Joe Perry-Mit EMGs ausrüsten?oda doch Zakk Wylde?

  • Ersteller dimebag
  • Erstellt am
dimebag
dimebag
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.06.24
Registriert
04.01.04
Beiträge
526
Kekse
124
Ort
HI Leute!

Hab gestan die Epiphone Joe Perry und Zakk Wylde getestet!
Beides geile Gitarren,aber leider konnte ich sie nicht genau testen (wenig zeit,Verstärker brummten[fehler im stromnetzt] und nur leise testen.....) :rolleyes:

Die Joe Perry war sau geil am Vox ac 30,aber pfiff schnell am MesaBoogie rectifier...
sie war geil zu spielen und hat ne verfickt geile optik...
NUR:macht es Sinn emg 81er einzubaun,da ich eher härtere musik spiele? :twisted:

Dir Zakk Wylde war auch geil...bin ein rießiger Zakk-fan...
aber irgendwas hat mich gestört....sind da die neuen ( buzzaw,camo) besser,und wenn ja,wo liegt der unterschied im sound/bespielbarkeit.... :confused:

dake tschonsn
 
Eigenschaft
 
hol dir einfach ne gitarre von stagg für 50 euro und lass dir für 200 euro emg's reinbauen.
wobei emg's in ner epi joe perry auch sinn hätten, denn die vorhandenen tonabnehmer (sind ja nur echte gibson toabnehmer) wirklich mies sind und deinen ansprüchen keinesfalls genügen.
 
dimebag schrieb:
...macht es Sinn emg 81er einzubaun,da ich eher härtere musik spiele?...
Scheint ja jetzt direkt in Mode zu kommen, sich eine neue Gitarre zu kaufen um dann direkt neue Pickups (bevorzugt EMG) reinzukaufen!?

Ich würde die Gitarren nochmal in aller Ruhe testen - vielleicht hast du ja die Möglichkeit sie in einem anderen Geschäft anzuspielen? Nur soviel: EMGs sind auch nicht des Pudels Kern und auch nicht immer die beste Lösung :rolleyes:



greetz
jazzz

P.S.: Such dir doch eine Gitarre, die vielleicht schon solche Klangeigenschaften aufweist, die du suchst. Vielleicht eine LTD oder eine Jackson oder eine Dean.....wasweißich :D

P.P.S.: @hum123 - deinen ersten Satz unterstelle ich hiermit einfach mal triefende Ironie
 
Entschuldigung, is jetzt nix gegen EMG-Fans oder so, aber
AHHHHHHHHHHHH
Wie kann man die Burstbucker aus ner Perry gegen EMGs tauschen? Das ist komisch.

Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man neue Gitarren so kaufen sollte, dass sie einem 110%ig gefallen und man nicht schon im Vornherein irgendwas ändern muss.
Das kann manchmal ne Weile dauern die richtige zu finden, aber dafür hält die Liebe um so länger!
 
MeatMuffin schrieb:
Entschuldigung, is jetzt nix gegen EMG-Fans oder so, aber
AHHHHHHHHHHHH
Wie kann man die Burstbucker aus ner Perry gegen EMGs tauschen? Das ist komisch.

das ist nicht nur komisch, das ist krank :screwy:
wer das macht ist meiner meinung nach dumm!
den dieser jemand hat dein keine ahnung was er an dieser gitarre und den PUs hat!wenn der sound net gefällt kann man nichts machen aber dann holt man sich ne andere gitarre!die burstbucker sind so geil!die durch EMG´s zu ersetzen wäre eine sauerei :screwy:
 
naja!danke,aber seit dem ich meine ESP/ltd Viper mit den emgs hab,bin ich der totale fan...die sind doch nicht steriel oda so....und für meine musikrichtung brauch ich eben wass heißßßßes...(fürs blusen und jazzn sind di burstbucker verdammt geil.....)

haut mich nicht!
 
Ich habe auch ne viper aber halt die 301 sie ist sehr geil jedoch sind die Tonabnehmer nicht das wahre aber die grundeigenschafetn die yso geil sind schimmern halt sehr stark durch, jedoch würde ich diese gitarere nich mit aktiven PUs auf gut deutsch versauen!
 
Kauf dir die Perry setz EMG´s rein....

