[Kaufberatung] Gitarre + Verstärker mit warmen Sound max. 450 Euro

H
hreels
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.12
Registriert
24.01.11
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo werte Forennutzer,

momentan plagen mich (leider) Kaufgelüste. Vor ca. 7 Jahren habe ich eine Konzertgitarre (Aria) geschenkt bekommen, die für meine Ohren einen ordentlichen Klang fabriziert. Dazu gab es noch eines von "Burschs" Lehrbüchern. Nach den ersten paar Akkorden kam es mir damals in den Sinn, daß wohl eine E-Gitarre das Richtige für mich sei. Über e+++ bin ich schließlich zu einer Ibanez Gio GRX 70 E-Gitarre und einen Yamaha GA 10 Verstärker gekommen. Nachdem die Anfangseuphorie verflogen war, habe ich den Klang dieser Kombination als doch recht mäßig empfunden und mich doch wieder meiner Konzertgitarre gewidmet. In den letzten Jahren standen aber die Gitarre eh nur noch als Deko rum.

Seit ca. 2 Monaten hat mich das Gittarenfieber (justinguitar.com sei gedankt) gepackt und ich klimpere so ziemlich jeder freie Minute meiner anderen Hälfte die Ohren voll. Dazu nutze ich allerdings nur die E-Gitarre ohne den Verstärker, da der Sound durch den Verstärker nicht viel besser wird und nur die Lärmbelästigung zunimmt.

Nun verfolge ich schon seit einiger Zeit die Geschehnisse im Board und habe auch ein paar Gitarrenläden (Umgebung von Mannheim) aufgesucht.
Leider fand ich die Auswahl in den Geschäften recht begrenzt oder das Personal sehr unfreundlich.

Meine bevorzugte Musikrichtung geht mehr in Richtung Pop/Rock auf keinen Fall Metal. Irgendwann mal etwas von den Beatles, Queen, Pink Floyd oder Dire Straits einigermaßen spielen zu können wäre das Ziel für die nächsten Jahre.

Preislich würde ich für einen Verstärker etwa 100 Euro und die Gitarre 350 Euro ausgeben.

Empfohlen wird ja hier recht häufig die Ibanez ..170.. und Yamaha Pacifica 112. Leider hatten die Musikgeschäfte, in denen ich war keine Pacifica. In einem Laden sagte man mir, daß sie dieses Modell aus dem Sortiment genommen habe, da irgendein Stäbchen (habe den Namen vergessen) immer vibrieren/klirren würde. Der Klang der Ibanez überzeugte mich im Vergleich zu einer angetesteten Schecter Omen 6 weniger. Irgendwie klang die Schecter voluminöser und wärmer in meinen Ohren.
Allerdings sollte die Schecter ca. 380 Euro kosten, wobei Sie im Internet für ca. 290 Euro zu haben ist.
Womit ich bei der nächsten Frage wäre. Wieviel sollte man seinem lokalen Händler im Vergleich zu Internet zahlen. Ca. 330 Euro hätte ich in diesem Fall für angemessen gehalten. Ist diese Differenz ok?

Beim Verstärker hätte ich mich momentan auf einen Roland Cube 20x eingeschossen. Da ich glaube kein 100 Programme (Vypyr) zu brauchen und dafür etwas mehr an Qualität kriege. Ich hoffe, der Kasten macht einen warmen Klang und dies in einer Lautstärke, daß man nicht die ganzen Nachbarn mit aufweckt.

Gebraucht Angeboten stehe ich, was die Gitarre betrifft etwas skeptisch gegenüber, da ich wie gesagt ein Laie bin und auch sonst keinen Gitarrenkundigen in meinem Umkreis kenne. Beim Verstärker würde es auch ein funktionsfähiger gebrauchter tun.


Hättet ihr noch Vor-/Ratschläge bzgl

-Gitarrenauswahl
-Verstärker
-Aufpreis lokaler Händler im Vergleich zum Internet.

Mit freundlichen Grüßen

Hreels
 
Eigenschaft
 
Was die Schecter Omen 6 betrifft denke ich das du nicht viel falsch machen kannst... ich war mit meiner immer höchst zufrieden. € 330 für einen Neukauf ist sicherlich OK.

Wobei du eigentlch auch beim Internetkauf keine großen bedenken haben müsstest... wichtig ist das du die Gitarre mal Anspielen konntest, bzw. weist was du kaufst! Wenn du sie bekommst ist es eigenlich nur wichtig das die Verarbeitung stimmt, bzw. dass sie gut eingestellt ist, keine Mängel aufweist und optisch stimmt... und das wirst du denke ich mal auch feststellen können!

Mit Gebrauchtkauf habe ich auch als Anfänger immer Glück gehabt... sei es mit Equipment oder meiner Ibanes Western!

---------- Post hinzugefügt um 09:52:20 ---------- Letzter Beitrag war um 09:34:23 ----------

Ach ja, bei den Verstärkern scheint der Fender MUSTANG grad der burner zu sein...

vielleicht eine Alternative!
 
Hi,erstmal herzlich willkommen im Board.

Die Ibanez GRG 170 ist eher für die harte Musik geschaffen :D
Tolle Gitarre mit einem sehr schnellen Hals.

Bei dem was Du für eine Gitarre ausgeben möchtest, bietet sich förmlich Epiphone an.
Das sind von Gibson zertifizierte Nachbauten der "großen".
Würde für Deine Zwecke ein Les Paul Style Model empfehlen :)

Beim Verstärker für 100 Euro, würde ich sagen, kannst Du , wenn Du Röhrensound magst, Dir den Harley Benton GA5 kaufen.
Bevor, jetzt andere wegen Harley Benton die Nase rümpfen, sei eins gesagt: Epiphone baut exakt den gleichen Verstärker. Steht nur Epiphone drauf :D

Hier mal ein Link für die Gitarre: http://www.musik-service.de/epiphone-les-paul-traditional-pro-ebony-prx395771580de.aspx

Und hier für den Verstärker: https://www.thomann.de/de/harley_benton_ga5.htm

Wären jetzt von mir die Vorschläge. Wobei es die Epiphone natürlich auch in anderer Farbe, aussehen etc. gibt.

LG

PS: Das Board hier hat einen eigenen Musikladen. Habe dort aber nicht den Verstärker von HB gefunden. Daher der Link zu einem anderen Anbieter um sich das Gerät wegen der Daten anzuschauen.

Vieleicht solltest Du mal oben den Shop Button drücken.
 
PS: Das Board hier hat einen eigenen Musikladen. Habe dort aber nicht den Verstärker von HB gefunden. Daher der Link zu einem anderen Anbieter um sich das Gerät wegen der Daten anzuschauen.

das hat nur einen Grund... Harley Benton ist die Hausmarke von Thomann... ;)
 

Dieser Thread wurde von der Moderation geschlossen.

Grund: Kein aussagekräftiger Titel.
( Interessanter Thread: Warum aussagekräftige Threadtitel? )

Bitte sende einem Moderator einen aussagekräftigen Threadtitel zu, um den Thread wieder zu öffnen.

Das Moderatoren-Team
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben