Kaufberatung Snare

  • Ersteller Drum Marvin
  • Erstellt am
Ist es nicht völlig egal, was deine Lehrerin sagt?
Wenn sie sagt du sollst 14" nehmen, dir gefÀllt
aber die 13" besser, da wĂŒrde ich doch die 13"
nehmen. Nur weil Sie mit 14" Snares zufriedener ist,
heisst dass noch lange nicht, dass das bei dir auch
so sein muss. Guck einfach zusammen mit deiner Band welche
SNare soundmĂ€ĂŸig am Besten passt.
Gruß
 
Ich habe ProbemÀssig mal eine 12er Snare mit in den Proberaum genommen.
Daraufhin wurde ich immer aufgefordert, doch mal krÀftiger hinzulangen. Die hat sich irgendwie nicht durchgesetzt.
Meine 14x8 hingegen konnte sich immer ohne Probleme durchsetzen, mit deutlich weniger Kraftaufwand.
Vielleicht meinte deine Lehrerin das damit.

Allerdings kann man eine 13x6 (oder tiefer) auch sehr bauchig stimmen, so daß sie genug Power hat. 13er sind leichter knallig zu stimmen (ist zumindest meine Erfahrung)

Mit meiner 14er hatte ich immer am wenigsten Probleme, den Wunschsound hinzubekommen. Selbst in einem Festzelt, in dem normalerweise alles zu grell klingt, konnte ich den Eimer tief genug stimmen, damit er nicht nervt.

Dies nur mal so als Anregung, die Black Panthers gibt es in allen Möglichen Grössen und Materialien. Teste dich durch!
 
Hm
Aber mal abgesehen davon das ich die 13er toll finde. Gibts fĂŒr so eine Richtung eine "Standart" Snare. Quasi eine die am meisten benutzt wird?

Ich kann mcih ja leider nicht durch alle Snares der Welt testen :redface:
 
Am meisten benutzt (auch in dieser Richtung) wird vermutlich 14x5,5 - 14x6,5.

Es kommt aber auch sehr stark auf die Befellung an. Auch ne 13" Snare kann trocken und punchig klingen wenn man z.B. ein Evans Genera HD Dry mit 'nem Hazy 300 aufzieht.
Leider wirst du beim antesten eher weniger auf solche Felle treffen, es sei denn du testet mal ein paar Tama Snares, die haben hÀufig solche Evans Felle in den besseren Serien (dann kannst du dir vom Klang der Felle auch mal ein Bild machen).

Zur Not kann man auch noch Gußspannreifen aufziehen, das hebt die DurchsetzungsfĂ€higkeit nochmal ein wenig nach oben (gibt mehr Obertöne und die Rimshots knallen böse).
 
Hm hab ich mich nicht verlesen oder gabs hier nicht welche die schon Gußspannreifen hatten? :gruebel:

Ich hab mich hier mal durch die Threads gewĂŒhlt und diese hier (aufgrund der empfehlungen, angetestet is noch nix) mal ins Auge gefasst

https://www.thomann.de/de/tama_14x65_artwood_custom_smp.htm

http://www.musik-schmidt.de/Mapex-Black-Panther-MW-4550-CNL-Limited-Glossy-Natural.html

http://www.soundland.de/catalog/holzkessel/mapex-bpmw4550cnub-snare-drum-p-264230.html

das letzte ist 2 mal die selbe?

des weiteren wĂŒrden mich interessieren

https://www.thomann.de/de/mapex_14x55_black_panther_zebra.htm (ich erwarte nichts aber antesten kann man ja mal)

https://www.thomann.de/de/mapex_14x07_phatbob.htm (wurde mir vom bekanntenkreis empfohlen) die liegt zwar ĂŒber dem Budget aber wenn sie mich absolut ĂŒberzeugt muß ich halt noch lĂ€nger sparen...

https://www.thomann.de/de/mapex_14x55_cherry_holz_snare.htm und die hier hĂ€tte Gußspannreifen


ich seh schon ich leg wohl besser nochn hunni drauf
 
Das ist nicht die selbe, eine ist aus Ahorn, die andere aus Ahorn + Walnuss. Und naja bei den Limited Editions (ganz besonder bei den Thomann-Pendants) ist auch meistens irgendwas "gĂŒnstiger" verbaut oder hergestellt worden.

