
musicdiver
Registrierter Benutzer
Habe mich von der neuen Panik des Batteriewechsels (Pufferbatterie) bei alten Synths anstecken lassen, und somit gleich eine Frage.
Mein alter analoger Roland Juno 106 ist Baujahr 1984, welchen mein Bruder damals neu erwarb und dieser seit 12 Jahren nun in meiner Hand liegt.
2003 wurden die Soundchips bei Just Music in München erneuert (durch Originale von Roland), aber ansonsten beim dortigen Service/Wartung alles andere vergessen (ärgerlicherweise wurden damals die Pottis nicht gereinigt - das darf ich dankend nun selbst nachholen…
).
Jetzt habe ich die Befürchtung dass der Speicher der Programme eventuell bald nicht mehr gepuffert wird.
Nun die Frage:
Kann ich den Batteriestatus irgendwie auslesen ? - wann sind diese i.d.R. fällig ?
Falls ja, wie ?
Ansonsten, wo kann so eine Batterie bezogen werden, und ist beim Wechsel etwas zu beachten ?
Vermutlich ist der Wechsel kniffelig, da man beim Wechsel kurzzeitig keine Spannung hat und dann die Gefahr des Datenverlusts besteht.
Mein alter analoger Roland Juno 106 ist Baujahr 1984, welchen mein Bruder damals neu erwarb und dieser seit 12 Jahren nun in meiner Hand liegt.
2003 wurden die Soundchips bei Just Music in München erneuert (durch Originale von Roland), aber ansonsten beim dortigen Service/Wartung alles andere vergessen (ärgerlicherweise wurden damals die Pottis nicht gereinigt - das darf ich dankend nun selbst nachholen…
Jetzt habe ich die Befürchtung dass der Speicher der Programme eventuell bald nicht mehr gepuffert wird.

Nun die Frage:
Kann ich den Batteriestatus irgendwie auslesen ? - wann sind diese i.d.R. fällig ?
Falls ja, wie ?
Ansonsten, wo kann so eine Batterie bezogen werden, und ist beim Wechsel etwas zu beachten ?
Vermutlich ist der Wechsel kniffelig, da man beim Wechsel kurzzeitig keine Spannung hat und dann die Gefahr des Datenverlusts besteht.
- Eigenschaft