....und dann nehm ich, zu nem guten Kurs, die Burstbucker:rolleyes:
 
Bierschinken schrieb:
Kauf dir die Perry setz EMG´s rein....

....und dann nehm ich, zu nem guten Kurs, die Burstbucker:rolleyes:

war klar das sowas kommt
aber alter kauf dir lieber ne epi standard und rüste die mit emg´s auf!
soviel unterschied wird zwischen der standard und der perry nicht sein!
soll zwar besseres holz haben aber bei epi weiss man nie (möchte nur noch mal an den boneyard thread erinnern)!
die burstbucker sind ja grad das geile an der perry!also nehm lieber ne standard und motze sie auf!das lohnt mehr!
 
Jimmy P4ge schrieb:
das ist nicht nur komisch, das ist krank :screwy:
wer das macht ist meiner meinung nach dumm!
den dieser jemand hat dein keine ahnung was er an dieser gitarre und den PUs hat!wenn der sound net gefällt kann man nichts machen aber dann holt man sich ne andere gitarre!die burstbucker sind so geil!die durch EMG´s zu ersetzen wäre eine sauerei :screwy:
:screwy: Sonst geht's noch? Man muß ja nicht gleich beleidigend werden. Es ist auf keinen Fall dumm sich für die Gitarre zu entscheiden, die einem am besten gefällt. Wenn da die "falschen" Pickups drinne sind, dann ist das eine Sache die man ändern kann, ganz im Gegensatz zu einer schlechteren Gitarre mit den "richtigen" Pickups.

Die Burstbucker sind keineswegs aussergewöhnliche Pickups und nicht durch die Bank beliebt. Das sie schnell zum pfeiffen neigen glaube ich sofort, da sie z.T. nicht mit Wachs vergossen sind. Für Metal sind Burstbucker unbestritten NICHT optimal.

Ich bin allerdings auch der Meinung, daß es ökonimisch wenig Sinn macht sich die JP zu kaufen und dann sofort die Tonabnehmer rauszuschmeissen. Falls Du mit der Optik von der ZW klarkommst würde ich raten lieber so lange zu suchen, bis Du eine findest die auch vom Spielgefühl her so passt wie die getestete JP.
 
Jimmy P4ge schrieb:
die burstbucker sind ja grad das geile an der perry!also nehm lieber ne standard und motze sie auf!das lohnt mehr!
Absolut meine Meinung. Optisch und von der Verarbeitung her gibt es in der Preisklasse um Längen bessere Gitarren. Aber die USA-Pickups machen die Epiphone Perry IMHO erst so richtig interessant für Blueser und Rocker.

Mein Eindruck der Gitarre nach knapp einstündigem Anspielen:

Klanglich ziemlich gut (schiebe ich auf die oben angesprochenen Burstbucker), verarbeitungstechnisch in Ordnung (wenn auch nicht makelfrei, z.B. aufgrund von sehr schlampigem Fretjob und einer nicht einwandfreien Lackierung) und optisch Geschmackssache. Aber auf jeden Fall ein Anspielen wert, denn möglicherweise ist das ja die Nischengitarre, die der eine oder andere gerade sucht. Wie sagt man so schön: Jedes Töpfchen findet halt auch sein Deckelchen.

Deshalb ist der Tausch von Gibson Burstbuckern durch EMGs aus meiner Sicht NICHT SINNVOLL. Wie schon weiter oben erwähnt, tut es dann auch eine günstigere Epiphone oder eine qualitativ vergleichbare Les Paul Copy. Ich habe meine IBANEZ LES PAUL mit EMGs bestückt. Das macht mächtig DRUCK und die Bespielbarkeit ist dank Ibanez-typischem perfektem Fretjob umwerfend.
 
Hmm, n Bekannter von mir hat sich die Boneyard angeschaut, trocken sehr lange getestet, an den Verstärker angeschlossen, is zum verkäufer gegangen und hat gesagt: "bauen sie mir da mal nen SH-4 und nen SH-1 ein und ich nehm se für 750, die Burstbucker könne sie aber behalten"

Das is schlicht und einfach Geschmackssache. Ich find die Burstbucker sind extrem gute Tonabnehmer für alles von Jazz bis Hardrock, aber für richtig harten Metal würd ich die net mehr unbedingt empfehlen ...
 
