Ketron SD 90 Expander an Böhm Diamant 250 CT

W
WYMichel65
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.07.25
Registriert
13.03.23
Beiträge
22
Kekse
0
Hallo, liebe Musikfreunde,

da ich mittelfristig meine beiden Wersis nur mit hohem Aufwand und von den aktuellen Wersi Leuten allein gelassen, zum Laufen bekommen kann, habe ich die Flucht nach Vorne gemacht, und mir einen Ketron SD90 Expander gekauft, den ich mit meiner Diamant 250 CT ansteuern will.
In dieser Orgel gibt es ein zusätzliches drittes Manual und eingebaut ist ein Wersi Pegasus Expander. Dieser ließ sich über die MIDI-Kanäle 1,2 und 3 einwandfrei steuern.
Die Orgel wird "entwersifiziert". Die offene Stelle, das Loch, wird durch eine Vocalist-Workstation von Digitech ersetzt. Einfach aus ästhetischen Gründen! Nicht , weil ich ein solch überragender Barde bin. Ich singe nur dann, wenn eine Party aufgelöst werden soll.
Normalerweise sollte das bei diesem Ketron Expander auch anstandslos gehen. (Das tut es auch, zumindest bei einem MIDI Akkordeon. (Dieses sendet ja auch MIDI-Kanal 1,2 und 3. Das kann meine Böhm auch) Bei einer "richtigen" Orgel funktioniert das bislang aber nicht perfekt.

Auf jeden Fall nicht so, wie ich es will (Und wie es mit dem Pegasus auch einwandfrei geklappt hat!):

Ich möchte ein durchgängiges, und eben NUR auf dieses Manual beschränktes Obermanual, das KEINE Akkorderkennung hat. (Sendet Kanal 1!) Wenn man Sachen von Elton John spielt, dann merkt man oft, dass zu einem C-Akkord im Obermanual durchaus auch eine d-moll (Fmay7) Begleitung passen kann, da stört eine Akkorderkennung im Obermanual nur.
Ich möchte ein durchgängiges Untermanual, das auf Kanal 2 sendet mit einer anderen Klangfarbe wie das Obermanual und nicht eines, dass nur im oberen Bereich das Obermanual weiterführt. Dort soll es nur auf den beiden unteren Oktaven eine Akkorderkennung geben. (ggf mit Split zu verwirklichen. ) Bislang hatte ich im Untemanual nur einen monophonen Bass-Klang, obwohl dieses Manual NICHT auf Kanal drei sendet, sondern auf Kanal zwei. Oder eben eine Orgel, auf der beide Manuale den selben Sound haben mit einer durchgängigen Akkorderkennung in Ober und Untermanual.

Bass ist mir egal, die Bassklangfarben von Böhm tun es auf alle Fälle.

Es gibt bei diesem Ketron Expander wohl eine Orgeleinstellung (einen Knopf, den man ein paar Sekunden halten muss) aber diese Einstellung dreht mir ständig eine Nase.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Ketron oder kann mir ein Tutorial empfehlen, wo ich sehe, was ich falsch mache? Ich habe die Bedienungsanleitung mittlerweile bis zum Erbrechen gelesen, aber ich komme einfach nicht drauf!
Und an der Böhm kann es nicht liegen! Die nötigen Einstellungen, die wirklich funktionieren, habe ich dank Nicole Zöllner (Boehm -Sound- Studio) ---aus Deutschland--- Im Griff. Und wie schon gesagt: Mit dem Wersi Pegasus hat es einwandfrei funktioniert, es kann also nicht an den Böhm-Einstellungen liegen.

Im Voraus vielen Dank, falls da jemand eine Idee hat (und sie mir auch mitteilt!)
Euer Michelchen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben