Das ist nicht die selbe, eine ist aus Ahorn, die andere aus Ahorn + Walnuss. Und naja bei den Limited Editions (ganz besonder bei den Thomann-Pendants) ist auch meistens irgendwas "gĂŒnstiger" verbaut oder hergestellt worden.
Ich hab auch erst mit einer Standard-Snare (14x5,5 Ahorn / war beim Force 3007 Set dabei) angefangen und irgendwann eine Vorliebe fĂŒr eher tiefe Snares entwickelt. Kann man hier mal hören (ist aber nur ĂŒber Overheads abgenommen) :
Ich hatte die Standard-Snare vor kurzem auch mal wieder gespielt, die beiden Trommeln sind identisch befellt, die Holzsnare hat 2,3mm Superhoops (meinetwegen auch Powerhoops oder wie die ĂŒberall heissen, bedeutet nur das es ein 2,3 mm dicker und dreifach geflanschter Spannreifen ist), die Bronzesnare hat zusĂ€tzlich GuĂspannreifen. Die 14x5,5 Snare ist da doch deutlich leiser und deckt auch nicht ein so breites Frequenzspektrum mit soviel Druck ab. DafĂŒr klingt sie nunmal da sie aus Holz ist ein wenig wĂ€rmer und wie ich finde auch trockener.
Die Bronzesnare knallt dafĂŒr sehr ordentlich und hat einen sehr schönen Eigenklang der nie nervig "ringig" wird.
Ich wĂŒrde nach wie vor sagen kauf dir die, die dir gefĂ€llt. Wenn du Bedenken hast das die nicht zu dem Sound der Band passt wĂŒrd ich die der Band evtl mal vorfĂŒhren. Bei Thomann & Co. kannste ja auch alles wieder zurĂŒckschicken, wenn du's net gerade kaputt haust. Wenn du dir da auch noch nicht sicher bist was du eigentlich willst, bzw. "tun solltest" wĂŒrde ich auch nicht gleich ne 500,- ⏠Snare kaufen.
Diese hier:
https://www.thomann.de/de/tama_14x65_...custom_smp.htm
sieht fĂŒr mich schon sehr ordentlich aus, die Felle kann man da sogar gebrauchen

Da brauchste auch keine GuĂspannreifen, die wird dann zu heftig, fĂŒr Deathmetal aber vllt. auch wieder net verkehrt.