
Azaghtot
Registrierter Benutzer
Wollte mich eigentlich in einen bestehenden Strang einklinken, aber via Suche habe ich da nicht so recht das passende gefunden.
Mit dem Gedanken einen Kompressor zu verwenden spiele ich schon länger und momentan ist der Gedanke wieder recht akut.
Dieser soll sich dann zu einem Boss TU-3, Aguilar Tonehammer und Darkglass B3K gesellen.
Preamp und Zerre sind dabei immer an und es wird einmal das unverzerrte und einmal das verzerrte Signal via DI abgenommen.
Bässe sind zur Zeit ein ESP LTD F-415FM und Warwick Fortess Mastermann.
Musikalisch geht es um Schwermetall.
Der Gesamtklang soll "nur" etwas runder, ausgeglichener, aufgeräumter werden.
Persönlich wurde mir der Empress Effects Compressor empfohlen und auch hier im Forum sorgt er bei vielen für Begeisterung.
Der Empress soll ja sehr neutral sein, sprich keine Klangfärbung mitbringen, was ich prinzipiell begrüßen würde.
Ich hoffe, diesen bald einmal testen zu können.
Von dem Darkglass Super Symmetry Compressor hört man auch nur Gutes. Angeblich soll dieser eine wenig den Klang färben,
diesen etwas "dunkler" machen. In Videos ist mir das jetzt nicht so aufgefallen.
Auch der Lehle Basswitch Dual Band Compressor scheint durch die Bank weg gut da zu stehen und soll klanglich neutral sein.
Einen Blendregler besitzt dieser nicht, aber ist das wirklich nötig?
Der DIY-Kollege Schalltechnik_04 Pumpernickel soll ja auch was feines sein und löten, bohren etc. wären kein Problem.
Preislich wohl der attraktivste der hier aufgeführten Kompressoren.
Im Nachbarforum habe ich gelesen, daß er sich nicht hinter dem Empress verstecken muß, was ja eine Ansage zu sein scheint.
Der Origin Effects Cali76 Comp. Bass Compressor ist ein weiterer Kandidat ohne Blendregler, wird aber auch überall gelobt,
wenngleich auch dieser Kompressor den Klang leicht färben soll.
Alle zulegen und ausgiebig testen ist finanziell nicht drin, deshalb erhoffe ich mir ein paar Informationen,
um die Auswahl weiter einzuschränken.
Immer diese Qual der Wahl...
Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion.
Mit dem Gedanken einen Kompressor zu verwenden spiele ich schon länger und momentan ist der Gedanke wieder recht akut.
Dieser soll sich dann zu einem Boss TU-3, Aguilar Tonehammer und Darkglass B3K gesellen.
Preamp und Zerre sind dabei immer an und es wird einmal das unverzerrte und einmal das verzerrte Signal via DI abgenommen.
Bässe sind zur Zeit ein ESP LTD F-415FM und Warwick Fortess Mastermann.
Musikalisch geht es um Schwermetall.
Der Gesamtklang soll "nur" etwas runder, ausgeglichener, aufgeräumter werden.
Persönlich wurde mir der Empress Effects Compressor empfohlen und auch hier im Forum sorgt er bei vielen für Begeisterung.
Der Empress soll ja sehr neutral sein, sprich keine Klangfärbung mitbringen, was ich prinzipiell begrüßen würde.
Ich hoffe, diesen bald einmal testen zu können.
Von dem Darkglass Super Symmetry Compressor hört man auch nur Gutes. Angeblich soll dieser eine wenig den Klang färben,
diesen etwas "dunkler" machen. In Videos ist mir das jetzt nicht so aufgefallen.
Auch der Lehle Basswitch Dual Band Compressor scheint durch die Bank weg gut da zu stehen und soll klanglich neutral sein.
Einen Blendregler besitzt dieser nicht, aber ist das wirklich nötig?
Der DIY-Kollege Schalltechnik_04 Pumpernickel soll ja auch was feines sein und löten, bohren etc. wären kein Problem.
Preislich wohl der attraktivste der hier aufgeführten Kompressoren.
Im Nachbarforum habe ich gelesen, daß er sich nicht hinter dem Empress verstecken muß, was ja eine Ansage zu sein scheint.
Der Origin Effects Cali76 Comp. Bass Compressor ist ein weiterer Kandidat ohne Blendregler, wird aber auch überall gelobt,
wenngleich auch dieser Kompressor den Klang leicht färben soll.
Alle zulegen und ausgiebig testen ist finanziell nicht drin, deshalb erhoffe ich mir ein paar Informationen,
um die Auswahl weiter einzuschränken.
Immer diese Qual der Wahl...
Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion.
- Eigenschaft