
.godspeed
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.12.24
- Registriert
- 13.09.07
- Beiträge
- 13
- Kekse
- 0
Guten Abend miteinander!
Ich spiele jetzt seit etwa einem Jahr E-Gitarre und habe Unterricht. Mittlerweile beherrsche ich soweit eigentlich alle offenen Akkorde, einiges an Barret-Akkorden, verschiedene Wechselschläge und kann dadurch die meisten Standardlieder spielen. Mit Fingerpicking etc. habe ich keine nennenswerten Erfahrungen.
Mit der E-Gitarre spiele ich im Regelfall vollständig ohne Effekte, bedingt durch den Gitarrenunterricht kommen die meisten Lieder aus dem Bereich Rock/Pop. Ich habe zwar nur eine Billig-Strat von Stagg und einen 100-Verstärker, aber meine Ansprüche sind soweit gestillt, beim gemeinsamen Spielen mit Freunden stehen mir auch größere Amps zur Verfügung.
Mein Problem an der E-Gitarre ist aber die eingeschränkte Mobilität. Ich würde gerne auch einfach die Gitarre ins Auto packen und mal irgendwo anders unkompliziert spielen, Stichwort "Lagerfeuermusiker".
Jetzt möchte ich mich mal umhören, ob es brauchbare Akustikgitarren für unter 200 gibt. Wie ist das mit der nötigen Technik dem Anschließen an einen Verstärker, falls ich mal bei einer Session zur A-Gitarre greifen möchte?
Welche Gitarren spielen sich am ähnlichsten wie eine E-Gitarre?
Sowas vielleicht? Harley Benton HBD120CEBK
Oder die? Ibanez V72ECE-NT
Gruß,
godspeed
_______________________________________________________
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 200
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
Leicht fortgeschrittener E-Gitarrist.
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Möglichst vielseitig, Tendenz eher Richtung Spiel mit Plektrum
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Zuhause
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Westerngitarre
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
Nicht zu breit
D)
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
Ich bin durch die E-Gitarre einen schlanken Hals gewohnt, habe aber große Hände.
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Keine genaue Vorstellung.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Weiß ich nicht genau.
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ ] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[X] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[(X)] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker) (Kommt auf die Kosten an)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Decke: egal
Boden&Zargen: egal
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
egal
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
Danke, das wär's.
Ich spiele jetzt seit etwa einem Jahr E-Gitarre und habe Unterricht. Mittlerweile beherrsche ich soweit eigentlich alle offenen Akkorde, einiges an Barret-Akkorden, verschiedene Wechselschläge und kann dadurch die meisten Standardlieder spielen. Mit Fingerpicking etc. habe ich keine nennenswerten Erfahrungen.
Mit der E-Gitarre spiele ich im Regelfall vollständig ohne Effekte, bedingt durch den Gitarrenunterricht kommen die meisten Lieder aus dem Bereich Rock/Pop. Ich habe zwar nur eine Billig-Strat von Stagg und einen 100-Verstärker, aber meine Ansprüche sind soweit gestillt, beim gemeinsamen Spielen mit Freunden stehen mir auch größere Amps zur Verfügung.
Mein Problem an der E-Gitarre ist aber die eingeschränkte Mobilität. Ich würde gerne auch einfach die Gitarre ins Auto packen und mal irgendwo anders unkompliziert spielen, Stichwort "Lagerfeuermusiker".

Jetzt möchte ich mich mal umhören, ob es brauchbare Akustikgitarren für unter 200 gibt. Wie ist das mit der nötigen Technik dem Anschließen an einen Verstärker, falls ich mal bei einer Session zur A-Gitarre greifen möchte?
Welche Gitarren spielen sich am ähnlichsten wie eine E-Gitarre?
Sowas vielleicht? Harley Benton HBD120CEBK
Oder die? Ibanez V72ECE-NT
Gruß,
godspeed
_______________________________________________________
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 200
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
Leicht fortgeschrittener E-Gitarrist.
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Möglichst vielseitig, Tendenz eher Richtung Spiel mit Plektrum
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Zuhause
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Westerngitarre
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
Nicht zu breit
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
Ich bin durch die E-Gitarre einen schlanken Hals gewohnt, habe aber große Hände.
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Keine genaue Vorstellung.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Weiß ich nicht genau.
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ ] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[X] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[(X)] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker) (Kommt auf die Kosten an)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Decke: egal
Boden&Zargen: egal
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
egal
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
Danke, das wär's.

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: