Kaufberatung Blues; Rock; Indieband Proberaum PA (max. 600 )

  • Ersteller Johann1
  • Erstellt am
J
Johann1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.03.16
Registriert
28.06.10
Beiträge
289
Kekse
0
Ort
Nürnberg
Hallo ;-)

Über mich / uns: Wir haben kein Vorwissen und wollen was solides für unser Geld, das auch länger Spaß macht

1.) Anwendung

a) Musikart:

[ ] DJ- und Playback-Anwendungen
[ ] Sprache
[ ] Verleih
[ x] Livemusik (Band / Orchester)

Stil: __Blues, Rock, Indie, Funk________

Bandbesetzung / was soll über die Anlage gehen: 1-2x Gesang + eventuell mal Keyboard oder Drumcomputer etc. um Sounds und Samples einzuspielen, aber das ist eher zu vernachlässigen. Meistens Besetzung: Sänger/Gitarrist + Gitarrist/Backgroundgesang, Bassist, Schlagzeuger


b) Größe und Location der Veranstaltungen:
Bitte hier die Personenzahl angeben, die aktiv beschallt werden soll - also nicht die Besucher mitrechnen, die eigentlich nur an der Bar stehen und sich unterhalten wollen.

[ x] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[ x] ...bis ca. 100 Leute
[ ] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[ ] ...bis ca. ____ Leute...

Übliche Größe der Locations, in m²:

[ ] 50 m²
[ ] 100 m²
[ ] 200 m²
...

[ ] genaue Abmessung (falls bekannt): ______

obige Angaben für [ ] Indoor oder [ ] Outdoor/Zelt.


c) Anzahl und Art der Boxen:

[ ] komplettes Front-System
[ ] Mid/High-Speaker
[ ] Subwoofer
[ ] Monitore: Anzahl:____
[ ] komplette PA: Front und Monitore


d) aktiv / passiv

[ ] aktiv
[ ] passiv
[x ] egal / was will der von mir?



2.) Budget

erwünscht:_3/400_____
absolutes Maximum: _600___



3.) Vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen):

__nichts, außer Mikrofon_

[ ] weitere Nutzung erwünscht.
[ ] Verkauf, eine Option, um das Budget aufzustocken



4.) Klangliche Ansprüche:

[x ] sollte halt zum Proben reichen
[x ] sollte klingen
[ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)



5.) Zukunftsfähigkeit:
Ich kaufe sie mir selbst und habe wechselnde Besetzungen/Projekte
[ ] wir wechseln eh ständig die Belegschaft
[ ] mittelfristig sollts schon halten
[ ] wir halten ewig!



6.) Zustand des zu kaufenden Equipments:
[ ] neu
[ ] gebraucht
[x ] egal, (NEU BEVORZUGT!!!)



Wenn Beratung für den Kauf einer Komplett-Anlage (inkl. Mikros, Mischpult, Verkabelung,...) gewünscht wird, bitte den folgenden Teil noch ausfüllen:

7.) Mischpult

[ ] analog
[ ] digital (meist etwas komplexere Bedienung)
[ ] egal, ich weiss nicht was hier die Vorzüge sind

Anzahl Mono-Kanäle:__?_
Anzahl Subgruppen:__?_
Anzahl pre-Auxwege (Monitor-Wege):_?__
Anzahl post-Auxwege (Effekte):__?_


Sonstiges:

[ ] integrierte Effekte
[ ] Meterbridge


8.) Erwünschte externe Effekte:
___



9.) Sonstiges/Bemerkungen: Ich hoff ihr könnt mir trotz meiner ungenauen Angaben helfen, danke schonmal im Voraus!!!
___
 
Eigenschaft
 
[ x] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[ x] ...bis ca. 100 Leute

:whistle:

2.) Budget

erwünscht:_3/400_____
absolutes Maximum: _600___

für das Geld bekommst du gerade mal EINE:eek: halbwegs gescheite aktive Box:rolleyes:

lies mal bitte die gefühlten265.728 Beiträge dazu durch:D
 
Hi,

also dein Budget ist ja extrem gering soviel kostet schon ein einigermassen guter Mischer.
So wie ich lese hast du keine Ahnung was aktiv und passiv ist mal eine kurze Erklärung.

Aktiv: integriegrte Endstufe
nur einmal schleppen
man muss zu jeder Box Signal und Strom legen
Ausfallssicherheit? ist meiner Meinung kein Argument


Passiv: extrerne Endstufe
nur einmal Strom
Ausfallsicherer ??? wird gemunkelt
mehr Schlepperei ein Case wird benötigt


Also ich würd in Richtung von sowas tendieren:2xhttps://www.thomann.de/de/ev_elx_112_bundle.html

1 x https://www.thomann.de/de/the_tamp_e800.html

1x https://www.thomann.de/de/thon_rack_2he_eco_ii.html

1x https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_x1222_usb.html

plus Kabel und Kleinkram @1000€

Also das war jetzt mal die minimal Ausstattung!

Also ich würd über Leihen nachdenken!

Gruß Acdcrocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger und 'n kleines Pult. Dazu Stative und passende Kabel. Damit geht ein bisschen. Später könnt Ihr die Boxen als Monitore verwenden (machen wir seit Jahren). Die klingen nicht schön aber informativ.
 
ok, danke erstmal. Das ist ein bisschen desillusionierend. Und wie würde die Sache für eine, die nur zum Proben dient aussehen? Weil für Auftritte könnte man sich ja auch eine mieten.
 
Würde genauso aussehen. Winz-Gig und Proberaum kann man annähernd gleichsetzen.

Wir rechnen also:
- Stromgitarre: 800 Euro
- 50W Röhren-Top: 800 Euro
- 4x12er: 500 Euro
- Stressbrett: 800 Euro
- Kabellage und Kleinkram: 300 Euro

Komme ich für einen Dünnsaitenquäler locker auf 3 Mille Equipment. Und das Gesinge darf dann nur 600 kosten? Mal drüber nachdenken! ;-)


domg
 
Ein kleines Pult und eine halbwegs gescheite Box dürfte gehen.

Pult (ich kenne den großen Bruder, der ist ganz ordentlich):



Box:



Die kenne ich persönlich nicht, aber in einem Test, der von Boardmitgliedern vor rund einem Jahr durchgeführt wurde, schnitt die sehr gut ab (war die nicht sogar Testsieger?)
 
Wenn man bei der Pultgröße bleibt, dann könnte man auch noch die ganz preiswerte Variante nehmen:

Behringer Xenyx QX1202 USB

Finde ich ganz brauchbar und ist seinen Preis wert.

drumbaer
 
... aber in einem Test, der von Boardmitgliedern vor rund einem Jahr durchgeführt wurde, schnitt die sehr gut ab (war die nicht sogar Testsieger?)

Könnte man so sagen. Weitere Details dazu sind hier nachzulesen.
 
Ich wäre auch ersteinmal für die "Ein-Box-Variante":D und später kauft ihr eine zweite nach.
Das Xenyx-"Pültchen" und die 812neo auch mein "Geheim"Tip;)
 
ok, danke an Alle...so etwas hab ich gemeint für den Anfang
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
1K
hairmetal81
hairmetal81
F
Antworten
20
Aufrufe
4K
Jens Droessler
J
Deik
Antworten
9
Aufrufe
2K
Gast 58253
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben