[Kaufberatung] Suche gute Bassbox(en)

B
BigTaz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.13
Registriert
14.06.05
Beiträge
113
Kekse
0
Ort
Kulmbach
Hi Leute,

da ich so schön planlos bin, möchte ich ein paar Meinungen zu meinem Problem einholen.
Ich suche nämlich gute Bassbox(en) für meine Gallien-Krueger GT700RBII, und im Moment habe ich keine Ahnung, wo die Reise hingehen soll.
Ich spiele mit meinem Warwick-Bass Metal, und ich mag es unten rum druckvoll, aber die Mitten sollen auch nicht zu kurz kommen.
Generell stellt sich die Frage, ob ich bei Gallien-Krueger bleiben soll, um das Bi-Amping auszukosten. Oder lieber eine andere Box, die eher in der Musikrichtung Metal angestrebt werden? Und welche sind zu empfehlen?
Ich spiele live schonmal gut laut, einen Kühlschrank (8x10") möchte ich allerdings nicht haben, da dieser transportmäßig zu unflexibel ist.

Ich möchte mir schon einen kleinen Überblick verschaffen, bevor ich zu einem Musikhaus gehe und ich da evtl. in eine Richtung gedrückt werde.

Vielen Dank schonmal für Antworten :)
 
Eigenschaft
 
EDEN 410 XLT
Ashdown ABM
HK QS
GLockenklang
EBS Neo
Mesa Powerhouse...

viel spaß beim testen....
 
Budgetlimit?

SAD 610 H
SAD 410 HP
Vll. noch irgendwo eine gebrauchte Fame Triebwerk
 
Klingt vielleicht blöd, aber ein Budgetlimit gibts nicht. Klar siegt irgendwo die Vernunft, aber wenn eine Box mich wegbläst, dann bin ich auch bereit, was dafür hinzulegen. Aber ich bin nicht bereit, eine Menge Geld nur für einen Namen auszugeben...

@Ede-Wolf: Einige Boxen wie z.B. Glockenklang bringe ich eher mit einem klaren Sound in Verbindung, oder täusche ich mich?
 
Einige Boxen wie z.B. Glockenklang bringe ich eher mit einem klaren Sound in Verbindung, oder täusche ich mich?

Siehst du das als Kritikpunkt? Solange du deine Box live nicht mikrofonierst ist eine linearere Box mit "klarem" Sound doch ein Vorteil.

Grüße
Quake
 
Klingt vielleicht blöd, aber ein Budgetlimit gibts nicht. Klar siegt irgendwo die Vernunft, aber wenn eine Box mich wegbläst, dann bin ich auch bereit, was dafür hinzulegen. Aber ich bin nicht bereit, eine Menge Geld nur für einen Namen auszugeben...

dann teste tecap m212, xl412 oder xl612.
die m212 kenn ich, die ist schon der hammer. die nachstehenden sind sicher noch heftiger.
und alle extreme leichtgewichte.
 
Siehst du das als Kritikpunkt? Solange du deine Box live nicht mikrofonierst ist eine linearere Box mit "klarem" Sound doch ein Vorteil.

Grüße
Quake

Nein, kein Kritikpunkt, sondern eher Unwissenheit :gruebel:
Da es einige Hersteller (z.B. Ampeg) gibt, die für das härtere Segment angeprießen werden, hab ich mich eben gewundert, dass dann diese Vorschläge gekommen sind.


dann teste tecap m212, xl412 oder xl612.
die m212 kenn ich, die ist schon der hammer. die nachstehenden sind sicher noch heftiger.
und alle extreme leichtgewichte.

Danke für den Tipp, ist mir bis jetzt noch nicht über den Weg gelaufen ;)
Was ich so bei tecamp gelesen hab, ist der Hammer: 6x12" mit 35kg!!! 1800W RMS @ 4Ohm... da wird sich die Box über die 480W des verstärkers fast langweilen...
Allerdings auch mit rund 1750 Kröten...
Ich hoffe, ich kann die Box antesten, Thomann (der in meiner "Nähe" ist) hat anscheinend keine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kein Kritikpunkt, sondern eher Unwissenheit :gruebel:
Da es einige Hersteller (z.B. Ampeg) gibt, die für das härtere Segment angeprießen werden, hab ich mich eben gewundert, dass dann diese Vorschläge gekommen sind.

Hm. Ich mach Death und Black Metal mit ner Glockenklang Anlage, und will nie wieder was anderes spielen.

Die Durchsetzungskraft in der Band ist einfach Hammer.

Teste doch einfach mal die Double (2*12") an...
 
Da es einige Hersteller (z.B. Ampeg) gibt, die für das härtere Segment angeprießen werden, hab ich mich eben gewundert, dass dann diese Vorschläge gekommen sind.

Nun ja... ich glaube Ampeg Boxen gehören an einen Ampeg Amp. Und nix anderes :)

TecAmp und Glockenklang sind auf jeden Fall schon mal sehr gute Vorschläge. Beide Hersteller bemühen sich darum cleane (also relativ lineare) Boxen zu bauen. Das bedeutet: Aus der Box kommt ungefähr der Sound raus, den du auch am DI Out hast. Das ist - wie bereits erwähnt - gerade dann wichtig, wenn du deine Anlage live nicht mit einem Mikro abnimmst, sondern den DI Out des Verstärkers verwendest.
Natürlich wird jetzt der ein oder andere sagen: "Is aber nicht ganz so" - Richtig. Natürlich macht es einen Unterschied ob pre oder post EQ, dann kommt noch die Raumakustik hinzu und die Hörposition sowieso. Auch die Platzierung spielt eine Rolle.
Die meisten interessieren aber nur die groben Tendenzen: möglich linear (Glockenklang), Mittenfärbung (Ampeg), Hi/Lo Boost (SWR). Die Zahl der Hersteller ist übringens proportional zu den verschiedenen Soundvarianten.

Mein Tip: Teste. Teste alles was dir vor die Nase kommt. Die Tests sind aber nur dann aussagekräftig, wenn du mit deinem Bass und deinem Amp testest. Also unbedingt vorher herausfinden, ob der Musikladen deiner Wahl deinen Verstärker, oder ein vergleichbares Modell gerade verfügbar hat. Wenn nicht zögere nicht deinen eigenen mitzubringen.
Aber teste nicht willkürlich. Ich würde mit GK beginnen. Einfach aus dem Grund, da GK Boxen in erster Linie für GK Amps gemacht sind. Als nächstes würde ich die lineare Ecke testen, dann weiter mit anderem. Also Glockenklang, TecAmp, Hartke, MarkBass, Mesa, SWR, Trace, und wegen mir dann auchAmpeg ;)
Ich würde wohl bei Glockenklang hängen bleiben....
...und übrigens: Die Speakergröße ist erstmal völlig unwichtig.

Grüße
Quake
 
Was ich so bei tecamp gelesen hab, ist der Hammer: 6x12" mit 35kg!!! 1800W RMS @ 4Ohm... da wird sich die Box über die 480W des verstärkers fast langweilen...
...

:eek:1800W von einem Verstärker einspeisen ergibt auf Dauer schon eine interessante Stromrechnung:gruebel:. Welchen Wirkungsgrad erwartet man denn von so einer Heizplatte???:confused: Wenn die Box einen ordentlichen Wirkungsgrad hat (nehme mal die angegebenen 103 dB stimmen) dann kommt man gut auf 130 dB:eek:. Damit kann man schon einen ordentlichen Hörsturz vor der Box induzieren :great:
 
Danke Quake, gute Zusammenfassung für mich :)

Das Problem wird nur sein, die Boxen richtig zu vergleichen zu können. Thomann z.B. hat kein TecAmp, der nächste irgendwas anderes nicht usw... und Boxen zu vergleichen, die man zu verschiedenen Zeiten und verschiedenen Orten hört, wird schwierig sein...

Aber da muss ich anscheinend durch ;)

P.S.: Ampeg steht auf meiner Prioritätsliste eh ganz unten... irgendwie kann ich mich mit denen bis jetzt nicht anfreunden :p
 
:eek:1800W von einem Verstärker einspeisen ergibt auf Dauer schon eine interessante Stromrechnung:gruebel:. Welchen Wirkungsgrad erwartet man denn von so einer Heizplatte???:confused: Wenn die Box einen ordentlichen Wirkungsgrad hat (nehme mal die angegebenen 103 dB stimmen) dann kommt man gut auf 130 dB:eek:. Damit kann man schon einen ordentlichen Hörsturz vor der Box induzieren :great:

Wenn Du die Box ausreizen willst, kannst Du danach wenigstens neben einem Flughafen gemütlich schlafen :p
 
Hört doch endlich mal auf mit euren 1000 Watt - das sind Werte die ihr nicht ausschöpfen könnt, in keinem Proberaum. Und wenn man sich einen Hartke Kilo mit besagten 1000 Watt an 4 Ohm dahinstellt, dann wohl eher um ihn nicht weit aufdrehen zu müssen. Außerdem würde man auch die Box damit sprengen.
Also lieber einen 350 Watt Amp der doch vernünftig klingt.
 
Hört doch endlich mal auf mit euren 1000 Watt - das sind Werte die ihr nicht ausschöpfen könnt, in keinem Proberaum. Und wenn man sich einen Hartke Kilo mit besagten 1000 Watt an 4 Ohm dahinstellt, dann wohl eher um ihn nicht weit aufdrehen zu müssen. Außerdem würde man auch die Box damit sprengen.
Also lieber einen 350 Watt Amp der doch vernünftig klingt.

Falschen Beitrag erwischt? :confused:
 
Ne, den den du vor mir gequotet hast - war auch keineswegs böse gemeint ;)
 
Ich kann dir die Marbkass Classic 104 empfehlen.
Mit 28kg relativ leicht und ausreichend belastbar, hab einen Gallien Krueger Backline 600 dran und die Box hat durch ihre Bauweise aehnlich Kompression wie die Ampeg Klassiker. Kann mich damit immer super durchsetzen und das bei geringer Lautstaerke und ich spiel auch (Thrash) Metal.
Mit 800€ kein Schnaeppchen, aber ihren Preis auf jedenfall wert.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben