
ECC82
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.03.25
- Registriert
- 17.08.07
- Beiträge
- 77
- Kekse
- 69
Moin,
unser Gitarrenmann spielt über einen ENGL Amp und eine ENGL-Box (live-Situation).
Wir wollen ihn jetzt elektrisch abnehmen.
Dazu hat der Amp einen symm. Klinkenausgang (line-Pegel). Am YAMAHA Mischer wollen wir den Line-Input verwenden; Eingang ist ja auch symmetrisch.
Frage zum Kabel:
Aus dem Schaltplan des Mischers geht hervor, daß der Mischereingang für eine Stereoklinke ausgelegt ist, also Signal-Signal-Masse. Ich gehe davon aus, daß das im Amp genauso sein wird. Entsprechend wären auf beiden Seiten des Kabels Stereoklinken anzulöten. Als Kabel wollen wir ein Mikrofonkabel verwenden. Müssen/sollten wir die Abschirmung des Kabels auf Masse legen? Wenn ja: auf beiden Seiten, oder ein Ende „in der Luft hängen“ lassen?
Wir freuen uns auf Hinweise.
Viele Grüße
unser Gitarrenmann spielt über einen ENGL Amp und eine ENGL-Box (live-Situation).
Wir wollen ihn jetzt elektrisch abnehmen.
Dazu hat der Amp einen symm. Klinkenausgang (line-Pegel). Am YAMAHA Mischer wollen wir den Line-Input verwenden; Eingang ist ja auch symmetrisch.
Frage zum Kabel:
Aus dem Schaltplan des Mischers geht hervor, daß der Mischereingang für eine Stereoklinke ausgelegt ist, also Signal-Signal-Masse. Ich gehe davon aus, daß das im Amp genauso sein wird. Entsprechend wären auf beiden Seiten des Kabels Stereoklinken anzulöten. Als Kabel wollen wir ein Mikrofonkabel verwenden. Müssen/sollten wir die Abschirmung des Kabels auf Masse legen? Wenn ja: auf beiden Seiten, oder ein Ende „in der Luft hängen“ lassen?
Wir freuen uns auf Hinweise.
Viele Grüße
- Eigenschaft