
Awesome Earl
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.08.15
- Registriert
- 07.03.09
- Beiträge
- 41
- Kekse
- 211
Hi Forum,
hab mir letztes Wochenende eine Fender Classic 60s in 3TSB gekauft und bin damit wirklich mehr als zufrieden
Nur meine alte Strat, eine Squier Affinity steht hier jetzt so ungenutzt rum, deshalb hab ich mir gedacht sie zu neuem Leben zu erwecken! Und hier kommt ihr ins Spiel: Ich möchte eine Gitarre die sozusagen Texas-Feeling versprüht. Richtig dreckig! Auch vom Sound her. Ich hab zwar viele Ideen, weiß aber nicht inwiefern diese vor allem billig umsetzbar sind. Deshalb würd ich mir gerne Ratschläge und Ideen von euch einholen.
Da das ganze so billig wie möglich über die Bühne gehen soll, möchte ich so viel wie möglich verwenden, was ich hier schon rumliegen hab. Als da wären: Fender Vintage Tele Bridge PU, Rockinger Telly Neck-PU, 3 no-name Strat-Single-Coils, eine Vintage-Tele-Bridge, eine Tele Controllplate und ein etwas modifiziertes Tele Pickguard in schwarz.
Da ich den Body vor einigen Jahren mal absolut stümperhaft "gerelict" habe, möchte ich den auf jeden Fall abschleifen und evtl die Löcher auffüllen und neu lackieren. Falls ich mich wirklich dazu entschließe dem Body eine neue Lackschicht zu verpassen, was nehme ich da am besten um besagte Löcher auszustopfen? So ein Honiggelber ton mit weißem Schlagbrett wie bei der Road-Worn Tele würde mir gefallen, gibt es so eine (ähnliche) Farbe z.B. als Autolack? Es soll auf jeden Fall eher nicht glänzend neu und perfekt ausschauen (allein schon weil ich das mit meinen wenigen handwerklichen Kenntnissen nicht hinbekomme
)
Als nächstes die Elektronik: Auf jeden Fall möchte ich keine neuen PUs kaufen, deshalb hab ich gedacht die beiden Tele PUs zu verbauen oder auch nur einen in die Bridge-Position à la Esquire.
So weit meine Ideen. Ich würde gerne noch ein paar Ideen von euch hören bezüglich Farbkombi Body-Pickguard und vielleicht fällt ja noch jemandem ein, ob ich irgendwie die Tele-Bridge verbauen könnte
Vielen Dank schon mal!
Gruß, Chriss
Edit: Achja, ein Tele-Maple-Neck würde mir auf jeden Fall dazu passen, weil die Bünde der Strat schon relativ weit runtergespielt sind. Würde der problemlos in die Halstasche einer Strat passen?
hab mir letztes Wochenende eine Fender Classic 60s in 3TSB gekauft und bin damit wirklich mehr als zufrieden

Da das ganze so billig wie möglich über die Bühne gehen soll, möchte ich so viel wie möglich verwenden, was ich hier schon rumliegen hab. Als da wären: Fender Vintage Tele Bridge PU, Rockinger Telly Neck-PU, 3 no-name Strat-Single-Coils, eine Vintage-Tele-Bridge, eine Tele Controllplate und ein etwas modifiziertes Tele Pickguard in schwarz.
Da ich den Body vor einigen Jahren mal absolut stümperhaft "gerelict" habe, möchte ich den auf jeden Fall abschleifen und evtl die Löcher auffüllen und neu lackieren. Falls ich mich wirklich dazu entschließe dem Body eine neue Lackschicht zu verpassen, was nehme ich da am besten um besagte Löcher auszustopfen? So ein Honiggelber ton mit weißem Schlagbrett wie bei der Road-Worn Tele würde mir gefallen, gibt es so eine (ähnliche) Farbe z.B. als Autolack? Es soll auf jeden Fall eher nicht glänzend neu und perfekt ausschauen (allein schon weil ich das mit meinen wenigen handwerklichen Kenntnissen nicht hinbekomme

Als nächstes die Elektronik: Auf jeden Fall möchte ich keine neuen PUs kaufen, deshalb hab ich gedacht die beiden Tele PUs zu verbauen oder auch nur einen in die Bridge-Position à la Esquire.
So weit meine Ideen. Ich würde gerne noch ein paar Ideen von euch hören bezüglich Farbkombi Body-Pickguard und vielleicht fällt ja noch jemandem ein, ob ich irgendwie die Tele-Bridge verbauen könnte

Vielen Dank schon mal!
Gruß, Chriss
Edit: Achja, ein Tele-Maple-Neck würde mir auf jeden Fall dazu passen, weil die Bünde der Strat schon relativ weit runtergespielt sind. Würde der problemlos in die Halstasche einer Strat passen?
- Eigenschaft