
joran
Registrierter Benutzer
Hi an alle
Ich war in meiner Kinder- und Jugendzeit leider nie besonders musikinteressiert. Deshalb sind die einzigen Erfahrungen, auf die ich zurueckgreifen kann, eine kleinere Periode des Herumexperimentierens mit ner Akustikgitarre als ich 20 war - ich hab mir damals aus Interesse eine gekauft, weil ich ein bisschen meine Lieblingssongs begleiten wollte. Ich hab gute Fortschritte mit einem Selbstlernkurs in Buch + CD-Form gemacht aber irgendwie ist das Interesse dann doch nach einer Weile wieder verflogen.
Auf die Idee, zu versuchen wieder ein Instrument zu lernen, bin ich gekommen als mir das - sehr gute - Dummie Buch "Music Theory for Dummies" in die Hände gefallen ist. Ich konnte mich in der Schule nie fuer den Musikunterricht und schon garnicht fuer Musiktheorie begeistern, aber das Buch ist so gut aufgemacht, dass es ein Vergnuegen ist, darin zu lesen, bzw. damit zu lernen.
Das Gelernte versuche ich z.Zt. am Computer mit Finale (einer Musiknotationssoftware) teilweise umzusetzen, was auch gut funktioniert und Spass macht. Aber irgendwie ist das doch nicht dasselbe wie real-life, hands-on experience. ^^
Aus dem Grund will ich mich jetzt wieder an einem Instrument versuchen. Was mir Spass machen wuerde, wäre wieder ein bisschen mit dem Gitarrenspielen anzufangen (was ja vielleicht auch sinnvoll wäre - ich hab zwar nicht viel Erfahrung aber auf das ein- oder andere werde ich wahrscheinlich doch noch zurueckgreifen können) oder es eventuell mal mit der Blues-Harp zu versuchen (aber das ist dann fuer ein anderes Subforum wenn ich mich tatsächlich dazu entschliesse).
Das Problem ist nur - ich kann beim besten Willen nicht viel ausgeben... Also im Sinne von *echt* nicht viel.
40 Euro sind die Obergrenze, billiger ist definitiv besser. Ich hab gesehen, dass es im Internet (sprich auf eBay) einige Angebote gibt, die in das Preissegment fallen. Z.B.:
hier
oder
hier
Ich bin mir schon im Klaren darueber, dass man in der Preisklasse nicht viel verlangen kann, aber das Einzige worum es mir geht, ist ein paar Gehversuche darauf unternehmen zu können und eben ein bisschen Spass rauszubekommen. Später auf eine bessere umsteigen kann ich dann immernoch, wenn das Budget mal mehr erlaubt. Daher die Frage: Ist es ueberhaupt möglich, auf so einer guenstigen (resp. "billigen") Gitarre, als Anfänger etwas zustande zu bekommen oder sollte man gerade als Einsteiger nicht ins allerunterste Preissegment greifen?
Als Anmerkung zu den Links: Ich hab mir die Verkäufer genauer angesehen. Das scheinen, anhand der Bewertungen, keine Betrueger zu sein - d.h. sie liefern tatsächlich funktionsfähige Instrumente zu den Preisen aus.
Ich bedanke mich schonmal vorab bei allen, die mir weiterhelfen können!
(BTW: Das ist mein erstes Posting hier, also nochmal Hallo und auf ein gutes Plaudern! ^^)
joran
Zur Vollständigkeit hier noch der Fragebogen:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 40
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Anfänger
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Nein. Anfängergitarre.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Zu Hause.
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Ich wuerde eine klassische bevorzugen, spielt aber wohl keine so grosse Rolle.
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
Dann wohl irgendwas zwischen 43 und 52mm.
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
Erm... Bahnhof...
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Eigentlich nicht. Am ehesten weich/hell.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
- Dreadnought Beispiel
- Jumbo Beispiel
- Triple O Beispiel
- Grand Concert Beispiel
- Gitarre mit flachem Korpus/Bühnengitarren Beispiel
Das muss sich in erster Linie nach dem Preis richten.
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ ] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[ ] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Decke: _________
Boden&Zargen: __________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? __________________________________________________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
_______________________________________________
Ich war in meiner Kinder- und Jugendzeit leider nie besonders musikinteressiert. Deshalb sind die einzigen Erfahrungen, auf die ich zurueckgreifen kann, eine kleinere Periode des Herumexperimentierens mit ner Akustikgitarre als ich 20 war - ich hab mir damals aus Interesse eine gekauft, weil ich ein bisschen meine Lieblingssongs begleiten wollte. Ich hab gute Fortschritte mit einem Selbstlernkurs in Buch + CD-Form gemacht aber irgendwie ist das Interesse dann doch nach einer Weile wieder verflogen.
Auf die Idee, zu versuchen wieder ein Instrument zu lernen, bin ich gekommen als mir das - sehr gute - Dummie Buch "Music Theory for Dummies" in die Hände gefallen ist. Ich konnte mich in der Schule nie fuer den Musikunterricht und schon garnicht fuer Musiktheorie begeistern, aber das Buch ist so gut aufgemacht, dass es ein Vergnuegen ist, darin zu lesen, bzw. damit zu lernen.
Das Gelernte versuche ich z.Zt. am Computer mit Finale (einer Musiknotationssoftware) teilweise umzusetzen, was auch gut funktioniert und Spass macht. Aber irgendwie ist das doch nicht dasselbe wie real-life, hands-on experience. ^^
Aus dem Grund will ich mich jetzt wieder an einem Instrument versuchen. Was mir Spass machen wuerde, wäre wieder ein bisschen mit dem Gitarrenspielen anzufangen (was ja vielleicht auch sinnvoll wäre - ich hab zwar nicht viel Erfahrung aber auf das ein- oder andere werde ich wahrscheinlich doch noch zurueckgreifen können) oder es eventuell mal mit der Blues-Harp zu versuchen (aber das ist dann fuer ein anderes Subforum wenn ich mich tatsächlich dazu entschliesse).
Das Problem ist nur - ich kann beim besten Willen nicht viel ausgeben... Also im Sinne von *echt* nicht viel.
hier
oder
hier
Ich bin mir schon im Klaren darueber, dass man in der Preisklasse nicht viel verlangen kann, aber das Einzige worum es mir geht, ist ein paar Gehversuche darauf unternehmen zu können und eben ein bisschen Spass rauszubekommen. Später auf eine bessere umsteigen kann ich dann immernoch, wenn das Budget mal mehr erlaubt. Daher die Frage: Ist es ueberhaupt möglich, auf so einer guenstigen (resp. "billigen") Gitarre, als Anfänger etwas zustande zu bekommen oder sollte man gerade als Einsteiger nicht ins allerunterste Preissegment greifen?
Als Anmerkung zu den Links: Ich hab mir die Verkäufer genauer angesehen. Das scheinen, anhand der Bewertungen, keine Betrueger zu sein - d.h. sie liefern tatsächlich funktionsfähige Instrumente zu den Preisen aus.
Ich bedanke mich schonmal vorab bei allen, die mir weiterhelfen können!
(BTW: Das ist mein erstes Posting hier, also nochmal Hallo und auf ein gutes Plaudern! ^^)
joran
Zur Vollständigkeit hier noch der Fragebogen:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 40
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Anfänger
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Nein. Anfängergitarre.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Zu Hause.
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Ich wuerde eine klassische bevorzugen, spielt aber wohl keine so grosse Rolle.
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
Dann wohl irgendwas zwischen 43 und 52mm.
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
Erm... Bahnhof...

(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Eigentlich nicht. Am ehesten weich/hell.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
- Dreadnought Beispiel
- Jumbo Beispiel
- Triple O Beispiel
- Grand Concert Beispiel
- Gitarre mit flachem Korpus/Bühnengitarren Beispiel
Das muss sich in erster Linie nach dem Preis richten.
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ ] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[ ] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Decke: _________
Boden&Zargen: __________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? __________________________________________________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
_______________________________________________
- Eigenschaft