keine 122dB vor Ort haben - eher vielleicht 100 - 110dB und das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Ich gebe mir z.B. auf die InEars sogar wieder etwas Schlagzeug rauf, weil es mir sonst zu leise und indirekt ist und ich bin wirklich kein Freund zu großer LautstĂ€rken.
 
@Limerick:

WĂŒrde sie zum Üben sowohl als auch Live, wenn ich endlich jemanden finde, der mehr als "Ich lieb den FrĂŒhling" kann, und zum Recorden tragen; ich mache gerne Videos und Covers fĂŒr Youtube und die MickimĂ€use schrenken mich irgendwie ein(zumindest meine jetzigen 25Euro brĂŒller:p), da sie bei Bewegung schnell abfallen........
Weiter zum Musik hören im Bus, da sie warscheinlich besser sein werden, wie meine jetzigen 18Euro Kopfhörer, aber das ist nicht der Kaufgrund und daher auch eig. völlig egal;)....

@DavyDave:

http://www.sonicshop.de/De/Plugs/Cord-Max.asp
Und 2-WegeHörer giebts erst ab 160/170Euro. das ist leider zu viel.:redface:

@dugabe:

Habe im Rahen meines letzten Jugen Forscht Projekts zum Thema Gehörschutz mit geeichten MessgerÀten und meinen Metallica-Sticks gearbeitet:rolleyes::D
Ne, ich schÀtz keine DB-Angaben, da ich weis, dass man sich da immer verschÀtzt:gruebel:

NatĂŒrlich sind die 122DB kein Dauerzustand......

Ok, danke schon ma, also werden es Wohl nicht mehr wie 26DB...
Bei der Passgenauigkeit kann ich eh nur hoffen-Custommade is zu teuer.......
Was haltet ihr von denen aus meinem ersten Post???:confused:


MfG Mcat
 
Wichtig ist bei den Ohrstöpseln auch, dass sie passen.

Was nĂŒtzen 26 db DĂ€mpfung, wenn die Dinger halb aus dem Ohr raushĂ€ngen?

Ich habe angepasste Elacin mit 15 db DÀpfung und die reichen. Die sitzen halt auch buchstÀblich wie angegossen.

Jeder Gehörgang ist anders und diese "Normhörer" passen halt nur so ungefÀhr.
 
Was haltet ihr von denen aus meinem ersten Post???:confused:


MfG Mcat
Unser Keyboarder hat die und ist zufrieden damit. Ich hab bei T auch schon AufsĂ€tze mit zwei Lamellen gesehen, die mĂŒssten dann nochmal etwas besser sitzen. Kosten aber dann auch 25 €
 
Schon klar, dass die Passgenau gefertigten besser sinde, aber eben 3 mal so teuer^^

Schon, dass er Zufrieden ist, dann werde ich das hoffentlich auch; werde sie aber wohl erst kaufen, wenn meine jetzigen den Abgang machen oder ma en Freund von mit beim großen T bestellt....

Danke Mcat:cool:[evt. hat ja jmd. noch erfehrungen oder Empfehlungen...]
 
Hab jetz fĂŒr ca. 90Euro Ultimate Ears bei amazon bestellt und bin absolut zufrieden, also fĂŒr mich passen sie gut, beim drummen nicht zu sehn und wirklich mehr als genug DĂ€mpfung:cool:.....

Klingen tun sie auch gut und um im Bus die kleinen schreienden Sch***kinder nicht mehr hörn zu mĂŒssen eine wahre Offenbarung:D:rolleyes:

LG Mcat:great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben