
Smoke165
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.03.21
- Registriert
- 10.06.09
- Beiträge
- 3.492
- Kekse
- 8.347
Da ich ausschließlich HH-Gitarren besitze, baut sich so ein gewisser Reiz auf, mal eine klassische Single-Coiler (Strat / Tele) zu haben. Wie es der Zufall will, will jemand aus meinem Bekanntenkreis eine Squier SSS-Strat in Schwarz loswerden, die ich zum Testen mal ausgeliehen habe.
Es ist eine Made in Japan, Seriennummer ist mit 6 Zahlen und Anfangsbuchstabe N, was wohl Baujahr 1992/93 bedeutet. 3-Schicht Schlagbrett. Die Gute hat durchaus auch ein paar heftigere Dongs, aber gerade bei einer Strat juckt mich das recht wenig.
Ob ich sie nehme oder nicht mache ich natürlich vor allem davon abhängig ,wie ich sie beim Testen finde. Trotzdem würden mich, falls sich jemand auskennt, ein paar Infos interessieren. Über die SuFu habe ich nichts so richtig zufriedenstellendes gefunden.
Hat vll. jemand bspw eine Ahnung, wie die Modelle damals hießen? Gibt ja oft sowas wie „50s Reissue“ etc pp. Auch zu den Pickups finde ich nichts wirklich, vor allem was für einen Ruf die so haben.
Auch scheint mir die zweite Position des PU-Schalters so, dass Steg und mittlerer PU Phasenverkehrt geschaltet werden, und in Pos. 3 mitlerer und Steg-PU „normal“. Hat das Fender bzw Squier mal so verbaut?!
Im Prinzip bin ich für jede Info dankbar, und wenn jemand eine Einschätzung hätte, was ein „angemessener“ Preis für so eine ist, immer gerne her damit
Habe zwar keine Eile, den Kauf zu entscheiden, aber Infos schaden ja nicht. Viel Dank schonmal!
Es ist eine Made in Japan, Seriennummer ist mit 6 Zahlen und Anfangsbuchstabe N, was wohl Baujahr 1992/93 bedeutet. 3-Schicht Schlagbrett. Die Gute hat durchaus auch ein paar heftigere Dongs, aber gerade bei einer Strat juckt mich das recht wenig.
Ob ich sie nehme oder nicht mache ich natürlich vor allem davon abhängig ,wie ich sie beim Testen finde. Trotzdem würden mich, falls sich jemand auskennt, ein paar Infos interessieren. Über die SuFu habe ich nichts so richtig zufriedenstellendes gefunden.
Hat vll. jemand bspw eine Ahnung, wie die Modelle damals hießen? Gibt ja oft sowas wie „50s Reissue“ etc pp. Auch zu den Pickups finde ich nichts wirklich, vor allem was für einen Ruf die so haben.
Auch scheint mir die zweite Position des PU-Schalters so, dass Steg und mittlerer PU Phasenverkehrt geschaltet werden, und in Pos. 3 mitlerer und Steg-PU „normal“. Hat das Fender bzw Squier mal so verbaut?!
Im Prinzip bin ich für jede Info dankbar, und wenn jemand eine Einschätzung hätte, was ein „angemessener“ Preis für so eine ist, immer gerne her damit

- Eigenschaft