D
David.K
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.11.20
- Registriert
- 28.12.03
- Beiträge
- 1.232
- Kekse
- 21
Hallo Leute
Lang her, dass ich hier das letzte mal gepostet habe.
Naja, kann mir jemand erklären warum ENGL in einigen Modellen (Screamer, Ritchie Blackmore, ...) vor dem FX-Weg die Röhrenhälfte als Kathodenfolger verkabeln ?
Die Eigenschaften von Kathodenfolgern kenne ich, aber macht das wirklich so viel Sinn (hochohmigkeit) ? Ich habe testweise die schuldige Röhre als (normale) Kathoden-Basis-Schaltung aufgebaut und einen erheblichen Schub an Gain bekommen.
Ausserdem :
Warum werden bei meinem ENGL 620 Preamp nur 5-Verstärkungsstufen verwendet ?
Wenn Ungerade Verstärkungsstufen-Anzahlen relativ üblich sind, warum hat sich dann nie die EC92 als Gitarrenverstärkerröhre durchgesetzt ?
Grüße : David
Naja, kann mir jemand erklären warum ENGL in einigen Modellen (Screamer, Ritchie Blackmore, ...) vor dem FX-Weg die Röhrenhälfte als Kathodenfolger verkabeln ?
Die Eigenschaften von Kathodenfolgern kenne ich, aber macht das wirklich so viel Sinn (hochohmigkeit) ? Ich habe testweise die schuldige Röhre als (normale) Kathoden-Basis-Schaltung aufgebaut und einen erheblichen Schub an Gain bekommen.
Ausserdem :
Warum werden bei meinem ENGL 620 Preamp nur 5-Verstärkungsstufen verwendet ?
Wenn Ungerade Verstärkungsstufen-Anzahlen relativ üblich sind, warum hat sich dann nie die EC92 als Gitarrenverstärkerröhre durchgesetzt ?
Grüße : David
- Eigenschaft