
Henk Reisen
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
nachdem ich mich erfolgreich am Umbau einer alten Orgel probiert habe, bin ich jetzt gierig geworden und will noch mehr:
Die Orgel wurde geleert und eine Ferrofish B4000+mit zwei neuen MIDI-Tastaturen eingebaut. Die "Switch"-Buchse der B4000+, über die die Rotorgeschwindigkeit der Leslieemulation gesteuert werden kann, habe ich mit einem der jetzt funktionslosen Schalter der alten Orgel verbunden. Davon sind aber noch viel mehr da.
In der MIDI-Implementation-Chart von Ferrofish sehe ich, dass ich alle möglichen Parameter der B4000+ über MIDI steuern kann. Jetzt suche ich ein Interface oder einen Interface-Bausatz, mit dem ich den analogen Schaltern und Potis der Orgel MIDI-Controller zuordnen kann. Einer der Schalter sollte dann z.B. diese Funktion bekommen:
CC: $6E
Group: FX-2
Function: reverb dry/wet
Ein Poti könnte die Tonhöhe der Percussion regeln:
CC: $25
Group: PERC
Function: harmonic
Usw.
Kann mir irgend jemand einen Tipp geben, wie ich das Ganze bewerkstellige? Ich suche mich im www gerade rammdösig und finde nix. Wäre dieses Teil hier sinnvoll: http://www.doepfer.de/pe.htm ? Wie gehe ich dann weiter vor? Es müsste doch im Netz haufenweise Anleitungen für so etwas geben, aber ich hantiere wohl mit den falschen Suchbegriffen.
Schöne Grüße
Henk
P.S. In diesem Thread kann man erfahren, um welches projekt es insgesamt geht, wenn man Lust auf Hintergrundinfos hat: https://www.musiker-board.de/klavie...-orgel-marke-halb-eigenbau-tipps-gesucht.html
In Beitrag #6 fndet sich auch ein Link zu meiner Homepage, auf der man dann Fotos finden kann. Ich möchte nicht übermäßig und auf freche Art Werbung machen, deshalb verlinke ich das hier nur indirekt...
nachdem ich mich erfolgreich am Umbau einer alten Orgel probiert habe, bin ich jetzt gierig geworden und will noch mehr:
Die Orgel wurde geleert und eine Ferrofish B4000+mit zwei neuen MIDI-Tastaturen eingebaut. Die "Switch"-Buchse der B4000+, über die die Rotorgeschwindigkeit der Leslieemulation gesteuert werden kann, habe ich mit einem der jetzt funktionslosen Schalter der alten Orgel verbunden. Davon sind aber noch viel mehr da.
In der MIDI-Implementation-Chart von Ferrofish sehe ich, dass ich alle möglichen Parameter der B4000+ über MIDI steuern kann. Jetzt suche ich ein Interface oder einen Interface-Bausatz, mit dem ich den analogen Schaltern und Potis der Orgel MIDI-Controller zuordnen kann. Einer der Schalter sollte dann z.B. diese Funktion bekommen:
CC: $6E
Group: FX-2
Function: reverb dry/wet
Ein Poti könnte die Tonhöhe der Percussion regeln:
CC: $25
Group: PERC
Function: harmonic
Usw.
Kann mir irgend jemand einen Tipp geben, wie ich das Ganze bewerkstellige? Ich suche mich im www gerade rammdösig und finde nix. Wäre dieses Teil hier sinnvoll: http://www.doepfer.de/pe.htm ? Wie gehe ich dann weiter vor? Es müsste doch im Netz haufenweise Anleitungen für so etwas geben, aber ich hantiere wohl mit den falschen Suchbegriffen.
Schöne Grüße
Henk
P.S. In diesem Thread kann man erfahren, um welches projekt es insgesamt geht, wenn man Lust auf Hintergrundinfos hat: https://www.musiker-board.de/klavie...-orgel-marke-halb-eigenbau-tipps-gesucht.html
In Beitrag #6 fndet sich auch ein Link zu meiner Homepage, auf der man dann Fotos finden kann. Ich möchte nicht übermäßig und auf freche Art Werbung machen, deshalb verlinke ich das hier nur indirekt...
- Eigenschaft