B
Bizzy-T
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.12.11
- Registriert
- 30.04.06
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
bin eigentlich Gitarrenspieler, aber ich wollt mir jetzt auch mal ein Keyboard zulegen.
Hier erstmal der ausgefüllte Kaufberatungs-Fragebogen:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
ca 500
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________
[x] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Das Keyboard wird wohl nur zu Hause stehen, deswegen ist mir das Gewicht relativ egal.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Band hab ich nicht und Alleinunterhalter bin ich nicht
, ich möchte halt etwas spielen lernen. Außerdem würde ich mit dem Keyboard gerne einige Lieder aufnehmen, bisher konnte ich nur Gitarre und (Midi)Drums aufnehmen, mit dem Keyboard würde ich dann gerne Orchester, Klavier usw. miteinbringen.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
hauptsächlich Metal (Children of Bodom, Sonata Arctica, Nightwish, Dream Theater,...)
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Es sollte schon ein Allrounder sein, mir wären viele Sounds wichtig (z.B. Harpsichord, Pizzicato-Strings, Chöre, Orchester usw., aber auch Lead-Sounds und auch Drumsounds wären ganz nett)
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
Ähm, hab leider keine Ahnung was das alles ist, will nen normales Keyboard ^^
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: Delay (falls es sowas bei Keyboards gibt...))
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
Hab ich keinerlei Erfahrung mit.
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Optik ist mir egal.
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
so ein Pitch-Bend-Rad wäre cool
Ich hab mich natürlich schonmal selbst umgeguckt, was es so auf dem Markt gibt und war dann erstmal etwas verwirrt wegen der Unterteilung Synthesizer/Keyboards. Synthesizer sind doch die, die nur so Elektro-/Technosounds fabrizieren, oder? Kann man mit denen zum Beispiel keinen normalen Klaviersound erzielen? Wenn nicht wäre dies nichts für mich, obwohl mir diese synth-sounds auch gefallen würden.
Ansonsten ist mir so auf dem ersten Blick das Casio WK-3800 aufgefallen, da es anscheinend alle Funktionen bietet, die ich gerne hätte und das zu einem passenden Preis. Soundbeispiele auf der Homepage haben mir auch recht gut gefallen.
Hoffe ihr könnt mir ein paar gute Tipps geben.
Danke.
bin eigentlich Gitarrenspieler, aber ich wollt mir jetzt auch mal ein Keyboard zulegen.
Hier erstmal der ausgefüllte Kaufberatungs-Fragebogen:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
ca 500
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________
[x] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Das Keyboard wird wohl nur zu Hause stehen, deswegen ist mir das Gewicht relativ egal.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Band hab ich nicht und Alleinunterhalter bin ich nicht
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
hauptsächlich Metal (Children of Bodom, Sonata Arctica, Nightwish, Dream Theater,...)
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Es sollte schon ein Allrounder sein, mir wären viele Sounds wichtig (z.B. Harpsichord, Pizzicato-Strings, Chöre, Orchester usw., aber auch Lead-Sounds und auch Drumsounds wären ganz nett)
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
Ähm, hab leider keine Ahnung was das alles ist, will nen normales Keyboard ^^
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[x] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: Delay (falls es sowas bei Keyboards gibt...))
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
Hab ich keinerlei Erfahrung mit.
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Optik ist mir egal.
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
so ein Pitch-Bend-Rad wäre cool
Ich hab mich natürlich schonmal selbst umgeguckt, was es so auf dem Markt gibt und war dann erstmal etwas verwirrt wegen der Unterteilung Synthesizer/Keyboards. Synthesizer sind doch die, die nur so Elektro-/Technosounds fabrizieren, oder? Kann man mit denen zum Beispiel keinen normalen Klaviersound erzielen? Wenn nicht wäre dies nichts für mich, obwohl mir diese synth-sounds auch gefallen würden.
Ansonsten ist mir so auf dem ersten Blick das Casio WK-3800 aufgefallen, da es anscheinend alle Funktionen bietet, die ich gerne hätte und das zu einem passenden Preis. Soundbeispiele auf der Homepage haben mir auch recht gut gefallen.
Hoffe ihr könnt mir ein paar gute Tipps geben.
Danke.
- Eigenschaft