Ich hab auch erst mit einer Standard-Snare (14x5,5 Ahorn / war beim Force 3007 Set dabei) angefangen und irgendwann eine Vorliebe fĂŒr eher tiefe Snares entwickelt. Kann man hier mal hören (ist aber nur ĂŒber Overheads abgenommen) :


Ich hatte die Standard-Snare vor kurzem auch mal wieder gespielt, die beiden Trommeln sind identisch befellt, die Holzsnare hat 2,3mm Superhoops (meinetwegen auch Powerhoops oder wie die ĂŒberall heissen, bedeutet nur das es ein 2,3 mm dicker und dreifach geflanschter Spannreifen ist), die Bronzesnare hat zusĂ€tzlich Gußspannreifen. Die 14x5,5 Snare ist da doch deutlich leiser und deckt auch nicht ein so breites Frequenzspektrum mit soviel Druck ab. DafĂŒr klingt sie nunmal da sie aus Holz ist ein wenig wĂ€rmer und wie ich finde auch trockener.

Die Bronzesnare knallt dafĂŒr sehr ordentlich und hat einen sehr schönen Eigenklang der nie nervig "ringig" wird.

Ich wĂŒrde nach wie vor sagen kauf dir die, die dir gefĂ€llt. Wenn du Bedenken hast das die nicht zu dem Sound der Band passt wĂŒrd ich die der Band evtl mal vorfĂŒhren. Bei Thomann & Co. kannste ja auch alles wieder zurĂŒckschicken, wenn du's net gerade kaputt haust. Wenn du dir da auch noch nicht sicher bist was du eigentlich willst, bzw. "tun solltest" wĂŒrde ich auch nicht gleich ne 500,- € Snare kaufen.

Diese hier: https://www.thomann.de/de/tama_14x65_...custom_smp.htm

sieht fĂŒr mich schon sehr ordentlich aus, die Felle kann man da sogar gebrauchen ;) Da brauchste auch keine Gußspannreifen, die wird dann zu heftig, fĂŒr Deathmetal aber vllt. auch wieder net verkehrt.
 
Also im moment schwank ich höllisch zw. der Velventone, Phatbob und der Cherry Bomb :gruebel:
 
also die maple/walnut entspricht wirklich dem blackpanther standard, d.h. da wurde nichts gĂŒnstiger verbaut. sie ist fĂŒr 144 euro zu haben und das geld auch absolut wert! hab sie selbst mal dagehabt zum testen, daher erfahrung aus 1. hand ;)

grĂŒĂŸe
 
Thomann hat ja nun eine weiter Special Edition der Mapex Black Panther https://www.thomann.de/de/mapex_14x55_black_panther_zebra.htm

Mal im Ernst: Ich hab das "VorgĂ€ngermodell" davon und könnte nicht glĂŒcklicher sein.

Aber denkt ihr wirklich, dass da andere Teile verbaut sind als bei einer "echten" Black Panther?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese hier sich qualitativ so großartig von der maple/walnut unterscheidet. Ich finde das einzige blöde bei der Thomann edition ist das Thoman Badge.
 
Die Mapex Black Panther Wallnut MW -4550 hab ich auch vom Schmidt kann ich nur wĂ€rmstens ans herzlegen, ich brauchte noch ne Holz snare, wollte aber nicht zuviel Geld ausgeben, aber die Snare steht meiner Meinung nach den 300-400€ Modellen in nichts nach.
 