BF79 schrieb:
:screwy: Sonst geht's noch? Man muß ja nicht gleich beleidigend werden. Es ist auf keinen Fall dumm sich für die Gitarre zu entscheiden, die einem am besten gefällt. Wenn da die "falschen" Pickups drinne sind, dann ist das eine Sache die man ändern kann, ganz im Gegensatz zu einer schlechteren Gitarre mit den "richtigen" Pickups.

sorry, das sollte zwar nicht beleidigend gemeint sein (auch wenns so aussieht) aber es wäre trotzdem dumm nur wegen der optik (in diesem falle) die perry zu nehmen!hat er sie schonmal angespielt??
wenn ja wieso will er die PUs tauschen!? :screwy:
wenn er sie geil fand als er sie angespielt hat (falls er es gemacht hat) lag es wahrscheinlich an den burstbuckern!wenn er da emg´s reinhaut wird sich der klang maßgeblich verändern!und dann wars das mit der geilen perry!
und nur wegen der optik soviel kohle auszugeben!naja..ich weiss ja nicht !is ja genauso wie wenn ich mir ne strat kaufe und jeden singelcoil durch nen hummie ersetze anstatt mir gleich die maiden strat zu holen!geschmackssache aber TEUER :cool:

@agent: bei den duncans wird es vom klang her bestimmt net so einen krassen unterschied geben wie bei den emg´s!die kann man in ne andere (billigere) gitarre pflanzen!es ist zwar seine sache aber es ist doch einfach geldverschwendung....
 
Lies doch wenigstes den Thread durch bevor Du was postest... :rolleyes:

Wir sind uns denke ich alle einig, daß dimebag auf jeden Fall noch mal gründlich testen sollte.
 
BF79 schrieb:
...Wir sind uns denke ich alle einig, daß dimebag auf jeden Fall noch mal gründlich testen sollte...
Siehe meinen ersten Post :D
jazzz schrieb:
...Ich würde die Gitarren nochmal in aller Ruhe testen - vielleicht hast du ja die Möglichkeit sie in einem anderen Geschäft anzuspielen? Nur soviel: EMGs sind auch nicht des Pudels Kern und auch nicht immer die beste Lösung...

greetz
jazzz
 
Also,

ich finde mitlerweile den Sound von den aktiven 81er EMGs echt mieß. Die passiven HZ4 gefallen mir deutlich besser! Deswegen will ich meinen 81er auch abgeben!

Ich würde nochmal die Pickups genaus unter die Lupe nehmen. Da findest du bestimmt bessere als die aktiven EMGs.
 
JimmyP4age schrieb:
@agent: bei den duncans wird es vom klang her bestimmt net so einen krassen unterschied geben wie bei den emg´s!die kann man in ne andere (billigere) gitarre pflanzen!es ist zwar seine sache aber es ist doch einfach geldverschwendung....




Hmm, doch, der Unterschied IST recht krass, zumindest beim Bridge-pickup, den am Hals hätte er im nachhinein drinne gelassen weils auch nur n PAF-reissue is und die sich net großartig unterscheiden :D


Aber aktive EMGs reinzubauen, ich weiß net ... Man muss halt wisen ob sie einem gefallen. HZ wärn auch ne Lösung ... Die haben immernoch nen sehr hohen output, aber klingen halt "normal" ^^
 
*Chips raushol*
*auf Schlacht wart*
los gebts euch :)
 
Wenn du da EMGs reinbaun willst, solltest du dir überlegen, eine Ltd Eclipse zu kaufen, 400er oder besser 1000er Serie, damit wirst du eher glückich!
 
Was haben die Leute nur gemacht, bevor es EMGs gab? Konnte man da vorher keine harte Musik machen, oder wie?
Bei der Joe Perry die Burstbucker rauszureißen und sie gegen EMGs zu ersetzen halte ich für blanken Unsinn - sorry, nicht persönlich nehmen. Nach meiner Meinung ist es nicht notwendig, für harte Musik aktive EMGs zu haben; es gibt grad genug passive high output Humbucker, die drücken wie Sau.

By the way...die EMGs in der Epi Zakk Wylde sind übrigens auch passiv.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben