S
-Spot-
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.09.18
- Registriert
- 10.09.18
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo liebe Flötist/innen,
ich möchte euch bitten mir bei der Entscheidung für eine Querflöte zu helfen, deshalb stelle ich mich kurz vor und grenze ein was ich möchte.
Ausgangssituation:
Ich bin auf der Querflöte Anfänger, spiele jetzt seit 4 Wochen auf einer 35 Jahre alten geliehenen Pearl, die ihre besten Tage hinter sich hat und teilweise hübsch grünen Dekor und sehr klapprige Klappen aufweist. Da ich mir die Flöte nicht ewig leihen kann, muss ich mir über die Anschaffung einer eigenen Gedanken machen.
Wie ist der "Instrumentenstand":
Ich bin langjähriger Blockflötenspieler und mittlerweile auch Lehrer, habe daneben viel Erfahrung auf dem Fagott. Außerdem spiele ich Cornamusen, Krummhörmer und ein Hümmelchen (kleiner Dudelsack). Dazu kommen noch eine Tin- und eine Lowwhistle. Womit wir auch bereits beim Einsatzgebiet für die Querflöte wären.
Für welchen Zweck möchte ich eine Querflöte/Einsatzgebiet:
Primär möchte ich ein Instrument welches sich in der Irish Folk Musik flexibler einsetzen lässt als meine Whistles, welche hinsichtlich spielbarer Tonarten und wohlklingenden Überblasbarkeit eher eingeschränkt sind. Wir spielen in meiner Band unter anderem selbst komponierte Stücke und setzen klassische irische Stücke auch mal in für Irish Folk abwegigere Tonarten, deshalb sind die Möglichkeiten für die Whistles sehr beschränkt (es sei denn ich würde mir für jede Tonart eine kaufen
).
Die Querflöte bietet für mich Bespielbarkeit ohne Einschränkungen und sehr gute Überblasbarkeit, gepaart mit einem Klang, der Whistles zumindest sehr nahe kommt.
Was möchte ich:
Eine Querflöte, die den Spagat schafft gleichzeitig ein ordentliches Anfängerinstrument zu sein, aber auch "gut" genug ist*, um bei Konzerten mit Publikum und Gage eingesetzt zu werden. Außerdem muss sie bezahlbar bleiben, da gleichzeitig ein größerer Dudelsack auf der Wunschliste steht und ich keinen Goldesel im Garten habe.
Außerdem stellt sich die Frage, ob Querflöten bestimmter Hersteller klanglich besonders gut für Irish Folk geeignet sind oder ob ich nach individuellem Empfinden gehen sollte.
*natürlich bin ich mir bewusst, dass 90% Können und maximal 10% Flöte sind
Budget:
Die Kosten sollten 1000€ nicht übersteigen, das Instrument darf gerne gebraucht sein.
Ich freue mich über Rückmeldungen.
Mit freundlichen Grüßen
-Spot-
ich möchte euch bitten mir bei der Entscheidung für eine Querflöte zu helfen, deshalb stelle ich mich kurz vor und grenze ein was ich möchte.
Ausgangssituation:
Ich bin auf der Querflöte Anfänger, spiele jetzt seit 4 Wochen auf einer 35 Jahre alten geliehenen Pearl, die ihre besten Tage hinter sich hat und teilweise hübsch grünen Dekor und sehr klapprige Klappen aufweist. Da ich mir die Flöte nicht ewig leihen kann, muss ich mir über die Anschaffung einer eigenen Gedanken machen.
Wie ist der "Instrumentenstand":
Ich bin langjähriger Blockflötenspieler und mittlerweile auch Lehrer, habe daneben viel Erfahrung auf dem Fagott. Außerdem spiele ich Cornamusen, Krummhörmer und ein Hümmelchen (kleiner Dudelsack). Dazu kommen noch eine Tin- und eine Lowwhistle. Womit wir auch bereits beim Einsatzgebiet für die Querflöte wären.
Für welchen Zweck möchte ich eine Querflöte/Einsatzgebiet:
Primär möchte ich ein Instrument welches sich in der Irish Folk Musik flexibler einsetzen lässt als meine Whistles, welche hinsichtlich spielbarer Tonarten und wohlklingenden Überblasbarkeit eher eingeschränkt sind. Wir spielen in meiner Band unter anderem selbst komponierte Stücke und setzen klassische irische Stücke auch mal in für Irish Folk abwegigere Tonarten, deshalb sind die Möglichkeiten für die Whistles sehr beschränkt (es sei denn ich würde mir für jede Tonart eine kaufen
Die Querflöte bietet für mich Bespielbarkeit ohne Einschränkungen und sehr gute Überblasbarkeit, gepaart mit einem Klang, der Whistles zumindest sehr nahe kommt.
Was möchte ich:
Eine Querflöte, die den Spagat schafft gleichzeitig ein ordentliches Anfängerinstrument zu sein, aber auch "gut" genug ist*, um bei Konzerten mit Publikum und Gage eingesetzt zu werden. Außerdem muss sie bezahlbar bleiben, da gleichzeitig ein größerer Dudelsack auf der Wunschliste steht und ich keinen Goldesel im Garten habe.
Außerdem stellt sich die Frage, ob Querflöten bestimmter Hersteller klanglich besonders gut für Irish Folk geeignet sind oder ob ich nach individuellem Empfinden gehen sollte.
*natürlich bin ich mir bewusst, dass 90% Können und maximal 10% Flöte sind
Budget:
Die Kosten sollten 1000€ nicht übersteigen, das Instrument darf gerne gebraucht sein.
Ich freue mich über Rückmeldungen.
Mit freundlichen Grüßen
-Spot-
- Eigenschaft