OK also ich hab mich in die Retrosonic verguckt. Allerdings ist die vom Musik Schmidt soundtechnisch echt fast Identisch also wirds diese :)
 
also die maple/walnut entspricht wirklich dem blackpanther standard, d.h. da wurde nichts gĂŒnstiger verbaut. sie ist fĂŒr 144 euro zu haben und das geld auch absolut wert! hab sie selbst mal dagehabt zum testen, daher erfahrung aus 1. hand ;)

grĂŒĂŸe

Die ist es geworden und sie ist einfach nur geil. Heute wurde sie von meiner Schlagzeuglehrerin ordentlich eingeprĂŒgelt. Sie ist auch ganz begeistert von der snare. Und ihr Mann und Gitarrist meinte die RIms klingen auf der 10000 mal besser als auf ihrer teuren Tama snare

blos blöd das ich kaum Rims spiele bei der Musik :D

Neues Fell kam auch drauf. Nachdem meine Lehrerin ja in unserer Probe dabei war hab ich mich blind auf ihr Urteil verlassen. Geworden ist es ein Genera hd dry. Und sie hatte recht. Das passt wie Arsch auf Eimer :) schön furzig trocken und ich muß nix bekleben.
 
Arsch auf Eimer, furzig trocken... soviel anal*hust*ogien hier :p

Und was sagt der Rest der Band. "Klingt wie ne Snare" *slap* :D Das Fell ist sicher ne gute Wahl, das bekommste so schnell auch net kaputt bzw. klingts nicht so schnell wie n alter, beuliger Lappen.

Wenn die Rims so toll klingen musst du die wohl oder ĂŒbel mal einbringen ;)
 
... und wieder einer mehr auf der "glĂŒcklich und zufrieden"-liste ;)

es freut mich, dass die snare dich ĂŒberzeugen konnte! mich konnte sie es ja wie gesagt auch, wenn es die in 13" gĂ€be, hĂ€tte ich auch schon lĂ€ngst zugegriffen ;)
 
Arsch auf Eimer, furzig trocken... soviel anal*hust*ogien hier :p

Und was sagt der Rest der Band. "Klingt wie ne Snare" *slap* :D Das Fell ist sicher ne gute Wahl, das bekommste so schnell auch net kaputt bzw. klingts nicht so schnell wie n alter, beuliger Lappen.

Wenn die Rims so toll klingen musst du die wohl oder ĂŒbel mal einbringen ;)

Anscheinend hab ich die aus Blödheit die ganze Zeit gespielt weil ich die Snare am Proberaumset nicht gescheit einstellen kann und somit hab ich immer Rims gesemmelt *hust* peinlich :D

Was die Band dazu sagt? Hab mein Basser mit zum antesten geschleift da ich den Bandsound in der Probe ja eh nicht hör. Er war sehr fĂŒr die Retrosonic und die hat mir auch besser gefallen aber 400€ fĂŒr die allererste snare fand ich dann ĂŒbertrieben. Als wir die Black Panther gleich gestimmt haben wie die Retrosonic hat er erstmal gar kein Unterschied gehört, hat sich aber nach ner halben stunde geĂ€ndert.

Zu den anderen (Tama Costum irgendwas, andere Panther, eine 13") hat er gemeint: Klingt wien Blecheimer, zu viele Obertöne.....


... und wieder einer mehr auf der "glĂŒcklich und zufrieden"-liste ;)

es freut mich, dass die snare dich ĂŒberzeugen konnte! mich konnte sie es ja wie gesagt auch, wenn es die in 13" gĂ€be, hĂ€tte ich auch schon lĂ€ngst zugegriffen ;)

Naja ich mags doch lieber wĂ€rmer. Meine Lehrerin hat die Snare gestern ordentlich eingetrommelt (so schnell wird die ihr leben lang nichtmehr gespielt :D ) und wir mußten sie tatsĂ€chlich doch noch HÖHER stimmen. Aber jetzt tritt sie in hintern :D

So und selbst wenn der Sauhaufen immernoch nicht auf mich hört, an der LautstÀrke und am Sound kanns nu nimmer liegen :D
 
Ja die Snare is klasse, da muss ich dir Recht geben :great:
 
Heute hatte ich sie in der Probe dabei.

einfach geilo. Vor allem mit dem Fell :)
 

Ähnliche Themen

hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper
Limerick
Antworten
1
Aufrufe
24K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben