
Vinterland
Registrierter Benutzer
Hallo liebe User
Seitdem ich nun den DT990 Pro habe, kam mir der Gedanke, einen Kopfhörerverstärker zu kaufen.
Dabei ist mir der "LD-Systems HPA4" aufgefallen.
Meine Frage ist halt, lohnt sich solch ein Teil oder ist das eher Unfug ?.
Ein klein wenig Bedenken habe ich auch, das der Sound des Kopfhörers verfälscht wird, was natürlich bei meinem neuen KH ein Horror wäre
da der einen super Sound hat.
Kennt jemand diesen ""HPA4" und kann mir eventuell was dazu sagen ?
Vielleicht gibt es ja jemanden hier, der das Teil gerade selber verwendet.
Allerdings würde ich bei dem "LD-Systems HPA4" noch ein paar Vorteile sehen.
Und zwar :
● 4 Ausgänge getrennt regelbar
● Zwei hintere Eingänge :
Meistens habe ich bei einer Session auch noch ein oder zwei Leute zu Besuch, denen ich dann auch gerne mal einen KH geben würde.
Sowas ist im Moment nicht machbar.
Ich bedanke mich schon mal im voraus bei euch....
Seitdem ich nun den DT990 Pro habe, kam mir der Gedanke, einen Kopfhörerverstärker zu kaufen.
Dabei ist mir der "LD-Systems HPA4" aufgefallen.
Meine Frage ist halt, lohnt sich solch ein Teil oder ist das eher Unfug ?.
Ein klein wenig Bedenken habe ich auch, das der Sound des Kopfhörers verfälscht wird, was natürlich bei meinem neuen KH ein Horror wäre
da der einen super Sound hat.
Kennt jemand diesen ""HPA4" und kann mir eventuell was dazu sagen ?
Vielleicht gibt es ja jemanden hier, der das Teil gerade selber verwendet.
Allerdings würde ich bei dem "LD-Systems HPA4" noch ein paar Vorteile sehen.
Und zwar :
● 4 Ausgänge getrennt regelbar
● Zwei hintere Eingänge :
Ein Eingang für das Saffire 6 USB und ein Eingang für den PC, da ich mein Interface nicht ständig in Betrieb habe, sprich nur zum Recording, Abmischen und Abhören der Mixe.
Für den alltäglichen Gebrauch, sprich nur Musik hören, nutze ich die interne Soundkarte.
Hier wäre der angenehme Vorteil, das ich beides am Kopfhörerverstärker ständig angeschlossen lassen könnte um so auch das ständige auf und abschrauben des Klinkenadapters am KH zu sparen.
Der Eingang am Interface hat ja 6,3mm und der Eingang an meinem PC 3,5mm.
Für den alltäglichen Gebrauch, sprich nur Musik hören, nutze ich die interne Soundkarte.
Hier wäre der angenehme Vorteil, das ich beides am Kopfhörerverstärker ständig angeschlossen lassen könnte um so auch das ständige auf und abschrauben des Klinkenadapters am KH zu sparen.
Der Eingang am Interface hat ja 6,3mm und der Eingang an meinem PC 3,5mm.
Meistens habe ich bei einer Session auch noch ein oder zwei Leute zu Besuch, denen ich dann auch gerne mal einen KH geben würde.
Sowas ist im Moment nicht machbar.
Ich bedanke mich schon mal im voraus bei euch....
- Eigenschaft